Südsteiermark, eine herrliche hügelig-bergige Landschaft mit Weinbergen, Wiesen, Feldern (z.B. Kürbis – für das berühmte steirische Kernöl), Obst- und Hopfenplantagen, einfach eine Landschaft zum Immer-Wieder-Kommen. Diesmal waren wir bei einer Veranstaltung eingeladen und der Veranstalter hat für uns das Hotel Gut Pössnitzberg gebucht. Das moderne kleine Design-Hotel – es nennt sich (zu Recht!) auch Wein.Genuss.Hotel – liegt an einer nicht sehr stark befahrenen Straße mitten im Weinbaugebiet.
Der Empfang an der Rezeption war freundlich, eine Mitarbeiterin hat uns bis zum Zimmer begleitet (und auch das Aufbewahren des Gepäcks nach dem Auschecken wurde in der Rezeption zuvorkommend erledigt). Parkplätze sind beim Hotel ausreichend und kostenlos (auch in der Tiefgarage) vorhanden. Unser Zimmer im zweiten Stock war angenehm groß, sauber, modern eingerichtet mit großem Doppelbett (daneben sozusagen im Nachtkästchen waren kleine Weinstöcke gepflanzt!), Kasten, Schreibtisch, Sessel, Fernseher, Telefon, Internetanschluss und Safe. Minibar gibt es keine, dafür im Gangbereich vor den Zimmern einen „Weinschrank“ zur Entnahme von Wein. Vom großen Balkon aus (mit Tisch und Sesseln) hatten wir einen schönen Blick in die Weinberge... Der Sanitärbereich war ebenfalls groß und sauber, mit Dusche, Fön, Bademänteln und -schuhen für den Wellnessbereich, kleinen Toiletteartikel, WC darin in einem eigenen Raum. Etwas gewöhnungsbedürftig waren die Lichtschalter, für die man fast eine Gebrauchsanweisung benötigt hätte (da „toben“ sich sichtlich manchmal Lichtdesigner aus...). Leider war das Zimmer relativ „hellhörig“, was am Morgen etwas störend war.
Den recht kleinen Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad, Ruheraum) haben wir nur besichtigt, überaus angenehm war es – trotz der morgendlichen Kühle – vor dem Frühstück im beheizten Außenpool zu Schwimmen (es gibt eine großzügiger Terrasse dazu, Badetücher liegen auf den Liegen bereit), und das mit tollem Blick auf die Weinberge. Das Frühstück war ausreichend und das Service nett. Neben dem Hotel liegen das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Kreuzwirt (wir haben dort leider nicht gegessen) und das angeschlossene Weingut Tscheppe, in dem Weinverkostungen angeboten werden, in dem man aber auch die ausgezeichneten Weine dieses bekannten Weinguts kaufen kann.
Nicht genutzt haben wir das (kostenlose!) Angebot, Vespas, E-Bikes oder Fahrräder auszuleihen; neu war bei unserem Aufenthalt, dass ein Elektro-Fahrzeug „eCar Twizy“ relativ günstig gemietet werden konnte – Kollegen haben das getan und waren recht begeistert.
Außer der Teilnahme an der Veranstaltung, die überaus nett und angenehm im nahe gelegenen Weingut Eory stattgefunden hat, haben wir auch eine kleine Wanderung hinauf zum Eory-Kogel (mit traumhafter Aussicht auf die wunderschöne Gegend, sowie mit der „größten Weintraube der Welt“, einer Skulptur aus Stahl und Glas) gemacht, und sind vor der Heimreise noch auf einer der Weinstraßen der Umgebung durch die schöne Landschaft gefahren. Für all unsere Unternehmungen war das Hotel Gut Pössnitzberg ein überaus angenehmer und empfehlenswerter Stützpunkt – wenn diesmal auch nur für eine Nacht.