.... weil man nach jedem Gang traurig ist, dass er vorüber ist. Große Kulinarik, originell und klassisch zugleich. Wunderschönes Jugendstil-Ambiente. Unprätentiös und ein vorweihnachtlicher Abend, wie man ihn sich wünscht. Gerne wieder.
.... weil man nach jedem Gang traurig ist, dass er vorüber ist. Große Kulinarik, originell und klassisch zugleich. Wunderschönes Jugendstil-Ambiente. Unprätentiös und ein vorweihnachtlicher Abend, wie man ihn sich wünscht. Gerne wieder.
Die Weinprobe heute im Schweizers war ein absolutes Highlight. Die Weine waren ausgezeichnet und die Erklärungen des Winzer sehr interessant. Das Menü war wieder ein kulinarischer Höhepunkt. Herr Schweizer ist ein wahrer Künstler. Es war auch sehr schön Jure wieder im Service erleben zu dürfen...sowie Frau Schweizer. Beide lebe Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Vielen Dank für den schönen AbendMehr
Das Schweizers bietet eine Menükarte mit 7 Gängen die auch zum 6 oder 5 Gänge Menu abgeändert werden kann. Es gibt auch eine Vegetarische Menu Option. Außerdem ist es möglich aus beiden eine Kombination zu wählen. Das Ambiente in diesem Jugendstil Gebäude ist sehr ansprechend...und der Tisch ist schön gedeckt. Wir fühlten uns sehr wohl und auch der Service ist dezent und unaufdringlich. Die Küche von Gero Schweizer ist klein aber fein. Alles wird mit Liebe und Hingabe angerichtet und erfreut das Auge. Der heg greift dem Service unter die Arme und hat auch Zeit für seine Gäste. Die Weinkarte ist umfangreich aber trotzdem nicht abgehoben. Es gibt sowohl regionale Tröpfchen, aber auch internationales. Alles in allem waren wir sehr zufrieden. Lediglich Kleinigkeiten bieten Anlass zur Verbesserung. Die Küche hat zwar keinen Stern, aber das ist uns ziemlich Wurscht. Es ist kreativ und lecker und man geht gesättigt und befriedigt nach Hause. Wir kommen auf jeden Fall mal wieder.Mehr
Das Schweizers bietet erstklassige Küche auf Sterneniveau. Die Zusammenstellung der Menüs sowie die Präsentation auf den Tellern ist hervorragend. Der unaufdringliche Service ist wunderbar aufmerksam und sehr angenehm. Das Jugendstilambiente und die Terrasse im Hinterhof runden das Gesamtbild ab. Für mich eines der besten Lokale...in Stuttgart.Mehr
Wunderbarer Abend im Schweizers! Interessantes Menü, fein angerichtet, tolle Weine in der Begleitung. Super auch, dass das Restaurant bereits 1800 öffnet, besonders unter der Woche praktisch.
