Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.

Gesamtwertungen und Bewertungen

Nr. 2 von 27 Deutsch in Offenbach
GESAMTWERTUNGEN
Küche
Service
Qualität
Einrichtung

Details

KÜCHEN
Deutsch, Europäisch, Mitteleuropäisch
Andere Ernährungsformen
Für Vegetarier Geeignet
Mahlzeiten
Mittagessen, Abendessen, Spätabends
Alle Details anzeigen
mahlzeiten, funktionen
Bewertungen (123)
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
Bewertungen filtern
101 Ergebnisse
Bewertungen von Reisenden
47
38
9
3
4
Reisetyp
Jahreszeit
SpracheDeutsch
Weitere Sprachen
Bewertungen von Reisenden
47
38
9
3
4
Das sagen Reisende:
Ausgewählte Filter
FilternDeutsch
Eintrag wird aktualisiert …
Bewertet vor 3 Wochen

Es gibt eine ganze Reihe von Restaurants um den Platz. Wir haben uns dieses Mal das Markthaus ausgesucht, weil man auf dem Platz direkt sitzt und einen schönen Blick hat. Die Karte hat eine Menge lokaler Gerichte mit ein paar modernen Einsprengseln zweifelhafter Variationen, aber...das muss man nicht bestellen. In der Karte ist gleich eine Verhaltensanweisung, wie man an den Tischen zusammenzurücken hat, wenn mehr Leute kommen. Als ursprüngliche Frankfurter kennen wir diese seltsame Sitte natürlich. An der Grenze zu Frankreich, Belgien, Niederlande wohnend gehen wir fast nur dort essen und so kommt einem diese Anweisung inzwischen nur noch befremdlich vor. Egal, wir saßen an einem normalen Tisch und mussten nicht zusammenrücken. Der Service funktioniert, hat aber so eine seltsame unfreundliche Tendenz zu diesen Touri Massenabfertigungen in Frankfurt selbst. Wenn man das Verhalten des Servicepersonals in ähnlicher Preislage in den Niederlanden, Belgien oder Frankreich gewöhnt ist, fühlt man sich hier unwohl. Wir hätten vor der Bestellung besser mal die weniger guten Bewertungen hier gelesen. Dann wären wir allerdings gar nicht hier gelandet. Da trifft nämlich einiges Negative genau den Punkt. Wenn man das Weinangebot aus belgischen und französischen Lokalen kennt, ist das hier natürlich eine sehr fragwürdige Auflistung. Wir haben es lieber bleiben gelassen und ein Bier getrunken. Die grüne Soße, die wir mal wieder genießen wollten, war leider eine herbe Enttäuschung. Pellkartoffel mit Schale in einer ziemlich festen geschmacklich wenig attraktiven grünen Soße. Also das geht um einiges besser. Der Preis ist kein Schnäppchen für das, was man da bekommt. Gebackene Blutwurst mit Apfelkompott und Kartoffelbrei, auch ein Traditionsgericht, war leider ebenfalls kein Highlight. Die Blutwurst war zu hart gebraten. Der Kartoffelbrei wird schon selbstgemacht gewesen sein, aber warum der nach nix geschmeckt hat, bleibt rätselhaft. Man könnte noch einen zweiten Stern zu dem ersten Pflichtstern geben. Schließlich sind wir satt geworden und haben keinen Schaden davon getragen, aber eigentlich ist eine durchweg schlechte Erfahrung nun mal eine schlechte Erfahrung und wir sehen das langsam bei den Preisen nicht mehr ein. Die Erfahrung in diesem Restaurant führt sicher nicht zu einem zweiten Besuch. Wir sind dann schnell weitergezogen zu Le Belge am anderen Ende des Platzes.Mehr

Besuchsdatum: August 2023
Hilfreich?1  
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 12. Juli 2023 über Mobile-Apps

Leckeres Essen, himmlisches Dessert und super nette Bedienung. Das Preisleistungsverhältnis hat auch gestimmt. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.

