Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.
Wenden Sie sich an Ihre Unterkunft bzgl. Verfügbarkeit.
Ähnliche Hotels sind jedoch verfügbar.
Alle anzeigen
Laura S
Landshut, Deutschland

Tolles Erlebnis :)

5,0 von fünf PunktenBewertet 9. März 2015
Das Äkäskero Nature Resort liegt total schön abgelegen im Wald drinnen :) Die Zimmer sind sauber und recht modern und schön hergerichtet :)
Das Personal ist supernett und kümmert sich schön um einen. Das Essen ist auch superlecker :) hab lange nicht mehr so ein gutes Essen auf den Tisch bekommen :)
Kann es nur weiterempfehlen...und die Aktivitäten die sie anbieten sind auch sehr erlebnisreich.
Aufenthaltsdatum: März 2015
Reiseart: Reiseart: mit der Familie
5,0 von fünf PunktenSauberkeit
5,0 von fünf PunktenService
Problem melden
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bei den Buchungsangebotslisten für die einzelnen Unternehmen wird auch das Entgelt berücksichtigt, das Partner an uns zahlen. Die angezeigten Preise können je nach Zimmerkategorie variieren. Die angezeigten Preise sind die niedrigsten verfügbaren Preise für die günstigste Zimmerkategorie, die zur Zeit der Suche von unseren Partnern angeboten werden.
Hotels in der Umgebung
  • Vio.com
  • StayForLong
16.0 km von Akaskero Nature Resort
Kostenloses WLAN
Kostenlose Parkplätze
  • Booking.com
  • Hotels.com
  • Algotels
17.1 km von Akaskero Nature Resort
Kostenlose Parkplätze
Beheizter Swimmingpool
    17.0 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    Kostenlose Parkplätze
    • Expedia.com
    • Hotels.com
    • Vio.com
    12.5 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    Kostenlose Parkplätze
    Winter
    • eDreams
    • Priceline
    • StayForLong
    16.5 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    Kostenlose Parkplätze
    Lowseason at downhillski...
    • eDreams
    • Priceline
    • ZenHotels.com
    17.0 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    Kostenlose Parkplätze
    Entrance and Northern Light restaurant
    • Expedia.com
    • Booking.com
    • ZenHotels.com
    15.8 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    Kostenlose Parkplätze
    • Booking.com
    • Hotels.com
    • Algotels
    17.5 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenlose Parkplätze
    Restaurant
    • eDreams
    • Priceline
    • StayForLong
    17.2 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    • Hotels.com
    • Booking.com
    • eDreams
    17.9 km von Akaskero Nature Resort
    Kostenloses WLAN
    Kostenlose Parkplätze
    Weitere Hotels in Äkäslompolo anzeigen
    Bewertungen (38)
    Bewertungen filtern
    38 Ergebnisse
    Bewertungen von Reisenden
    20
    15
    1
    2
    0
    Reisetyp
    Jahreszeit
    SpracheAlle Sprachen
    Weitere Sprachen
    Bewertungen von Reisenden
    20
    15
    1
    2
    0
    Das sagen Reisende:
    Ausgewählte Filter
    Filtern
    Eintrag wird aktualisiert …
    9 - 14 von 38 Bewertungen
    Bewertet am 23. Dezember 2013