Nach Corona-Beschränkungen und einem verregneten Sommer startet Gero Schweizer mit neuer Mannschaft und frischen Ideen in den verfrühten Herbst. Während manche Gastronomen Einkommensverluste durch Sparmaßnahmen bei den „Kleinigkeiten“ zu kompensieren versuchen, wird bei Schweizers Großzügigkeit und Freude zelebriert. Der zweiteilige Gruß aus der Küche geht...gleich in die Vollen: Wohlschmeckender Kohlrabi mit Schnittlauchöl und ein Weiße-Bohnen-Dip zum bewährten Kartoffelbrot geben die Ouvertüre und bereiten den Gaumen auf das Weitere vor. Allerdings offenbart sich hier zunächst, dass das neu zusammengestellte Service-Team noch nicht perfekt harmoniert, so dass die Ansage erst auf Rückfrage hin erfolgt. Aber solche menschlichen Holprigkeiten verleihen einem Gourmet-Abend schließlich mehr Tiefe als manch seelenlose Perfektion, wie sie in der hochpreisigen Gastronomie viel zu oft Standard ist … Bei der Menüauswahl fiel die Entscheidung schnell auf das vegetarische Menü. Ohne selbst einer entsprechenden Glaubensrichtung anzugehören, weiss ich, dass jeder mittelmäßige Pfannenschwenker ohne große Mühe einen anständigen Rostbraten auf den Tisch bringen kann, während das schmackhafte Zubereiten von Gemüse (gar in verschiedenen Texturen) den engagierten Koch fordert. (Aufgrund einer unbehandelbaren Auberginen-Abneigung schwenkte ich allerdings beim Hauptgericht auf die Ente um.) Die Weinwahl fiel auf einen fülligen Weißen „zum Durchtrinken“, dessen Provenienz ich mir im Genusstaumel nicht notiert habe. Später dann unproblematisch glasweise von einem Weißen Franzosen. Uups! Zunächst: Die vergessenen Tomatensorten (drei an der Zahl) begeisterten mit ihrem Süß-sauer-Spiel (nochmal Richtung Service gesprochen: Man hätte gerne was über die Sorten erfahren!), die flüssige Burrata, die mehr war als ein weicher Mozzarella, und das „geile“ Rukola-Eis — ein sehr schmackiger Einstieg! Dann die Möhre (mein Lieblingsgemüse) in dreierlei perfekten Konsistenzen (immerhin im ganzen Menü an dieser Stelle nur ein einziges google-würdiges Gewürz: Vadouvan). Hier sei auch erwähnt, dass die Optik der Teller bei Schweizers einen mir bislang ungewohnten „Tüpfel-Koeffizienten“ hinzugewonnen hat. Eigentlich kein Freund davon, da oft zur Verschleierung der Grundprodukte eingesetzt, habe ich allerdings bei Gero in der Küche einen jungen Mann getroffen, der mit großer Begeisterung und Präzision mit dem Spritzbeutel hantierte und dem geschmähten Begriff des „Teller-Ikebanas“ einen positiven Wert abgewinnen ließ. Weiter ging‘s mit einer interessanten Variante des Oeuf Benedict: perfektes Ei, reichlich getrüffelter Blattspinat und statt schwerer Hollandaise ein leichter Kartoffelschaum. Und dann meine eingewechselte Flugente ohne Fehl und Tadel , die durch die Süße der Roten Bete wieder jene begehrte Schweizer-Süffigkeit erhielt. Hoch erfreut, dass es vor dem süßen Dessert noch eine Käse-Selektion gab, die leider nur nuschelnd präsentiert wurde und an dieser Stelle noch Luft nach oben erkennen ließ (einzig der Tüpfel-Meister bot mit seinen zugehörigen Dips einen Glanzpunkt). Nach dem süßen Dessert begann die ergiebige Digestif-Runde mit Nuss-/Haselnuss-Bränden aus der Heimat meiner Großmutter in Kappelrodeck … Schließlich hatten wir das Wettziel erreicht, als letzte das Lokal zu verlassen. Nachdem wir dem Wirt das Versprechen abgenommen hatten, dass er uns in Zukunft per Newsletter über den Kartenwechsel informiert und zu einem Besuch animiert, traten wir zufrieden und glücklich in die kühle Nacht …Mehr
