Ich bin früher recht oft über die von dir beschriebene Route nach Indien gefahren, das letzte Mal ist halt schon 20 Jahre her.
Um das Auto in Iran, Pakistan, Indien und Nepal "temporär einzuführen" brauchst du ein Carnet de passage. Das wird von deinem Automobilclub ausgestellt und gilt ein Jahr, kann aber bei Bedarf erneuert werden.
Bei der Einreise in das jeweilige Land wird das Fahrzeug außerdem noch in den Reisepass eingetragen.
Wenn du das Auto ( aus welchen Gründen auch immer!) NICHT mehr ausführen willst oder kannst( weil es z.b. kaputt ist) kannst du es bei einer Zollbehörde( meist in einer Grossstadt) an den jeweiligen Staat verschenken- ist ein Bissl kompliziert, aber dadurch wird dein Auto aus dem Reisepass ausgestempelt und im Carnet wird die " Ausreise " vermerkt.
Nepal war da zumindest früher eine Ausnahme, dort wurde das Fahrzeug wenigstens nicht im Reisepass vermerkt- man konnte das Fahrzeug also auch an z.b. andere Touristen verkaufen, die dann allerdings mit deinen Fahrzeugpapieren ( und einer beglaubigten Vollmacht) weiterreisten....Vertrauenssache!
Wenn das Fahrzeug ,egal wo an Einheimische verkauft werden soll, muss der Käufer halt Zoll bezahlen und wiederum die Zollbehörde dafür sorgen, dass Carnet und Reisepass ausgestempelt werden- das kann ein bürokratischer Alptraum sein, da bist du wahrscheinlich schneller wieder mit dem Auto heimgefahren.
Falls du noch Fragen hast - frag ruhig, wenn ich kann, werde ich sie dir beantworten