Besuchsdatum: Juli 2023
Hilfreich?
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 10. Juli 2023

Ich war Teil der Gruppe, über deren Besuch im Markthaus ronconde hier so einen Verriss geschrieben hat. Das braucht eine Gegendarstellung. Wenn dir dein Essen nicht geschmeckt hat, dann ist das so. Ich persönlich mag die grüne Soße im Markthaus sehr. Was gar nicht geht...ist, dass du über das Essen der anderen herziehst. Mein Tartar zum Beispiel war lecker, die Zutaten frisch und passend. Du hast nichts davon probiert und erlaubst dir ein so schlechtes Urteil darüber? Kann man vielleicht machen, ist aber nicht fair und muss man nicht mit der Welt teilen. Lieber Eric: Es tut mir leid, dass du eine alles andere als zutreffende Bewertung bekommen hast. Alle, die dich, dein Wohnzimmer und dein Team kennen, können das sicher einordnen und werden sehr gerne wieder kommen. Ich auf jeden Fall :-)Mehr

Besuchsdatum: Juni 2023
Hilfreich?
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Eric Muench, Inhaber von Markthaus am Wilhelmsplatz, hat diese Bewertung kommentiertBeantwortet: 12. Juli 2023

Liebe Martina, vielen Dank für die Richtigstellung. Ich denke ähnlich und, wenn eine Person unter vielen mal schlechte Laune hat, braucht er die nicht an allen anderen auszulassen ;-)

