Restaurantangaben
Optionen: Reservierung möglich
Beschreibung: Unser Restaurant Philipp Soldan war schon in den vergangenen Jahren ein Aushängeschild unseres Hauses und hat sich weit über Frankenberg und die Region hinaus durch gutes Essen, erlesene Weine und einen herzlichen Service einen Namen gemacht. Dennoch war es an der Zeit, das Konzept sorgsam weiter zu entwickeln. Dies haben wir getan und die ruhigere Zeit nach Weihnachten zu einem grundlegenden Umbau genutzt.
Der Grundgedanke unser Weiterentwicklung war von Anfang an, die Gourmetküche künftig mit mehr Leichtigkeit, Offenheit und Transparenz zu präsentieren. Dieses Prinzip wurde nicht nur beim Raumkonzept, sondern auch bei der Gestaltung und dem Ambiente konsequent umgesetzt. Der Gästebereich wurde komplett neu gestaltet und dabei optisch zur Küche hin geöffnet. Glaswände schaffen jetzt Transparenz und sorgen dafür, dass Kochen und Genießen ineinander übergehen. Um es auf den Punkt zu bringen: „Bei uns lässt sich der Sternekoch gerne über die Schulter schauen!“
Mit dem „Philipp Soldan Chef‘s-Table“ ist ein weiterer Gästebereich entstanden. Dort können in Zukunft Kochkurse und besondere Veranstaltungen für bis zu 20 Personen stattfinden, ebenfalls mit unmittelbarer Verbindung zur Küche des Restaurants.
Offenheit ist auch das Grundprinzip der beiden begehbaren Wein-Klimaräume, die es zuvor schon gab, die jetzt aber in das „Philipp Soldan“ integriert sind: Sie stehen unseren Gästen für die Weinauswahl und individuelle Verkostungen zur Verfügung. Ein Markenzeichen des „Philipp Soldan“ bleibt die Weinkarte mit exquisiten Tropfen, die unser Sommelier persönlich bei den Winzern auswählt. Auch das beliebte Tabakkollegium bleibt erhalten, es befindet sich jetzt dort, wo früher unser „Philipp Soldan“ war.
Bereits maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des kulinarischen Konzepts war unser neuer Küchenchef Erik Arnecke. Er ist 31 Jahre alt und hat sich bereits im Essener Restaurant Résidence zwei Sterne erkocht. Seine Küche steht für Natürlichkeit, hochwertige, ursprüngliche Produkte und einen klaren Bezug zur Region. Dabei verbindet er Modernes mit traditionellen Elementen.