Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.
Heute geöffnet: 09:00 - 18:00
1-stündige private Führung: Gutenberg-Museum Mainz
5,0 von fünf Punkten9
Verfügbarkeit prüfenVollständige Produktinformationen anzeigen
  
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Möglichkeiten, Gutenberg-Museum zu erleben
Bewertungen (1.003)
Bewertungen filtern
1.003 Ergebnisse
Bewertungen von Reisenden
494
345
117
29
18
Reisetyp
Jahreszeit
SpracheAlle Sprachen
Weitere Sprachen
Bewertungen von Reisenden
494
345
117
29
18
Das sagen Reisende:
Ausgewählte Filter
Filtern
Eintrag wird aktualisiert …
158 - 163 von 1.003 Bewertungen
Bewertet am 27. August 2011

warum, warum ist ein museum, welches sich der renaissance alleine schon wegen des zeitpunkts der erfindung des buchdrucks, daher 1455 der renaissance verpflichtet fühlen musste, einfach nicht in der lage diese spannende epoche der europäischen kultur oderndtlich darzustellen....immer noch nicht.
Ich war vor etwa einem Jahr da und jetzt, da Freunde von mir in Mainz wohnen und ich im grafischen Bereich tätig bin, war ich erneut da, um zu üperprüfen, ob sich nun was geändert hat - volle sendepause.
im bode-museum in berlin findet für alle renaissance-freunde im moment eine spannende ausstellung statt: bilder der renaissance'
damit man erfährt, dass der computer im 16. jahrhundert noch nicht erfunden war, muss man doch nicht ins museum gehn, oder? bitte aufwachen in mainz

Erlebnisdatum: August 2011
4  Danke, buedingen_top!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 31. Juli 2011

Das Gutenberg-Museum in der Landeshauptstadt Mainz gehört zu den ältesten Druck-und Schriftmuseen der Welt. Man erhält einen Einblick, in die über 500 Jahre alte Druckkunst.
Die Ausstellungsstücke der Sammlung wurden zu Beginn des Museums von Verlegern und Herstellern von Druckerpressen und Druckereien gespendet.
Das Museum bietet eine vielfältige Dauerausstellung und ständig wechselnden Themenausstellungen.

Erlebnisdatum: Juli 2011
Danke, KeiraWhite!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 7. Juni 2011

Klar könnte man sagen, dass es um Bücher und nicht um PCs geht in diesem städtischen Museum. Aber: Erst durch die Gegenwart versteht man die Vergangenheit. Das ist schade - wenn alles totgespart ist und man das Gefühl hat, als wäre man in diesem Museum irgendwie Zukunftsfeindlich.
Mein Tipp: Augsburg Sonderausstellung Maximilianmuseum: „Bürgermacht und Bücherpracht“
Dort versteht man, was mit Buchdruck und Buchgeschichte wirklich gemeint war im 15. Jh.

Erlebnisdatum: April 2011
9  Danke, kirsche77!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 19. Februar 2011

Mainz, das ist ein Besuch wert. Besonders wenn die Sonne scheint und der Frühling das Leben auf den Straßen der Altstadt bis spät in die Naht hineingezaubert hat - prima. Es gibt in Mainz den über 1000 Jahre alten Dom. Mainz war im Mitelalter ein Zentrum für Erfindungen und Gelehrsamkeit. Das Gutenberg-Museum zeigt den Teil des Buchdrucks. Zu sehen ist die Bibel, andere alte Drucke und natürlich die alte Presse. Die Bibel ist schon beeindruckend. Leider fehlt es an der Beschreibung der Entwicklung hin zu dieser Erfindung. Schade, wäre schön, wenn man etwas mehr darauf eingehen würde. Aber vielleicht komt das ja noch.

Erlebnisdatum: Dezember 2010
1  Danke, reiseaufumwegen!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 17. Februar 2011

Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks, wird in diesem Museum meiner Meinung nicht in Zusammenhang gebracht mit den anderen Erfindungen und Entwicklungen, die z.B. zum WWW der Gegenwart geführt haben. Fällt dem Mainzer Gutenberg-Museum denn nicht auf, dass sich die Kommunikationsgewohnheit geändert hat und dass es nicht reicht, nur den Kindern den Kartoffeldruck zu zeigen? Was ist mit Erwachsenen und Schülern oder Senioren. Gut finde ich, dass ich als Pensionär einen ermäßigten Eintritt zahlen muss. Dennoch: Wo ist die Verbindung Papier aus China und Buchdruck ohne Kuhhaut? Wo ist die Entwickung der Typografie zu immer lesbareren Zeichen? Wo ist Luther? Wo die Reformation? Wo die Zensur? Wo die Inquisition? Das alles fehlt und fehlt und fehlt.
Und das ist sehr schade, da ich als ehemaliger Schriftsetzer über viele Jahre die Geschichte des Buchdrucks im Selbststudium erlern und gelernt habe. Von all den historischen Zusammenhängen erfährt man leider GARNICHTS.

Erlebnisdatum: Februar 2011
4  Danke, fernwehWi76!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Mehr Bewertungen anzeigen