Völlig unerwartet wenn man vom Parkplatz über Feler zur Höhle geht, tut sich hier eine wunderb are ... mehr lesen
Völlig unerwartet wenn man vom Parkplatz über Feler zur Höhle geht, tut sich hier eine wunderb are ... mehr lesen
Der Besuch und die Führung war ein sehr schönes Erlebnis, welches wir bestimmt wiederholen werden ... mehr lesen
Wir waren mit unserer Tochter und ihren Mädels zum 8 Geburtstag hier.
An dem Samstag war passender weise ein besonderer Aktionstag, und die Kids konnten auf dem Außengelände nach Fossilien suchen. Davon haben sie auch reichlich gefunden und mit nach Hause genommen. Versteinerte Uhrzeitkrebse, Donnerkeile und Katzengold.
Besonders spannend war es für einen Mädchengeburtstag das wir eine Anthropologin hatten die uns alles erklärt hat.
Von der Höhle selbst haben wir nur recht wenig gesehen, daher werden wir auf jeden Fall noch einmal wieder kommen.
Völlig unerwartet wenn man vom Parkplatz über Feler zur Höhle geht, tut sich hier eine wunderb are Unterwelt auf, die mit einer Fahrstuhlfahrt beginnt. Es ist ein tolles Gefühl, zumal die Höhle erst sehr jung entdeckt wurde. Die Führungen sind informativ und der abschließende Film über eine - Gott sei Dank - gesperrte Höhle sind beeindruckend!
Der Besuch und die Führung war ein sehr schönes Erlebnis, welches wir bestimmt wiederholen werden. Auch die Kinder anderer Besucher waren sehr begeistert und es kam keine Langeweile auf. Können wir nur weiter empfehlen!!!!!
Sehr interessant die Rundführung, man sieht und erfährt einiges. Auch für Kinder lohnenswert der Ausflug.
Wir hatten Glück, denn der ehemalige Sprengmeister des Steinbruchs, der die Höhle entdeckt hat, führte uns persönlich durch die von ihm nach dem Höhlenforscher Schillat benannten Höhle. Zuerst gab ed eine 3F Diashow über den Süntel aus Sicht des Uhu. Dannach erfolgte die kurzweilige Führung mit Quizzfragen für die Kinder. Zur Belohnung gab es kleine Steine. Den Abschluss bildete ein weiterer Diavortrag über die Riesenberghöhle, die zum Schutz des Mikroklimas nur für Forschungszwecke und nur 2x im. Jahr geöffnet wird. Zu bemängeln bleibt aus Sicht der Erwachsenen nur, dass wenig Zeit blieb, sich die Steine und ausgedtellten Mineralien länger anzusehen. Für Kinder war die Zeit der Führung hingegen ausreichend.
Wir waren heute in der Schillerthöhle zum Höhlenleuchten. Es hat uns sehr gefallen die Beleuteten Stalagmiten und stalagtiten anzusehen. Auch der Aussenbereich war sehr sehenswert! Es ist einen Besuch wert!