Sehr schönes Museum über die Geschichte von Schuhleisten des Gründers Carl Benscheid , man lernt ... mehr lesen
Sehr schönes Museum über die Geschichte von Schuhleisten des Gründers Carl Benscheid , man lernt ... mehr lesen
Informative und angenehme Ausstellung im laufenden Betrieb. Sehr nette Leute am Empfang. Gibt einen ... mehr lesen
Ein Industriebau vom Anfang des 20. Jahrhunderts, der wirkt wie aus dem späten 20. Jahrhundert, thats it. Sprich ein Glaskasten, den man heutzutage an jeder Ecke bestaunen kann, mit der Ausnahme das so etwas für die damalige Zeit schon revolutionär war. Für Architekturinteressierte sicherlich etwas, für mich nichts weiter als ein Industrieklotz, in dem damals wie heute dort und anderenorts Verantwortliche sitzen und saßen, die die kleinen Malocher kräftig ausnutzen um selbst im Luxus zu baden.
Drumherum nichts Besonderes, was sich lohnen würde, Industriegebiet eben.
Die Stadt Alfeld an sich ist recht schön, bloß ist in der Stadt absolut gar nichts los, viele leere Läden oder die üblichen Billig Shops. Und was richtig eklig ist,, zum Teil riecht man das schon 5 km vor der Stadt, oft liegt über der Stadt ein widerlicher Geruch der örtlichen Papierindustrie, der Firma Sappi, die ein riesen Werk exakt mitten in der Innenstadt hat. Wie kann man bei dem Gestank dort leben?
Bis heute wird im Fagus-Werk gearbeitet - das merkt man... Man betritt ein Werksgelände, muss sich zunächst mit einem Pförtner auseinandersetzen (eigentlich sollte hier eine serviceorientierte und freundliche Person sitzen) und geht dann zwischen Werksverkehr und fahrenden Autos zu Museum und Besucherzentrum.
Das Besucherzentrum enttäuscht dabei - wer eine ungefähre Ahnung von der Bedeutung des Weltkulturerbes hat, erfährt hier nichts Neues.
Deutlich spannender ist der Besuch des Museums. Hier geht es durch die Geschichte des Gebäudes, der dortigen Industrie und der Bauhausarchitektur. Die erste Hälfte des Museums begeistert dabei mehr als die zweite, die sich mit moderner Holzarchitektur und Wäldern befasst - ein wichtiges Thema, aber nicht Kern des Fagus-Geschichte.
Aber: Ein Blick von außen (kostenfrei) lohnt immer, die Architektur ist spannend und historisch bedeutsam!
Alle (inzwischen) 44 Weltkulturerbestätten Deutschlands sind das Ziel. Das Fagus-Werk ist eines davon und UNBEDINGT sehenswert! Hier kommen sowohl die Architektur-Aficionados als auch die Industriebegeisterten auf ihre Kosten. Ein liebevoll und professionell ausgestattetes und geführtes Museum informiert aufs Beste über die Abläufe damals bis heute über Leisten und Schuhe und deren untrennbaren Zusammenhang. Leider gab es an einem gewöhnlichen Wochentag keine Führung.
Von den Schildern an der A7 angelockt, haben wir uns die Faguswerke angesehen. Bauhaus-Architektur in der Nähe von Hannover hatten wir nicht erwartet. Außer dem Gebäude fanden wir auch die Produktion der Schuhleisten sehr interessant. Die Ausstellung bringt die Historie der Fabrik und die Herstellung gut nahe.
Eine traditionsreiche Firma, ein faszinierendes Kulturdenkmal, ein beeindruckendes Museum der Industriegeschichte, ein Welterbe-Ort, den man die verpassen darf - all das ist das Fagus-Werk. Und auch ein Abstecher ins Innere des Städtchens Alfeld lohnt!
Die Führung mit einen gelernten Schuhleistenmacher - sensationell! Sehr freundlich und informativ. Wer hätte vorher gedacht, dass eine Führung durch die Produktion eine Industriebetriebes so interessant sein kann?
Vielen Dank. Bitte machen Sie weiter so.