Wir waren als Paar zu Besuch im EcoInn und haben uns bewusst für die ökologischen Richtlinien des Hotels entschieden.
Die Lage des Hotels ist wirklich fast perfekt. Zu Fuß ist man in wenigen Minuten in der Innenstadt und die Fachhochschule direkt gegenüber. Am Gebäude läuft direkt ein Neckarkanal vorbei, den man auch sehr gut auf dem Kanu, oder Kajak erkunden kann.
Leider gibt es in der Nähe kaum Parkplätze, das sollte einem bei der Buchung bewusst sein, da wir jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist sind, war das für uns kein Problem.
Der Verzicht auf eine Klimaanlage aus ökologischer Sicht ist einer der Gründe, warum wir dieses Hotel ausgewählt haben. Das Energiemanagement ist einzigartig und hier können sich die meisten anderen Hotels noch etwas abschauen.
Unser Zimmer war großzügig, hell und sauber. Die Einrichtung ist zwar schlicht, aber für uns völlig ausreichend. Da wir weltweit unterwegs sind war es für uns nichts neues, dass es einen Schrank ohne Schiebetüre gab. Es weckt ein wenig Campusfeeling.
Das Frühstück empfanden wir als sehr gut, für uns sind biologische Lebensmittel, Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung Pflicht. Wir konnten nicht feststellen, dass irgendetwas am Frühstücksbuffet fehlte, oder nicht biologisch war. Das Frühstück nahmen wir kurz nach 10.30 Uhr ein, obwohl es offiziell nur bis 1030 Uhr Frühstück gab. Die am Buffet tätige Angestellte begrüßte uns morgens freundlich und es schien kein Problem zu sein, dass wir später kamen.
Den erhöhten Preis nehmen wir gerne in Kauf, wenn wir dadurch weiterhin unseren ökologischen Lebensstil behalten können.
Bei der Buchung sollte einem aber klar sein, dass man kein Luxushotel in Esslingen bucht, sondern einen höheren Preis für die Ökologie des EcoInn bezahlt.
Wir kommen gerne wieder.