    Das erste Mal war ich 1996 in Äkäskero, das vorletzte Mal 2006 und eben nun in Dezember 2013. Nebst den Hotelzimmern kann man bei Äkäskero auch Möggi, kleine Holzhäuser bekommen mit einem Schlafraum, einem Wohn-Essraum, Duschenraum mit kleiner Sauna. Die meisten Gäste geniessen die Zimmer in der Lodge. Die Lodge ist ein Holzhaus, gebaut aus runden Baumstämmen, quasi ein Blockhaus. Die Zimmer sind etwas unterschiedlich gross, aber alle nett und wohnlich eingerichtet. Bei der Einführung uzr Hundeschlittentour wird nicht auf darauf hingewiesen, dass zB Hochzeitspaare sich etwas zurück halten sollten. Man kann im Nebenraum fast jedes Wort verstehen. Das Hotel wird meist von einem sehr jungen Team geleitet, das mit Enthusiasmus und gutem Willen das Haus leiten. Ich hatte ein kleines Haus, das sauber und ordentlich war, auch das Brennholz für den Kamin lag bereit. Wie es sich in der Wildnis gehört.
    Die meisten Gäste fliegen am Samstag an und werden mit Kleinbus innert 45 MInuten nach Äkäskero gefahren. Es gibt hier kaum Radio, kein WLAN, kein Fernsehen. Richtig Ferien. Will jemand trotzdem Internetanschluss haben. Sonera funktioniert gut und ein Stick mit 10GB Leistung kostet am Flughafen Helsinki 51 Euro. In den R-Kiosken kann man Leistung nachkaufen. Der bekanntesten Telefonanbieter in Finnland, dna, bietet keinen Empfang in Äkäskero. Nach der Ankunft aber meist vor dem Nachtessen Infos und Kleiderabgabe für die Hundeschittenfahrt. Schuhe/Stiefel müssen 2 Nummern grösser als üblich bezogen werden. Bei den Hosen und der Polarjacke muss man halt versuchen. Wichtig ist, dass man auf dem Körper keine Baumwolle trägt. Bei Temperaturen möglichen bis minus 40°C Mitte Dezember bis Ende Februar wirklich wichtig. Es eignet sich Wolle, Seide, Pelz, aber für die Wildnistour auch synthetische Sportunterwäsche für Langläufer. Bereits in die Gruppen eingeteilt wird ein feines leckeres 3 Gang Nachtessen, nur ein Menu, serviert.
    Am kommenden Sonntag, Frühstück um 7 Uhr 30, um 8 Uhr 30 Abfahrt ins Hundecamp. Die Fahrt dauert rund 35 Minuten. Die Guides empfangen die Gäste und führen sie zu den Hundekennel, wo meist die Schlitten schon bereit stehen. Die Infos zum Schlittenfahren sind nach dem Motto so viel wie nötig - so wenig wie möglich - gehalten. Hunde anspannen - und schon geht es los auf die erste Tour.
    Gegen 14 Uhr kommt man zurück ins Hundecamp und wird in die Kota geführt, ein zeltartiger Bau, wo Suppe, Kaffee, Tee und Keckse bereit stehen. Gegen 16 Uhr Abfahrt zurück ins Hotel wo die Strandsauna bereit zu finnischen Schwitzen ist.
    Am Montag Start in die Wildnistour, am Morgen ist es gleich wie am Sonntag, nur nimmt man etwas Gepäck mit, das dann in den Hundeschlitten geladen wird. In einem wunderschönen Wandgebiet, dem Tunturi-Lappland, fährt man 3 Wildnishütten an, in denen man einfach, aber typisch übernachten kann. Anstelle von Schläfsäcken sind die Hütte mit Decken ausgerüstet. Nebst den Kleidern wird ein Innenschlafsack verteilt. Die Hütten haben teilweise Gaslicht, Holzkamine offen oder als Kanonenofen sowie ein kleiner Gaskocher, auf dem der Guide für die meist hungrigen Mäuler kocht. Sorge zu tragen ist der Trockenheit. Die Saunen sind klein, dass oft in zwei Gruppen Sauna genossen werden muss. Eine Taschenlampe auf dem Boden gibt schönes gemütliches Licht. Wichtig ist gutes Kühlen, man wischt sich mit Schnee ab - und man kann sich in finnischer Traditon aus dem Wasserbehälter über dem Ofen Warmwasser lassen und mit aus dem See unter dem Eis geholten Kaltwasser mischen. Wichtig ist, vor allem in den kalten Monaten, nicht zu lange mit nackten Füssen im Schnee zu stehen. Vor allem Damen könne da üble Unterleibsverkühlungen einfangen. Man steht auf einem Badetuch. Ich habe immer Hüttenschuhe mit Korkboden dabei. Als weitere Komfort eignen sich Wäscheklammern. So kann man die nasse Wäsche gut aufhängen.
    Kommt man wirklich in den Schwung, Musher zu sein, ist die Tour schon zu Ende und man erreicht am Donnerstag das Hundecamp udn nimmt Abschied von den Hunden, zu denen die meisten Leute viel Zuneigung gefunden haben. Oft fällt der Abschied von den leistungsbereiten Tieren schwer und nicht selten fliessen Tränen. Aber am Abend, bei leckeren Abschlussessen, an dem meist die Guides teilnehmen, kommt wieder gute Laune, man geniesst das Essen und versucht die typsch finnischen Getränke, wie den Kosekenkorva Vodka oder die Liköre der Beeren, die in der Wildnis wachsen. Aus meiner Sicht ist der Lakkaliköri auf jeden Fall zu versuchen. Am Freitag ist Ruhetag. Viele lassen sich mit dem Taxi nach Äkäslompolo ins nächste Dorf fahren. Andere nach Muonio, wo es eine swiss backery hat, wo Kuchen, Kekse und Kolbenkaffee angeboten wird. Agnes, de Inhaberin spricht perfekt auch deutsch :-). Man kann auch Motorschlittenfahren gehen, was ich nicht empfehle nach den Hundetagen, oder mit den Schneeschuhen auf den Linkukero hinter oder den Hausberg Äkäskero vor der Lodge besteigen. Der Linkukero ist gut ausgeschildert, für den Äkäskero muss man eine Karte haben, ansonsten ist der Rückweg womöglich etwas heikel..
    Zu empfehlen ist eine Wildnistour für Naturfreunde mit einem Hang für Wildnis und kleinem Abenteuer im Alter von 18 bis 70 Jahren. Für Beginner im Alter über 60 Jahre ist es vielleicht vorteilhaft, bereits mit Langlaufskis oder ähnlich etwas Fitness und Bekanntschaft mit Schnee gemacht zu haben.