Bewertet am 24. Juni 2023

Wir waren schon einige Male dort und zuletzt zum Abendessen mit anderen. Wir hätten das Lokal nicht mehr gewählt, unsere Begleiter wollten dort unbedingt mal hin, aber nun gut: Wir haben es ein letztes Mal für dieses Abendessen probiert. Das war es dann auch endgültig....Die Begleiter wollen auch nie wieder dorthin. Die Lage und das Gebäude sind ganz klar perfekt – Altes Markthäuschen am Wilhelmsplatz, wo 3mal die Woche der legendäre Offenbacher Wochenmarkt ist. Drinnen sieht es aus wie in einer abgewirtschafteten Bahnhofsgaststätte. Atmo am gefühlten Nullpunkt. Man sollte sich von den Bildern nicht täuschen lassen. Es ist schlimmer. Wir hatten draußen einen Tisch. Die Reservierung hat immerhin funktioniert. Obwohl mit dem Besitzer 3 Leute Servicepersonal herumliefen an diesem Abend und drinnen nichts los war, ist der Service langsam, aber es geht gerade noch. Das Lokal sticht hervor durch Personal und Besitzer immer am Rande der Unfreundlichkeit, aber gerade noch ok und ein Publikum, dem man nach wenigen Minuten anmerkt, dass es sich für das Salz der Erde hält, weil es hier bei hessischen Sprüchen und einem weit unterdurchschnittlichen Dorfessen sitzt und auf den Wilhelmsplatz schaut. Die Karte wurde – wie gesagt drinnen niemand, die Terrasse fast voll besetzt – eingeschränkt auf eine spezielle Tageskarte, wie uns gleich zu Beginn verkündet wurde. Toller Einstieg. Die Karte selbst ist voll mit hessischen "Spezialitäten", allen voran mehrere Gerichte mit Handkäse in typischer pseudomoderner Aufmachung wie Ravioli mit Handkäsfüllung. Ok, wer das mag, ist hier vielleicht richtig. Ansonsten ist die Auswahl an guten Gerichten sehr mager. Die Preise erscheinen zunächst normal – schließlich ist die Konkurrenz am Wilhelmsplatz auch hart. Im Lichte der Qualität des Essens ist allerdings alles vollkommen überteuert. Es gibt eine Wein- und Getränkekarte. Überwiegend deutsche Weine, die an der Trinkbarkeitsgrenze scharf entlang schrammen. Einige Perlen sind dabei, die dann auch deutlich zu teuer sind im Kontext des dürftigen Essens. Es werden Longdrinks angeboten. Die erscheinen mit um 8,50 nicht teuer, werden aber in einem Miniglas, vielleicht ganz knapp 0,2 l serviert und sind damit restlos überteuert. Dieser Eindruck setzt sich durch das gesamte Essen und Trinken fort. Wirkt zunächst nicht günstig, aber auch nicht sehr teuer, gemessen an dem, was man bekommt, ist es viel zu teuer. Im Grunde sehr raffinierte Abzocke – genau so kommt der Besitzer auch beim Service rüber. Dadurch, dass wir zu mehreren waren, und jeder etwas anderes von der Karte hatte, bekamen wir einen hervorragenden Überblick über das Küchendesaster: Das Frankfurter Traditionsgericht Grüne Soße mit 4 halben Eiern und Kartoffeln wird mit ungeschälten Pellkartoffeln serviert, die in die Soße geknallt wurden. Das haben wir – obwohl wir in Frankfurt geboren sind – so in diesem Leben noch nicht gesehen. Die Eier waren ok. Die Soße war eine einzige den Hunger stopfende Pampe. Die Kräuter bis zur Unkenntlichkeit zermatscht, wahrscheinlich mit einem elektrischer Mixer oder einem Fleischwolf. So machen das tatsächlich einige "Restaurants" aus der Unterliga in Frankfurt – und so natürlich auch das Markthaus. Was in der Soße drin ist außer den zerstörten Kräutern und die Soße zur Spachtelmasse macht, bleibt rätselhaft. Die Kartoffeln sind die klassischen Drillinge. Wie gesagt ungeschält als Pellkartoffeln – macht auch weniger Arbeit – und dazu noch halb gar gekocht – spart noch Energie. Damit waren es harte ungeschälte Klumpen, die das Messer gerade noch durchschneiden konnte. Die mit Abstand schlechteste Grüne Soße, die wir im kulinarisch wahrlich nicht verwöhnten Frankfurt und Umland bisher in unserem Leben auf den Tisch bekommen haben. Mit 11,90 Euro wirkt das Gericht zunächst nicht sehr teuer, aber gemessen an dem Gebotenen ist das ausgesprochen viel. Tatsächlich wagte einer am Tisch das Tartar mit Garnitur und "Graubrot". "Graubrot" hört sich nicht nur an wie im Krankenhaus, so war es auch. Als wäre es direkt vorgeschnitten aus einem Plastikbeutel vom Discounter. Dazu gab es kleine Butterpakete. Das Fleisch selbst war ok, am unteren Rand der Skala, aber eben ok. Die Garnitur dazu mager bis zur Unkenntlichkeit. Immerhin ein Eigelb oben auf dem Fleischklumpen, einige wenige Kapern, zwei Alibi Sardellen, ein paar Zwiebeln, die vor Stunden geschnitten wurden und entsprechend übel schmeckten, und noch 3 Minigürkchen. In der Karte steht dazu "reichlich garniert mit …" Zum Glück war das Fleisch wohl nicht so alt, wie die vorgeschnitten Zwiebeln, so dass nicht zu schwer wiegenden Folgen kam. Insgesamt ein Essen, das zusammen mit Garnitur und Brot eine glatte Note 5 verdient. Dafür sind dann 16,80 auch nicht wirklich wenig. Der "Ebbel Seppel" ist ein "Schnitzel gefüllt mit Sauerkraut, Apfel & Speck, dazu Bratkartoffeln & Senfsoße" für 14,90 Euro. Interessant schon in der Karte die Zusatzstoffe in Klammern: "(1,4,6,7,O,A)". Ohne auf die Bedeutung der Zahlen und Buchstaben einzugehen, fragt man sich, wie man es schafft bei so einem einfachen Gericht direkt am Marktplatz, wo man alles frisch kaufen kann, eine solche Liste an Zusatzstoffen hinzubekommen. Letztlich wird wohl in der Küche versucht so viel billige Convenience unterzubringen, wie es gerade möglich ist, ohne damit sofort aufzufallen. Zum Essen: In den Bratkartoffeln wurde wohl alles verarbeitet, was in Küche nach Kartoffel aussah. Neben normalen Bratkartoffeln waren auch einige gebratene Klumpen mit Schale drin – als ultra festkochende Kartoffeln mit typischem Fettglanz statt der leckeren Bratkartoffelkruste. Das gibt einem schon ein schlechtes Gefühl über das Vorgehen in der Küche. Das Schnitzel war durch die Füllung aufgewertet. Das Fleisch selbst war billigstes trockenes Schweinefleisch. Die Panade war ok wie auch der Bratzustand. Das Sauerkraut mit Äpfeln und Speck darin wirkt in keiner abgeschmeckt und rund. Man versucht einfach was Hippes zu machen, versteht aber nicht, das auch zu einem runden Geschmack zu bringen. Die Senfsoße sah schon seltsam aus und schmeckte auch so. Wenn man eine Senfsoße aus Frankreich kennt, weiß man nicht mehr, was diese Soße sein soll: vielleicht die misslungene Offenbacher Interpretation einer traditionell tollen Soße oder einfach was aus dem Convenience Beutel, was leicht die vielen Zusatzstoffe erklärt. Es reicht mit der ausführlichen Beschreibung. Es waren noch einige Gerichte am Tisch, die die gleiche Qualität boten. "Cesar Salad mit Parmesandressing und gegrillten Putenbruststreifen (4,5,7)" So wie man im Lokal Caesar nicht schreiben, so weiß man auch nicht, wie das zubereitet wird. Kann Spuren von Parmesan enthalten, trifft es recht gut. Die Zusatzstoffeliste "(4,5,7)" ist auch wieder interessant. Man fragt sich, wie die da reinkommen oder vielmehr, was das für ein Parmigiano ist. Möglicherweise auch von den Fertigcroutons, die nach Discounter schmeckten. Dafür sind 14,90 auch ein stolzer Aufruf. Lassen wir es dabei. Übrigens wird fast alles auf schwarzen Tellern serviert. Hauptsache man glaubt, dass man hip ist. Fazit: So ein Essen braucht niemand, absolut weit unter dem im Raum Frankfurt schon schlechten Durchschnitt. Dafür ziemlich teuer.Mehr

