Fast erstaunlich, dass es solche Orte in Frankfurt noch gibt. Hatte eine Suppe und Schweinelende - hervorragend!
Fast erstaunlich, dass es solche Orte in Frankfurt noch gibt. Hatte eine Suppe und Schweinelende - hervorragend!
Erstbesuch am 2.9.2019 Von außen betrachtet wirkt das Lokal wie ein typisches Frankfurter Traditionslokal. Auffällig sind nur die vielen Speisekarten und Tafeln. Doch kaum betritt man den Gastraum, schlägt einem ein düsteres Chaos entgegen. Spärliche Beleuchtung, dunkle und uralte Möbel, verstaubte Deko. Gegenüber der Tür...ein großer runder Tisch, der offenbar als Ablage und Büro dient, überladen mit Papieren und jeder Menge Krimskrams. Von Personal keine Spur. Ich musste zuerst dringend auf die Toilette. Hätte ich besser sein lassen. Marodes 70er-Jahre Design, erkennbar ungepflegt. Fotos zu machen habe ich mir verkniffen, schließlich soll sich ja niemand ekeln… Eigentlich würde ich nach einer solchen Erfahrung schnurstracks das Lokal verlassen, aber ich wollte ja noch Küche und Service testen. Ich nehme also auf einer Eckbank mit abgewetztem Kunstlederpolster Platz. Auf dem Tisch vor mir neben einem äußerst geschmackvollen Wachstuch-Mittelläufer im Caféhaus-Design ein Sammelsurium an fleckigen und klebrigen Speisekarten in bunten Farben. Genauer gesagt, lose Blätter in losen Klarsichthüllen und ein paar Tischaufsteller. Loses Besteck in einem trüben Bierglas, loses Besteck auf einem Teller, Pfeffer- und Salzstreuer, die ich lieber nicht anfasse. Beim Blick in den Gastraum staubige Tristesse, wohin man auch schaut. Auch an der Aufhängung der Lampe über meinem Tisch schaukeln dicke Staubflusen. Und an allen Wänden Speisekarten und -Tafeln. Nach einigem Warten taucht dann doch noch ein älterer Herr mit mürrischem Blick auf und fragt mich mit ebensolchem Tonfall, was ich denn trinken möchte. Ich bestelle einen großen Apfelwein (3,80 €), was wortlos zur Kenntnis genommen wird. Als das Getränk geliefert wird, nutze die Chance und bestelle mein Essen. Auf der Karte steht Hacksteak mit Rahmsoße und frischen Champions, Bratkartoffeln und Salat (9,50 €). Da aber grade Saison für Pfifferlinge ist und es dafür sogar eine eigene Karte gibt, äußere ich den Wunsch, Champions gegen Pfifferlinge zu tauschen. „Ja“… scheint zu funktionieren. Das Gericht verteuert sich dadurch auf 11,50 €, was aber völlig in Ordnung ist. Kurz darauf wird mir zu meiner Verwunderung eine kleine Tasse einer bräunlichen Suppe serviert. Ich kann bis heute nicht sagen, was das genau war. Schmeckte nach Salz und etwas Fleisch und enthielt eine Einlage aus Erbsen, Linsen und vielerlei mehr, was ich leider nicht genau identifizieren konnte. War aber essbar. Dann kam der Salat. Eine bunte Mischung, in einem Sauerrahmdressing (aus der Flasche?) ertränkt und mit einer Lieblosigkeit auf den Teller geklatscht, die Ihresgleichen sucht. Nicht toll, aber ebenfalls essbar. Das Hacksteak hat mich überrascht. Das war, trotz diverser Zusatzstoff-Kennzeichnungen in der Karte, durchaus lecker. Das war es dann aber leider auch schon. Die Pfifferlinge waren sicherlich nicht erste Wahl und hatten wohl auch schon ein paar Tage im Kühlschrank hinter sich. Wässrig und fad im Geschmack. Die ‚Rahmsoße‘ war ebenso undefinierbar wie die Vorsuppe und schwamm teilweise auf dem Fett der Bratkartoffeln. Diese hatten durchaus Potential, wurden aber leider in Fett ertränkt. Schade eigentlich. Insgesamt hinterlässt der „Dicke Fritz“ einen Eindruck, den man mit ruhigem Gewissen als ‚Mangelhaft in allen Kategorien‘ beschreiben kann. Sauberkeit und Ambiente sind desolat, wobei ich natürlich nur die Toiletten und den Gastraum beurteilen kann – und die Arbeitskleidung des Kellners... Das Essen bewegt sich auf dem Niveau einer Fabrikkantine aus den 70er Jahren. Nicht lecker, aber essbar, mit ordentlichen Portionen zu moderaten Preisen. Von mir daher eindeutig keine Empfehlung.Mehr
Es gibt eigentlich alles in jeder Kombination, was die deutsche Küche in den letzten 30 Jahren so hervorgebracht hat. Hier findet man sogar noch einen Schokopudding mit Vanillesoße auf der Karte. So richtig gut war's dann leider nicht ... weder der Salat (trotz Joghurtdressing) noch...das Steak oder die Kräuterbutter. Es war aber auch nicht teuer und insofern OK aber eine Wiederholung wird es nicht geben. Immerhin wurden wir sehr freundlich bedient. Das wertet eigentlich alles auf.Mehr
Obwohl es sich um einen Ein-Mann-Betrieb handelt und deswegen natürlich auch Wartezeiten entstehen, wird man immer freundlich behandelt. Ab- und Umbestellungen sind absolut kein Problem. Als Gast fühlt man sich sehr gut aufgehoben. Ordentliche Hausmannskost ohne Schnick-Schnack.
Es stimmt, der Laden ist schon aus der Zeit gefallen, deshalb wundert mich nicht, dass man ihn mag oder eben wenig damit anfangen kann. Der Dicke Fritz ist wirklich ein Traditionslokal, den Namen, die Adresse und bürgerlich deutsche Küche gibt es dort nun seit rund...100 Jahren. Der jetzige Pächter ist nun seit gut 20 wenn nicht bald 30 Jahren dabei. Insgesamt dürfte der Dicke Fritz in rund 100 Jahren keine 10 Pächter gehabt haben. So ist hier über die Jahrzehnte Tradition gewachsen, die aber bis heute nicht vermarktet bzw. etwas negativer ausgedrückt ausgeschlachtet wird. Es ist ein reiner Familienbetrieb, wer paar mal dort war, an den erinnert man sich. Man freut sich wenn es euch schmeckt, wechselt auch mal einen privaten Satz und paar normale Höflichkeiten.... Danke, bitte, Hoffe es hat geschmeckt, schönen Tag... Höflichkeit ist also keine Glückssache und man wird gut bedient..... Bussi-Bussi, Diener und gnädige Frau oder sonstige Überschwänglichkeiten darf man aber nicht erwarten :) Das Essen wird gewöhnlich frisch gekocht, aus guten und frischen Zutaten. Dabei richtet man sich nach der Saison, es ist also nicht alles immer verfügbar, aber dafür sind Tiefkühlware und Fertigmischungen nicht die Regel. Zum Essen allgemein nochmal. Ich finde gerade in großen Städten sind familien geführte Restaurants die gut bürgerlich, frisch gekochte deutsche Küche auf ordentlichen Niveau anbieten eher selten geworden.Noch dazu wenn der Preis nicht höher als bei manchen Dosensuppen Erhitzer. Mancher Gastronom der sein "Ambiente" als gehoben ansieht, scheitert daran das alles was seine Küche Tag für Tag verlässt handwerklich durchgängig ordentlich ist.Mehr
Wir waren eben beim "dicken Fritz" essen... ich muss leider sagen das ich es niemanden empfehlen könnte dort essen zu gehen , es war unterirdisches Niveau was selbst jeder Hobby-Koch besser hinbekommt. Hausgemachte Spätzle waren das mein Lebtag nicht, die Soße klumpig war eher ne...Art Puddding und der Salat vorweg besser nicht erwähnen!!! Zu guter letzt noch unter die Tischdecke geschaut und siehe da darunter befand sich noch oder wieder die Weihnachts-Tischdecke samt anteiligen Menü. Der Hand geschriebene Kassenzettel Topte das ganze.Mehr
Kartoffeln, Spinat und Spiegelei. Hacksteak wie bei Muttern und dies alles bei Preisen, die einfach nur Spaß machen. Sehr urig, zentral in Bornheim Mitte gelegen und stets so, wie man sich ein Frankfurter Lokal vorstellt: einfach, lecker, echt und finanzierbar. Wer Tradition liebt, wer bodenständig...gerne isst, der ist hier perfekt aufgehoben.Mehr
Der Salatteller bestand aus Karottenscheiben, die schon dunkle Stellen enthalten haben. Auf den Hinweis an die Bedienung bekam ich die Antwort das man ja nicht die halbe Karotte wegschmeißen könnte. Aberwenn die Karotte schon dunkle Flecken zeigt dann kann ich die nicht den Gästen anbieten.
Tolles Essen, sehr lokaler Ort. Das einzige Restaurant in Frankfurt, in dem sich mein pingeliger Freund nicht über das Essen beschwert und alles auf dem Teller gegessen hat. Wärmstens zu empfehlen! Der Besitzer selbst kocht und serviert.
Gutes Essen, guter Service und gutes Preis-Leistungs -Verhältnis. Einen Besuch wert! Wenn Sie für einige schöne sind auf der Suche nach traditionelle deutsche Gerichte, hier ist Ihre Wahl :)