    Zimmertipp: Seeseite mag ich mehr, hinter der Rezeption ist es ruhiger - man ist dafür etwas abseits.
    Aufenthaltsdatum: Dezember 2013
    • Reiseart: allein
      • Preis/Leistung
      • Lage
      • Schlafqualität
      • Zimmer
      • Sauberkeit
      • Service
    8  Danke, Polarlicht55!
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
    Bewertet am 16. Dezember 2012

    Wir waren schon vor einigen Jahren Gäste und es hat uns eigentlich sehr gut gefallen. Inzwischen wissen wir aus sicherer Quelle, dass das Trinkgeld, das in der Tippbox an der Kasse eingeworfen wird in dunklen Kanälen verschwindet und nicht anteilig bei den Leuten landet, die dort arbeiten. Also aufgepasst! Trinkgeld nur persönlich überreichen!

    Aufenthaltsdatum: März 2012
    Reiseart: als Paar
    2  Danke, Karen B!
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
    Bewertet am 27. Juli 2012

    ...und sogar Polarlichter im April - ein perfekter Urlaub. Die Äkäskero Wilderness Lodge ist urgemütlich. Wir waren 9 Tage vor Ort, 5 Nächte in der Lodge und 3 auf einer Wildnis-Tour mit Hundeschlitten von Hütte zu Hütte. Hier möchte ich aber erst einmal nur die Lodge beschreiben. Sie liegt mitten im Naturschutzgebiet. Der nächste Ort ist ca. 20km weit entfernt. Man kann also die Ruhe und Einsamkeit genießen und mal so richtig ausspannen: in dem schönen warmen Zimmer (für mehr Geld bekommt man auch einen Bungalow), beim Essen, was immer schmackhaft, abwechslungsreich und reichhaltig war oder aber in der wunderbaren Sauna am zugefrorenen See, wo man sich im Eisloch abkühlen kann. Ein faszinierendes Ereignis waren die Polarlichter, die man im Jahr der Polarlichter 2012 bei klarem Wetter sogar noch im April sehen konnte. Allerdings konnte man sie erst spät in der Nacht sehen, denn es bleibt in Lappland schon im April sehr lange hell.

    Aufenthaltsdatum: April 2012
    • Reiseart: als Paar
      • Preis/Leistung
      • Lage
      • Schlafqualität
      • Zimmer
      • Sauberkeit
      • Service
    1  Danke, 262QueenB!
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
    Bewertet am 1. Februar 2010

    am 16.01.2010 ( Samstag ) sind wir nach Finnland gereist , um uns auf eine Schlittenhundetour zu begeben . Am Sonntag wurde dann erstmal eine Einführungstour unternommen , nach vorheriger Einweisung natürlich . Montags gings los , von Hütte zu Hütte bis Donnerstag . Am Freitag waren wir dann in Ägaslombolo (?) .bischen bummeln . Die Leute im Hotel waren alle sehr nett und hilfsbereit . Es gab auch lecker Essen ( z.B. Rentier ) . Es war einfach genial !

    Aufenthaltsdatum: Januar 2010
    • Reiseart: als Paar
      • Preis/Leistung
      • Lage
      • Zimmer
      • Sauberkeit
      • Service
    Danke, Carmen02!
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
    Diese Bewertungen wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt. Maschinelle Übersetzungen anzeigen?
    Bewertet am 10. Januar 2019 über Mobile-Apps

    Aufenthaltsdatum: Januar 2019
    Reiseart: als Paar
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
    Mehr Bewertungen anzeigen