Besuchsdatum: Juni 2023
Hilfreich?2  
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Eric Muench, Inhaber von Markthaus am Wilhelmsplatz, hat diese Bewertung kommentiertBeantwortet: 26. Juni 2023

Sehr geehrte/r Roconde, vielen Dank für Ihre Bewertung, die aber weder dass widerspiegelt, was in unserem Restaurant stattfindet, noch dem entspricht, was vor Ihnen schon hunderte Gäste genau positiv und mit meist 5 von 5 Sternen bewertet haben. Alles in allem kann ich sehr gut...Mehr

Bewertet am 15. November 2022 über Mobile-Apps

Wir sind regelmäßig im Markthaus zum Speisen aber auch manchmal nur auf einen Drink, immer nette aufmerksame Mitarbeiter. Der Mediterrane Außenbereich ist im Sommer an Markttagen immer sehr gut besucht, ist einfach toll unter den Sonnenschirmen im Schatten zu sitzen, dass Markttreiben lässt sich gut...beobachten. Das Team bringt eine gut saisonale leckere Wirtshausküche aber auch Mediterran angehaucht Speisen auf den Tisch, die Weinkarte ist gut und bedacht ausgewählt, es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das Markthaus kann man jederzeit weiterempfehlen.Mehr

Besuchsdatum: November 2022
Hilfreich?
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 12. Juli 2022

Nach Jahren mal wieder ein Besuch im "Markthaus am Wilhelmsplatz". Das lokal ist auf bürgerliche/Brauhausküche spezialisiert. Auf der "Terrasse" (eigentlich ein abgeteilter Bereich des Platzes) sitzt man bei gutem Wetter an den groben Holztischen wesentlich schöner als drinnen. Von der Dauerkarte (es gibt auch eine...kleine Tageskarte) hatten wir Schweinebraten mit Serviettenknödeln und eine Art Cordon Bleu, allerdings gefüllt mit Sauerkraut mit Bratkartoffeln und Begleitsalaten. Beides war ausgezeichnet: Das Fleisch zart, die Bratkartoffeln knusprig (und nicht wie so oft lätschert) und die Knödel kräftig im Geschmack. Freundliche und effiziente Bedienungen, ortsübliche Preise (in unserem Fall €13,50 bzw. €14,80).Mehr

Besuchsdatum: Juli 2022
Hilfreich?1  
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 23. Juni 2022 über Mobile-Apps

Superschöne Location, tolle Lage am Marktplatz, super schön im Sommer zum draußen sitzen, eine schöne Dauer- und Tageskarte, auch für Vegetarier super.

Besuchsdatum: Juni 2022
Hilfreich?
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 10. Februar 2022

Trotz aller aktuellen Einschränkungen kann man hier auch im Innenbereich eine gemütliche Pause machen. Gutbürgerliche Karte, gute Qualität. Anregung: Es wäre super wenn die sehr leckeren Suppen in 2 Größen angeboten würden.

Besuchsdatum: Februar 2022
Hilfreich?1  
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 28. Juni 2021

Eigentlich ist das Markthaus ein tolles Restaurant. Aber nun scheint ihnen der Gaul durchgegangen zu sein. Wir saßen an einem schönen, lauen Sommerabend an dem schönsten Platz von Offenbach (wenn nicht im gesamten Rhein-Main-Gebiet) und mussten erleben, wie draussen auf der Terrasse im Markthaus ein...Pop-Konzert auf Leinwand gezeigt wurde. Der Lärm war nicht nur infernalisch, sondern auch deshalb unerträglich, da wir in einem anderen Lokal saßen und dort nur Bruchstücke der Musik mitbekamen. Bässe und einige Fetzen des Gesangs lösten sich unmotiviert ab und wurden bisweilen von Schlagzeugfetzen verschandelt. Wir wussten nicht, ob das Geräusch aus eine anliegenden Werkzeughalle oder von einem kaputten Presslufthammer stammt. Der Grund hierfür ist klar: Die Musik wurde von den Lautsprechern nach vorne abgegeben, wer aber hinter den Boxen (in einem anderenLokal) saß hat nur gequirrte Tonsauce mitbekommen. Guten Appetit! Andere Gäste bei uns im Lokal haben auch nur den Kopf geschüttelt. Schade um den schönen Wilhelmsplatz.Mehr

Besuchsdatum: Juni 2021
Hilfreich?1  
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 11. März 2021 über Mobile-Apps

Im aktuellen Lockdown bitte das Markthaus eine umfangreiche Abholkarte mit täglich wechselnden Gerichten. Heute haben wir mal wieder zugeschlagen. Einfach toll! Geschmacklich hervorragend, ausreichende Portionen, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt!

Besuchsdatum: März 2021
Hilfreich?1  
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Mehr Bewertungen anzeigen
Das Beste in der Umgebung
Die besten Hotels in der UmgebungAlle anzeigen
Apartments Seligenstadt
1 Bewertung
0,22 km Entfernung
Hotel Graf
31 Bewertungen
0,22 km Entfernung
Nordic Hotel Frankfurt Offenbach
69 Bewertungen
0,39 km Entfernung
Sheraton Offenbach Hotel
512 Bewertungen
0,53 km Entfernung
Die besten Restaurants in der UmgebungAlle anzeigen
Fleischeslust
347 Bewertungen
0,07 km Entfernung
Tafelspitz & Söhne
264 Bewertungen
0,04 km Entfernung
Morleos
85 Bewertungen
0,06 km Entfernung
Die besten Sehenswürdigkeiten in der UmgebungAlle anzeigen
Wochenmarkt Offenbach
116 Bewertungen
0,04 km Entfernung
Capitol
25 Bewertungen
0,9 km Entfernung
Wetterpark
27 Bewertungen
1,19 km Entfernung
Alter Friedhof
13 Bewertungen
0,81 km Entfernung
Fragen & Antworten
Erhalten Sie schnelle Antworten von den Mitarbeitern und früheren Besuchern (Markthaus am Wilhelmsplatz).
Hinweis: Ihre Frage wird öffentlich auf der Seite "Fragen & Antworten" gepostet.
Senden
Veröffentlichungsrichtlinien
Ist das Ihr Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Kostenlosen Eintrag beanspruchen

MARKTHAUS AM WILHELMSPLATZ, Offenbach - Menü, Preise & Restaurant Bewertungen - Tripadvisor

Häufig gestellte Fragen zu Markthaus am Wilhelmsplatz

So bewerten Reisende Markthaus am Wilhelmsplatz auf Tripadvisor in den folgenden Kategorien:
  • Küche: 4
  • Service: 4
  • Qualität: 4
  • Einrichtung: 4