im Internet kein Hinweis. Ich bin trotzdem später hin gegangen, gute türkische Restaurants gibts ja nicht mehr. Ich war jetzt 4 mal da. Die Atmosphäre ist einladend türkisch, leise Musik, wie in der Türkei. Es gibt Efes, in der Türkei trinke ich natürlich türkisches Bier, bin ja kein Kultur-Banause, zum Vorspiel drei winzige Cremes, gut gewürzt, Gurkenscheiben, dünne Brotstücke knackig aus dem Steinofen. Alle 4 verschiedenen Gerichte waren für mich wunderbar zubereitet, meine Teller waren immer leer. Die Bedienungen, weiblich, männlich, Chef?, immer sehr freundlich, und familiär. Zum Schluß gibts ein "Dessert", ich saß heute ganz vorne, Obst, geschnitten von Hand, mit den Händen zubereitet, nicht kleine Stückchen aus der Dose, dauert ca10 minuten, aber für jeden Gast. Einzigartig,,,, Hab ich jahrzehnte nicht mehr gesehen. Dalyan ist ganz abseits, in der Nähe des Bahnhofs, erkennt man nicht, in Meerbeck, umgeben von einigen türkischen Lebensmittel-Geschäften, die nicht mit BIO werben, aber natürliche Lebensmittel anbieten, keine lackierten und künstlich beleuchtete gespritzte Objekte in Plastik verpackt anbieten. Ihr MC Donald, Pommes-buden, Döner-Buden, Plastik aus Fress-Buden täglich rausschleppend fettigen Mist, auch für eure Kinder!!! geht dahin, da lernt ihr wieder mit Demut essen. Nicht die Schiki-Micki-Restaurants,wo ein Hilfsarbeiter fertige Tiefkühlkost in die Micro-Welle schiebt, und den Kram als Spezialität verkauft. Dalyan ist heimisch, der Sessel ist schon mal abgenutzt, aber sitzen tut man 100mal besser, als auf den widerlichen IKEA-Holzgeräten in den gelackten sterilen Bahnhofshallen. Ich kann ja nicht jeden Tag da hin gehen, aber wenn ich in der Nähe bin, dann zieht es mich dahin. Das sind Geheimtips, die muß man einfach kennen. Preise sind auch angemessen, Aber jetzt fällt mir ein, Raki hab ich da noch keinen getrunken, vergessen, beim nächsten Mal. Leute, geht mal hin, ihr werdet herzlich empfangen. Ich bin mal gespannt auf eure Bewertungen. Die letzten sind ja schon lange her.