Wunderbar zentral in der Altstadt gelegen, ruhig, vor allem die Zimmer in den Garten, romantischer kleiner Gartenhinterhof mit Plätscher-Brunnen, Lavendelbüschen, Liegestuhl und zwei großen Tischen, an denen es sich herrlich im Freien frühstücken lässt. Die ungefähr 10 selbstgemachten Marmeladen, Lucs pikante Amuse-Gueules & der feine Cafe au lait: ein Genuß! (nein, eine Sensation, verglichen mit üblichem Hotel-Frühstück in Frankreich und noch dazu im Zimmerpreis inkludiert!)
Nach anstrengender Stadterkundung kann man auch noch Abends im Garten sitzen, allerdings gibt's keinen Bar-Service, was ein bisschen schade ist. Aber die Menschen, die über dem Garten logieren, sind dafür sicher dankbar.
Innen ist die L'Epicerie ein rekonstruierter Tante Emma-Laden, mit Wohnzimmer-Charme und historischen Artefakten. Luc ist Film-Experte. Falls Sie Fassbinder, Nouvelle Vague und Fellini schätzen und französisch sprechen, werden Sie sich bestens unterhalten und in der L'Epicerie wohlfühlen.
Nur auf dem Sofa, das als drittes Bett deklariert ist, ist schlecht schlafen...knarrz, knarrz...quietsch...ich jedenfalls habe die Matratze auf den Boden gelegt, aber das ist ja nur eine nicht so tolle temporäre Zwischenlösung. Luc, kaufe ein anderes Schlafsofa und mache gute Leselampen an alle Betten...Ich lerne noch mehr Französisch und Du mehr Englisch, und dann ist es bei Dir fast perfekt. Und Aix ist ja immer eine Reise wert. Danke auch für den allerfeinsten Restauranttip (La tomate verte) beste Grüße aus München.