Die Zimmer sind gut,aber nicht mehr. Das Personal freundlich. Das gesamte Inventar des Hotels ist in die Jahre gekommen,und sollte dringendst erneuert werden. Da hilft auch nicht, das man im Speisesaal über die Stühle Hussen zieht. Wenn man mal drunter sieht, sieht es grausam aus.Auch das v iele Holz erschlägt einen fast,die abgehängte Decke im Speisesaal macht alles düster und erdrückend.Und auch in den Zimmern Holz wohin man schaut.
In der heutigen Zeit,wo man auf regionale Kost und Frisches setzt,gibt es in diesem
Haus Tiefkühlprodukte,so steht es auch auf der Speisekarte. Bei einem 3-Gang Menü erwarte ich etwas mehr als ein halbe Kartoffel in 6 Spalten geschnitten,oder den Fisch auf etwas Gemüse gebettet ohne Beilagen. Wenn man nicht immer Salat oder Käse genommen hätte wären wir hungrig vom Tisch aufgestanden.Einal gab es ein sogenanntes Grillbuffett.Haxe oder fette Schweinerippe. Das blanke Fett. Das Frühstück ließ sehr zu wünschen übrig,immer die selbe Wurst und der selbe Schinken. Keinerlei Abwechselung.Das Frühstücksbuffet wurde nicht gekühlt,es gab
keinen Spukschutz,was sehr nötig gewesen wären (wegen der Kinder).
Kinder im Schwimmbad ein großes Problem. Babys wurden in Pampes ins Wasser genommen.Kleinkinder mit Schwimmflügel und Schwimmring. Der Wirrlpool wurde zur
Schwimmschule. Die ersten 5 Tage war eine Benutzung zum Schwimmen für Erwachsene nicht möglich. Italienische Kinder dürfen eben alles, von deren Eltern gab es keine Regeln. Der Ruheraum der Saunen liegt direkt neben dem Schwimmbad,dass heißt wenn Gäste mit Kinder im Schwimmbad sind ,hat man keine Möglichkeit sich nach dem Saunagang zu erholen.Die Region ist sehr schön,aber das Hotel benötigt dringend eine Erneuerung an Haus und Küche.
Zur Straße sind die Balkone mit Blumen geschmückt,zum Hof nur trist,obwohl dort
auch Gäste ihre Zimmer haben (mit Balkon).
Es bleibt viel zu tun
Etwas anderes, das mit dem Hotel nichts zu tun hat. Die sehr unterschiedlichen Busfahrpreise für gleich Strecken,bzw. extrem teuere Fahrkarten.
In der Touristinfo werden Preise genannt,über die der Busfahrer nur lacht.
Eine Fahrt von Bruneck nach Colfusg kostrn 5,50 E für über 1 Stunde Fahrzeit,für
eine Strecke in nerhalb von Colfusg nzum Grödner Joch ca. 20 Min. kosten 6,75 E.
Nicht nachvollziehbar.