Das Auswandererhaus ist im Endeffekt zweigeteilt. Zuerst geht es um die Migration im 19./20 ... mehr lesen
Das Auswandererhaus ist im Endeffekt zweigeteilt. Zuerst geht es um die Migration im 19./20 ... mehr lesen
Interessante Gestaltung, man bekommt auf dem Rundgang wenn erforderlich immer Unterstützung durch ... mehr lesen
Jeder der nach Bremerhaven kommt, soll dieses Haus besichtigen. Einfach ein Muss. Man könnte fast einen ganzen Tag hier verbringen, so interessant ist es.
März 2022, Corona bedingt, haben wir das Deutsche Auswandererhaus, nur von außen betrachtet...
Am Willy Brand Platz ganz in der Nähe vom Deutschen Auswandererhaus, steht ein Auswanderer - Denkmal.
Das Deutsche Auswandererhaus bietet in seiner Fülle viele interessante und realistische Eindrücke über die Anfänge des Auswanderns, die Entwicklung und viele sehr detailgetreue Schilderungen der Reisenden. Mit der Eintrittskarte bekommt man seine*n Auwanderer*in zugeteilt und genau diese*n "begleitet" man dann auf seinem Weg durch das Museum und seine*r Reise. Man erfährt viel über die Anfänge und auch die verschiedenen Klassensysteme beim Auswandern. Die "Critical Thinking" Stationen haben mir zudem sehr gut gefallen. Das Museum ist sehr liebevoll und detailreich gestaltet. Man hat manchmal das Gefühl selbst "live" dabei zu sein. Alles in allem definitiv eine Besuch wert! Die Fotogebühr von 1,50 € LOHNT sich allemal!
Durch einen reinen Neubau und ohne Notwendigkeit der Nutzung von historischen Gebäuden der damaligen Zeit ist hier eine sehr informative Ausstellung gelungen. Mit deutlich höheren Räumen konnten die Kernbereiche besser als in Hamburgs Ballinstadt dargestellt werden. Auch die Darstellung der Decks und Ausstattung sind sehr gelungen. Da sollte für jeden was in den 2-3 Stunden dabei sein. Besonders interessant sind die kritischen Terminals an denen jede(r) seine Meinung abgeben kann und ab Ende auf einen großen Dashboard die Antworten der Besucher sehen kann. Was leider fehlt, ist eine Aufschlüsslung nach Ländern um einigen Fragen mehr transparenz zu geben, daher nur 4 Sterne. Lohnt sich deshalb auch noch ein Ballinstadt Besuch ? Ich würde sagen ja, beide Häuser bieten neben dem Kern der Auswanderung / Migration noch ergänzende Infos.
Hier im Vorraum vom Auswandererhaus kann man gut sitzen und seinen Kaffee trinken oder eine Kleinigkeit essen. Bei schönem Wetter kann man im Außenbereich sitzen. Kaffee usw .war in Ordnung, der Service manchmal überlastet.
Ein informatives und sehr realistisches Museum.
Man bekommt beim Besuch eine Identität eines Auswanderers aus der Vergangenheit und kann in vielen Bereichen diese dann nachverfolgen. Sehr spannende
und tolle Darstellung der einzelnen Bereiche!