Wir haben im Waldhaus Lauenhain vom 15. bis 17. Juli 2016 ein Doppelzimmer gebucht, weil wir eine Hochzeit im benachbarten Talgut besuchten. Die Lage des Hotels ist sehr schön mit Blick auf den Stausee Kriebstein und wir mussten nur ein paar 100m zur Hochzeit gehen - was ausschlaggebend war für unsere Buchung. Denn der Preis von 85,00€/Nacht und Zimmer für ein 2 Sterne-Haus im tiefsten Sachsen ist vollkommen überzogen!
Wir kamen Freitag Nachmittag an und da man nicht genau weiß, welcher Eingang nun der richtige ist (Alt- oder Neubau) gingen wir einfach beim Altbau (Restaurant) rein und dort wurden wir auch gleich an der Theke empfangen und zum eigentlichen Hotel weitergeschickt, mit den Worten, dass gleich jemand kommt. Die Rezeption ist also nur bei Bedarf besetzt, wie wir einige Male feststellen mussten.
An der Rezeption erhielten wir dann Zimmerschlüssel und eine Art Chip für die Eingangstür und wurden in die zweite Etage geschickt. Für Gehbehinderte ist dieses Hotel absolut ungeeignet, einen Lift gibt es nicht und auch zu den Eingängen sind Treppen zu steigen. Unser Zimmer lag leider nicht zum See raus, sondern nach hinten zum Wald. Dort hat man auch einen nicht so schönen Blick auf die unrenovierte Hausrückseite. Das Zimmer ist recht klein, das Bad aber ausreichend. Die Einrichtung ist nichts besonderes, aber alles ist sauber.
An der Rezeption wurden wir auch noch gefragt, ob wir gerne zu Abend essen würden, dann wäre ein Platz für uns reserviert. Dieses Angebot haben wir gerne in Anspruch genommen. Wir sollten aber schon etwas vor 19:00 Uhr am Platz sein, weil "um 7 kommen ja alle zum Essen".
Also waren wir schon 18:45 Uhr im Restaurant und mussten feststellen, dass es für uns nur einen Tisch gab, auf dem mehrere Zimmernummern notiert waren. Die Speisekarte ist ausreichend und bietet regionaltypische Speisen. Der Kellner war schnell und aufmerksam, wenn auch nicht besonders freundlich oder nett. Man könnte es mit distanziert am besten beschreiben.
Ohne uns zu fragen, wurden dann einfach noch zwei Hausgäste mit an den Tisch gesetzt, womit klar wurde, warum mehrere Zimmernummern als Reservierungen angeschrieben waren. Wenn man dann noch so unfreundliche Personen erwischt, wie es hier der Fall war (keine Begrüßung, keine Frage ob man sich dazu setzen darf), dann ist das ebenso unerfreulich wie die Tatsache, dass die Rezeption in solch einem Fall nicht von einer Reservierung im Restaurant sprechen sollte. Das Essen ist gut und wird auch recht schnell serviert.
Die Betten sind ok und zum Glück war es nicht zu warm. Ohne Klimaanlage unterm Dach wird es an heißen Sommertagen bestimmt unerträglich in den Zimmern. Wenigstens hat man ein Fliegengitter am Fenster angebracht, so dass man mückenfrei mit offenem Fenster schlafen kann.
Das Frühstück gibt es in Räumen im Kellergeschoss - mit Fenstern, keine Sorge ;) Die Auswahl an Wurstwaren ist groß, Käse gibt es nur 2 Sorten. Das Rührei schmeckt sehr gut und es gibt auch gekochte Eier - leider mit verschiedenen Garungsgraden. Kaffee kann man an einem Automaten und als Filterkaffee in einer Warmhaltekanne selbst nehmen. Wenn man allerdings Teetrinker ist, dann muss man nach der mürrisch dreinblickenden Bedienung suchen, die sich meist in der Küche versteckt. Sie bereitet einem dann ein viel zu kleines Kännchen mit der gewünschten Teesorte zu, allerdings wird vorm Aufschütten nicht abgewartet bis der Wasserkocher auch wirklich kocht. Aufgrund der Freundlichkeit der Dame und der Teequalität habe ich es dann lieber bei einem Minikännchen belassen. Warum man sich den Tee nicht wie in jedem anderen Hotel selbst zubereiten kann ist mir ein Rätsel. Ich hatte am Sonntagmorgen auch gefragt, ob ich mir den Tee selbst zubereiten darf, was aber barsch abgelehnt wurde.
Zum Check-Out musste ich dann wieder auf die Suche nach einer Person für die Rezeption gehen. Das Prozedere ging schnell über die Bühne und auch ohne Frage, wie mir der Aufenthalt gefallen hat. Aber das war auch gut so, denn dann hätte ich das absolute No-Go dieses Hotels ansprechen müssen!
Neben dem Hoteleingang klebt ein schlecht zusammengestellter Ausdruck im Fenster, ich habe das Foto beigefügt. Was man hier lesen muss, ist einfach ein Schlag ins Gesicht für alle Gäste, die als normale Arbeitnehmer ihre Brötchen verdienen. Man merkt, dass Dresden mit seinen sog. Montagsspaziergängen nicht allzu weit ist und man auch hier im Waldhaus Lauenhain den rechten Populismus pflegt.
Dazu sage ich: nein danke! Die Familie Möbius wird uns sicher nicht wieder begrüßen dürfen.
Mein Fazit: einmal und nie wieder!