Wir waren zum ersten Mal im für eine Nacht im Waldknechtshof (106,25 Euro incl. Kurtaxe und Frühstück für das DZ) nach Besuch des Nationalparks Schwarzwald. Alles in allem ein ganz nettes Hotel in einem über 200 Jahre alten Gebäude. Die Lage ist zwar an der Durchgangsstraße, es war trotzdem ruhig. Sehr freundliches Personal am Empfang. Die Zimmer sind rustikal aber das gehört zum Stil und passt. Leider war unser Zimmer (Zimmer 22) sehr hellhörig. Obwohl sehr wenig Gäste im Haus waren, konnten wir die Gäste über uns sehr deutlich hören – selbst den Unterhaltungen konnte man zeitweise folgen. Kostenfreies Mineralwasser und Bionade auf dem Zimmer ist eine schöne Geste. Nicht gut empfanden wir die Betten. Ich erwarte zwar nicht unbedingt Matratzen von Tréca, aber der Schlafkomfort sollte bei einem 4-Sterne-Hotel meines Erachtens besser sein. Das Frühstücksbuffet war ausreichend und gut. Viele regionale und ökologische Produkte. Das Gourmet-Restaurant bietet gehobene Küche mit etwas „ungewöhnlichem“ Service. Auch auf Nachfrage haben wir keine Speisekarte erhalten. Es wurde uns von dem älteren – und für meinen Geschmack etwas zu jovialen – Herrn, der uns bediente, nur ein Menü angeboten, dessen Preis uns auch nicht mitgeteilt wurde. Die Preise erfährt man erst am nächsten Tag beim Bezahlen (oder auf Rückfrage). Das Essen war zwar sehr gut, 42,- Euro für das dreigängige Historien-Menü ist dann aber auch nicht gerade wenig. Der georderte Wein (ein Grauburgunder des Weingutes Laible) war meines Erinnerung nach in der Weinkarte (ja, die gibt es, sogar mit Preisen) mit einem etwas niedrigeren Preis als den 32,90 Euro, die sich auf der Rechnung fanden, angeboten. Ich habe aber zugegebenermaßen nicht mehr nachgefragt.