Schon vor über 40 Jahren, in meiner Kinderzeit, gab es an dieser Ecke eine Eisdiele. Im Sommer auf dem Weg zum Attracta-Markt eben beim Besitzerehepaar reingeschneit, eine Kugel Malaga im Hörnchen für unterwegs, und dazu den nostalgischen Eisdielengeruch von Kaffee, Sahne, Masala und Zigarettenrauch -- so eine Mischung gibt es heute nicht mehr.
Was es an ebenjener Stelle dafür immer noch gibt, ist eine Eisdiele -- nach längerer Brache hat der neue Besitzer auch ein neues Konzept eingeführt: Natürliche Eiscreme aus natürlichen Zutaten, und das Konzept geht auf. Ich habe seit Ewigkeiten kein Eis mehr gegessen, das so pur und unverfälscht schmeckt -- Pistazieneis, das nicht nur neben einer Tüte Pistazien gestanden hat, sondern das rauchige, bitter-herbe Aroma der Nüsse einfängt; Tiramisù, das tatsächlich Mascarpone enthält; Schokoladeneis, das nach Schokolade schmeckt; Baci-Eis mit Baci; Eis, das auf der Zunge zu schweben scheint und im wahrsten Sinne des Wortes in Cremigkeit dahinschmilzt... wo findet man das heute noch, vor allem außerhalb Italiens?
Die Preise sind für die gebotene Qualität geradezu unverschämt günstig, die Eisbecher sind ihren Preis wert und entsprechen meiner Haltung "Lieber weniger, dafür besser". Mein Favorit: Ein Becher mit vier Kugeln, denn das hält vor, und die Auswahl ist riesig.
Ein sorgloser Pflichtbesuch bei Radtouren: Ich weiß, daß ich nicht -- wie bei anderen Eisdielen -- innerhalb einer Stunde dringend die sanitären Einrichtungen aufsuchen muß, und ich weiß auch, daß ich mit Sicherheit kein Kratzen im Hals, zugeschwollene Nasenscheimhäute, trockene Kehle und andere allergische Reaktionen zu erwarten habe, weil dem Eisaroma mit Chemokeulen auf die Sprünge geholfen wurde, um Geld bei der Herstellung zu sparen -- hoffentlich bleibt das noch lange so und die Casa del Gelato nicht nur den Ortsansässigen erhalten.