Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.

Auf dem Landweg nach Indien

1 Beitrag
1 "Hilfreich"-Wertung
Auf dem Landweg nach Indien

Ein großer Traum von mir wäre es einmal mit dem VW Bus auf dem Landweg nach Indien zu fahren. Mein Problem: für den Rückweg reicht die Zeit nicht- was als tun ? Auto verkaufen? Mit Spedition zurück schicken? Mit Privatleuten zurück schicken? Dort einlagern für weitere Reisen?

Wer hat Erfahrungen oder Ideen?

9 Antworten zu diesem Thema
München, Deutschland
Reiseziel Experte
für Oman, Kalifornien, Yukon, Chile, Argentinien, Road Trips
47.012 Beiträge
10 "Hilfreich"-Wertungen
1. AW: Auf dem Landweg nach Indien

""Mein Problem: für den Rückweg reicht die Zeit nicht- was als tun""

Ich glaube, das ist Dein kleinstes Problem. Schau mal auf eine Landkarte.

Frankreich
Reiseziel Experte
für Frankreich, Mexiko, Paris, Hawaii, Puerto Rico, Florida, Teneriffa
10.885 Beiträge
197 "Hilfreich"-Wertungen
2. AW: Auf dem Landweg nach Indien

hallo Lukas, wie hast du denn deine route geplant - würde mich mal interessieren. grob gerechnet sind es von Deutschland nach Indien 5785 km - ca. 114 h reine fahrzeit....

bis einschliesslich Türkei wird es wohl mehr oder weniger nicht zu kompliziert sein. dann wäre die route aber durch Iran und wahrscheinlich Afghanistan oder Pakistan, und das meint Beate sicherlich auch mit "schau mal auf die landkarte".

München, Deutschland
Reiseziel Experte
für Oman, Kalifornien, Yukon, Chile, Argentinien, Road Trips
47.012 Beiträge
10 "Hilfreich"-Wertungen
3. AW: Auf dem Landweg nach Indien

Genau DAS habe ich gemeint. :)

München
4.897 Beiträge
99 "Hilfreich"-Wertungen
4. AW: Auf dem Landweg nach Indien

Machbar ist das alles, man braucht "nur" Zeit. Die scheint dir leider etwas zu fehlen. Schon alleine für die Vorbereitung. Für die Reise nach Indien musst du eine Route finden und für jedes Land, das du durchquerst die Visa, Zoll und Einfuhrbestimmungen genau studieren und beachten. Diese Planung kann schon sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gibt einige Seiten mit Reiseberichten im Netz, wo das ganz gut beschrieben ist.

Was mit dem Auto passieren soll, dürfte nur ein Teil der Reisevorbereitung sein. Wenn du es aber nicht mehr aus Indien ausführst, musst du es dort importieren. Sprich sämtliche Zoll- Steuer und technische Vorschriften beachten. Einfach dort "vergessen" kann sehr teuer werden. Das ist sicherlich machbar, vielleicht gibts ja in Deutschland Export-Händler, für den du das Auto "überführst". Um jemanden zu finden, der quasi die Reise rückwärts fährt solltest du schon jetzt suchen und bei der Planung mit einbinden. Denn natürlich gilt für die Rückreise das selbe mit Visum, Zoll etc... Wie gesagt: machbar aber mit sehr guter Vorbereitung und Zeit. Mich würde so ein Trip auch mal reizen... wer weis ob ich nicht irgendwann... aber dann eher mit einem Allrad. Hoffe für dich, dass du deinen Traum realisieren kannst.

Zuletzt geändert: Vor 2 Jahren
Nürnberg ...
Reiseziel Experte
für Thailand, China
16.541 Beiträge
1 "Hilfreich"-Wertung
5. AW: Auf dem Landweg nach Indien

Klar ist es mit Planung verbunden, aber das ist nicht wirklich eine Monsteraufgabe.

Im Moment käme für mich nur die Route Türkei - Iran - Pakistan - Indien in frage.

Für Iran, Pakistan und Indien brauchst du ein Carnet de Passages für die Transits. Bekommt man beim ADAC für € 230.- und ist ein Jahr gültig. Für den Rücktransport, aus Indien nach Deutschland, gibt es jede Menge Anbieter. Redereien, z.B. Maersk, bieten das an aber auch lokale Anbieter in Indien.