Die Location war uns bekannt, nicht aber der neue Inhaber (2019). Unser erster Abend nach Corona und gleich ein solcher Volltreffer. Sehr netter Empfang gleich beim Eintreffen, freundlicher unaufgeregter 3G Check, Begleitung zum Tisch. Die Karte beschränkt sich zwar auf zwei Menus, davon eins vegetarisch,...orientiert sich aber wundervoll an französischen Impulsen. Jeder Gang war exzellent, die Weinbegleitung auf hohem Niveau, der Service unaufgeregt aber sehr kundenorientiert. In Summe ein wundervoller Abend, wir kommen wieder.Mehr
Die Räume sind nun heller und haben mehr kleinere Tische. Ralf Pinzenscham (Sommelier vom Top Air) ist nun Restaurantleiter und Sommelier, was der Begleitung der Speisen sehr gut tut. Frau Schweizer sr. hilft im Service mit viel Liebe und Geduld. die Speisen selbst sind werden...immer wieder neu erdacht und geschmacklich wie auch qualitativ bestens zubereitet, eine Freude für das Auge und die Geschmacksnerven. Preis-Leistung ist hier für Stuttgart unschlagbar!!Mehr
Wir hatten das Glück kurz nach dem Lockdown einen Platz im Schweizers zu bekommen. Der Empfang war sehr herzlich. Wir konnten an diesem Frühsommerabend im sehr gemütlichen Außenbereich sitzen. Als Menü gab es vergessene Tomatensorten mit italienischem Weichkäse, ein toller Start, gefolgt Pulpo gekocht auch...gut gelungen, dann als Fischgang einen Steinbutt, ein Highlight, sehr harmonisch abgestimmt mit dem Spargel. Dann kam der Rücken vom Weideochsen, auf den Punkt zubereitet, Portionsgröße wie vorher auch optimal und zum krönenden Abschluss Zitrone mit Jahrgangsolivenöl mit Himbeereis. Perfekt. Wir sind natürlich keine Michelin Restaurant Tester, hatten aber das Privileg doch häufig auf diesem Niveau essen zu gehen. Für uns war das Menü ganz sicher einen Stern wert. Wir kommen gerne wieder. Ach ja beinahe hätte ich vergessen. Der Service war auch top.Mehr
Rechtzeitig zur absehbaren Corona-Drepression gen Jahreswechsel melden sich Gero Schweizer und Team zurück auf der weitgehend verwaisten kulinarischen Bühne des Stuttgarter Südens: mit zwei üppigen Abhol-Menüs je zu Weihnachten und Silvester sowie unter dem Motto „Außendienst“ allerlei kombinierbaren Leckereien. Gero bewies seine Kochkünste nicht nur...durch die bekannte Fähigkeit zur ausgewogenen Komposition und durch die bewährte Schmackigkeit seiner Speisen. Diesmal ging es auch um die handwerkliche Perfektion bei der Vorbereitung für das heimische Finish durch den verwöhnten Gast. Da hieß es zugreifen: Das Silvestermenü bot das bewährte Kartoffelbrot (zum Fertigbacken) samt Meerrettich-Dip und Kürbiskernen (verfeinert durch mein eigenes Kürbiskernöl). Dazu gab’s ein perfekt abgestimmtes Forellentatar auf Salat mit Hausdressing und Apfelragout. Der mitgeorderte Burkheimer Rosé vom Bercher hielt sich glänzend als „Durchtrinkwein“. Die folgende im grünen Speck versteckte Fois Gras verströmte zusammen mit dem selbst aufgebackenen Brioche sowie Aprikosen-Chutney die beruhigende Feiertagsstimmung eines Klassikers. Die getrüffelte Zwiebelsuppe aus dem Weckglas mit liebevoll mitgelieferten Croutons tat ihr Werk als Seelenwärmer auf vortreffliche Weise. Das Filet Wellington als Hauptgericht war so perfekt vorgegart, dass nach dem vorgeschriebenen Backofenaufenthalt das Fleisch rosa und der Blätterteig knusprig auf dem Teller lag, wie frisch aus der Restaurant-Küche. Die im Wasserbad erhitzten Schwarzwurzeln (eh mein Lieblingswintergemüse) rundeten den Höhepunkt wunderbar ab. Das Dessert mit Zwetschgenragout und -eis wurde noch durch einige Basler Leckerli aus meiner Adventsdose aufgepeppt ... Für die folgenden Schmaustage gab’s aus Schweizers Kombikiste (immer noch erhältlich!): köstliche Suppen, ein Döschen Kaviar, konfierte Entenkeulen (nach Wasserbad und Pfannenbraten auf der Haut ein Genuss) mit Rosenkohlpüree ... Wenn der Michelin seine Hausaufgaben für die notleidende Gastronomie erfüllen und ein Extra-Listing für Sterne-to-go nachreichen würde, dann wäre Gero Schweizer sicher dabei.Mehr