Es eignet sich sehr für einen Kaffee nach dem Museumsbesuch. Preise sind jedoch recht hoch, aber es bleibt für ein Stück Kuchen und einen Kaffee noch erschwinglich. Das Café sieht sehr gepflegt aus und die Kellner sind freundlich.
1 - 10 von 151 Bewertungen
Es eignet sich sehr für einen Kaffee nach dem Museumsbesuch. Preise sind jedoch recht hoch, aber es bleibt für ein Stück Kuchen und einen Kaffee noch erschwinglich. Das Café sieht sehr gepflegt aus und die Kellner sind freundlich.
Nach dem Umzug trägt nun eine Kreuzung aus Restaurant und Museumscafé den Namen der prominenten Köchin und Schriftstellertochter. Die Küche ist österreichisch und überteuert. 3,90 für einen Cappuccino sind einfach zu viel, auch wenn er schmeckt.
Alles fast leer aber man wollte uns an den Katzentisch am Eingang setzen. und das auf eine recht arrogante Art und Weise. Das Abhängen nach dem Museumsbesuch haben wir an anderer Stelle gemacht.
Wir wollten mit Freunden noch ein schnelles Getränk 45 min vor Geschäftsschluss einnehmen. 5 Getränke bestellt und fast alle ging schief, das geht in jeder Eckkneipe professioneller. Ingwer-Tee gab es nicht mehr, OK, Wasser mit Sprudel bestellt. Weißbier, einen frisch gepressten O-Saft. Aus dem Weißbier...Mehr
Heute Kartoffelsuppe gegessen, anschließend Dessert(für €1,90!),sehr gut,freundliche aufmerksamer Service,immer einen Besuch wert!
Das Lokal mit dem bekannten Namen bietet durchaus ein eigenes Ambiente und die angebotenen Gerichte tragen eine Handschrift jenseits des Mainstreams. Für kleine Gerichte oder eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen ist Sarah Wieners Restaurant durchaus empfehlenswert. Die Preise bewegen sich nich im Rahmen.
Wir waren zum Früchstück bei Sarah Wiener. Das Frühstück war zwar lecker, aber da haben wir an anderer Stelle in Berlin schon besser und günstiger gefrühstückt.
Wir hatten ein 4 Gänge Menü Vorspeise, Suppe und Nachtisch Super !!! Das Fleisch (Rostbeef vom aus der Uckermark ... es war nicht meins ... Keine Würze am Rand und so zäh, dass man meinen könnte das Tier wäre an einem natürlichen Tod gestorben. Die...Mehr
Als Wiener haben wir uns seit langer Zeit vorgenommen, das Restaurant von unserem bekanntesten Wien-Export in der Gastroszene in Berlin einmal zu besuchen. Leider hat dies in der Vergangenheit nie geklappt, aber diesmal ergab sich nach dem Besuch des Museums im Hamburger Bahnhof doch noch...Mehr
Erstmal muss man wissen, dass der Laden um 18 Uhr schliesst. Für uns war Essen um 17 Uhr an diesem Tag aber perfekt. Die Essen sahen alle sehr ansprechend aus, die Portionen waren nicht allzugroß und da kann man natürlich über das Preis-/Leistungsverhältnis nachdenken.... aber...Mehr
TripAdvisor verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr oder ändern Sie Ihre Einstellungen. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung unserer Cookies zu.