Adile und Marco P.
Urlaubszeit: 24.8.2013-09.09.2013
Wir bewerten das Club Dorf als Club Med-Kenner, die bereits 7 Mal in Kamarina Urlaub gemacht haben. Wir sind 2 Erwachsene ohne Kinder. Unser Gesamteindruck über den Kamarina Urlaub (2 Wochen) 2013 ist:
- Kamarina ist kein CLUB MED mehr. Kamarina ist leider eine Anlage, für Pauschaltourismus geworden.
- In Kamarina waren auch früher immer Kinder im Mini/KidsClub anwesend. In 7 Urlauben haben wir uns nie durch die Kinder und deren Eltern gestört gefühlt. Jedoch dieses Mal war es eine Katastrophe. Die Kleinkinder und auch Größere waren überall, haben überall geschrien und gebrüllt. Die Tanzfläche war am Abend durch Kinder belagert, die mit Ihren Eltern rumalberten. Man konnte weder tanzen, noch als Erwachsener einen schönen Urlaubsabend verbringen. Wir möchten hiermit erwähnen, dass wir nicht die einzigen waren, die sich durch diesen unerträglich lauten Zustand gestört fühlten. Familien mit erwachsenen Kindern bzw. ohne Kinder waren isoliert.
- Die Abendanimation im Zelt war auch überwiegend auf Kinder zugeschnitten.
-Die Abendanimation an der Tanzfläche bestand aus immer denselben Musik-CD' s. Überwiegend begleitet mit Animation für Kinder.
- Die Zimmer waren total abgewohnt, die Dusche verschimmelt und der Kleiderschrank stank muffig.
- Durch die ständigen An- und Abreisen der Kunden fuhren auch nachts laut klappernde Serviceautos im Clubdorf umher, sodass man zum Teil stündlich geweckt wurde.
- Das Club Dorf und die sanitären Einrichtungen, insb. am Strand, waren in einem katastrophalen Zustand. Dies bezieht sich sowohl auf die baulichen als auch auf hygienischen Bedingungen.
- Essen: die Vielfalt und Qualität war in der ersten (teureren) Woche recht gut. In der zweiten Woche (Nachsaison) nahm sowohl die Vielfalt als auch die Qualität rapide ab. Weiterhin roch es sowohl im Hauptrestaurant, als auch im Vulkano zum Teil extrem streng.
Leider mussten wir feststellen, dass ClubMed Kamarina den früheren exklusiven, freundlichen und gemeinschaftlichen Flair, was als solches ClubMed ausmacht, verloren hat.
So standen früher vor jedem Restaurant GO's, die GM's begrüßten und dafür Sorge trugen, dass GM's mit gleichen Interessen, bzw. gleicher Sprachmöglichkeiten an einem Tisch saßen.
Somit hatten wir in der Vergangenheit viele interessante Menschen kennengelernt. Leider war bei diesem Urlaub eine Kommunikation fast unmöglich, da die GM's entweder nur italienisch oder französisch sprechen konnten und lieber untereinander blieben.
Englisch-Deutsch oder andere Sprachen waren im Club fast nicht vorhanden.
Fazit: Nicht empfehlenswert für Menschen mit langjähriger ClubMed Erfahrung, die dort ClubMed-Niveau suchen.
Wir werden auf jeden Fall unter diesen Umständen nicht mehr nach Kamarina fahren, obwohl der Strand und das Meer sehr schön sind.