Ob es aktuell, wegen Corona, Probleme mit der Erteilung der notwendigen Visa gibt sollte man von den Botschaften erfahren können.

Als erstes würde ich mich über die Kosten des Rücktransportes informieren. Denn Auto dort verkaufen oder einlagern sind nicht wirklich Optionen.

Frankreich
Reiseziel Experte
für Frankreich, Mexiko, Paris, Hawaii, Puerto Rico, Florida, Teneriffa
10.885 Beiträge
197 "Hilfreich"-Wertungen
6. AW: Auf dem Landweg nach Indien

ich habe gelesen, dass man das auto in Indien - bevor man es dort verkaufen darf - erstmal verzollen muss...

ob sich das dann noch rechnet?

2 Beiträge
7. AW: Auf dem Landweg nach Indien

Ich bin früher recht oft über die von dir beschriebene Route nach Indien gefahren, das letzte Mal ist halt schon 20 Jahre her.

Um das Auto in Iran, Pakistan, Indien und Nepal "temporär einzuführen" brauchst du ein Carnet de passage. Das wird von deinem Automobilclub ausgestellt und gilt ein Jahr, kann aber bei Bedarf erneuert werden.

Bei der Einreise in das jeweilige Land wird das Fahrzeug außerdem noch in den Reisepass eingetragen.

Wenn du das Auto ( aus welchen Gründen auch immer!) NICHT mehr ausführen willst oder kannst( weil es z.b. kaputt ist) kannst du es bei einer Zollbehörde( meist in einer Grossstadt) an den jeweiligen Staat verschenken- ist ein Bissl kompliziert, aber dadurch wird dein Auto aus dem Reisepass ausgestempelt und im Carnet wird die " Ausreise " vermerkt.

Nepal war da zumindest früher eine Ausnahme, dort wurde das Fahrzeug wenigstens nicht im Reisepass vermerkt- man konnte das Fahrzeug also auch an z.b. andere Touristen verkaufen, die dann allerdings mit deinen Fahrzeugpapieren ( und einer beglaubigten Vollmacht) weiterreisten....Vertrauenssache!

Wenn das Fahrzeug ,egal wo an Einheimische verkauft werden soll, muss der Käufer halt Zoll bezahlen und wiederum die Zollbehörde dafür sorgen, dass Carnet und Reisepass ausgestempelt werden- das kann ein bürokratischer Alptraum sein, da bist du wahrscheinlich schneller wieder mit dem Auto heimgefahren.

Falls du noch Fragen hast - frag ruhig, wenn ich kann, werde ich sie dir beantworten

2 Beiträge
8. AW: Auf dem Landweg nach Indien

Du kannst das Auto natürlich auch in Nepal einstellen , heimfliegen und dad Auto später wieder abholen. Allerdings sollte das innerhalb von, wenn ich mich recht erinnere 6 Monaten erfolgen. Wenn dein Carnet dann schon abgelaufen sein sollte, musst du dir ein neues besorgen und mit beiden Carnets an die Grenze fahren...

Aber eine Frage: warum besorgst du dir nicht während deines Indienaufenthaltes z.b in New Delhi ein pakistanisches und ein iranisches Visum und fährst einfach wieder heim? Wennst ein Bissl Gas gibst und nix dazwischen kommt ,bist du in 2 Wochen wieder in Deutschland....

München, Deutschland
Reiseziel Experte
für Oman, Kalifornien, Yukon, Chile, Argentinien, Road Trips
47.012 Beiträge
10 "Hilfreich"-Wertungen
9. AW: Auf dem Landweg nach Indien

Ich weiss ja nicht, ob Lukas überhaupt noch interessiert ist, nachdem er sich nicht mehr gemeldet hat. Aber falls der Plan noch steht, dann sollte er mal ins englische Forum schauen, dort läuft gerade ein thread mit diesem Thema:

https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g1-i12567-k14673981-Road_Trip_to_India_from_Europe-Road_Trips.html

Antwort auf: Auf dem Landweg nach Indien
Ich möchte per E-Mail benachrichtigt werden, sobald eine Antwort erfolgt.
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen