Freunde der militärischen Luftfahrtgeschichte kommen in diesem Museum auf ihre Kosten. Im Museum der Royal Air Force (RAF) werden Militärflugzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten ausgestellt. Zwei Hangare des ehemaligen Militärflugplatzes beherbergen einen Großteil der Exponate. Flugzeuge aus der Anfangszeit der Luftfahrt und aus dem ersten Weltkrieg sind in einer gesonderten Halle ausgestellt genauso wie Flugzeuge aus dem 2. Weltkrieg. In der Halle letzterer Flugzeuge findet man im Obergeschoss eine kleine Ausstellung zur Schlacht um England (“Battle of Britain”), die über reine Militärluftfahrt hinaus geht. Dazu sind hier auch noch deutsche Flugzeuge aus der gleichen Zeit ausgestellt. Die Ausstellung ist ziemlich groß, man sollte schon 5 Stunden einplanen, wenn man wirklich alles sehen möchte. Es sei noch darauf hingewiesen, dass das Museum noch eine Aussenstelle in Cosford besitzt (die vor allem die größeren Exponate beherbergt). Wer also ein bestimmtes Flugzeug aus der Geschichte der RAF sehen möchte, sollte sich vorher informieren, wo dieses denn genau steht.
Auch wenn Kurzerläuterungen auf Deutsch und Französisch verfügbar sind, werden viele Hintergrundfakten erst im Englischen Text deutlich (oder es ist nur ein englischer Text verfügbar). Wer hier mit Kindern unterwegs ist, wird wenig Probleme haben. Es gibt oft mitmach- und Sonderaktionen, Flugsimulatoren und eine reine Kinderecke. Ein Café bietet kleine Snacks für im Museum übliche Preise an. Die Kuchen waren jedoch hier überraschend gut! Auch wenn ich selbst eher ein Freund der zivilen Luftfahrtgeschichte bin, hat sich dieser Ausflug für mich gelohnt.