Das Gasthaus & Hotel "Zur Henne" in Naumburg liegt direkt an der Saale und vor den Toren der Domstadt Naumburg - im idyllischen Ortsteil Henne. Im Hotel erwarten Sie 29 Hotelzimmer, individuell eingerichtet. Es ist ein familiär geführtes Hotel, dessen Service und Komfort in Naumburg wohl Maßstäbe setzt. Abends an der Hotelbar einen Cocktail trinken, die Seele baumeln lassen. Auch ein Spaziergang, vorbei am Hotel in die Naumburger Weinberge ist sehr zu empfehlen...
Die Alte Hennebrauerei wurde im Jahre 1889 direkt vor den Toren der Domstadt Naumburg und an den Weinbergen im Blütengrund erbaut. Bis Mitte der 1950er Jahre wurde hier noch edler Gerstensaft gebraut. Später wurde das Doppelkaramell-Bier und das Hennebräu abgefüllt.
1990 wurde die Brauerei und die dazugehörige Gaststätte, bekannt durch das Jägerzimmer, geschlossen. Nach 16 Jahren "Dornröschenschlaf" wurde das Gasthaus und Hotel "Zur Henne" am 12. August 2005 nach aufwendiger Sanierung wieder eröffnet.
Entspannen Sie an der Saale, welche direkt vor unserem Haus entlang fließt. Sie haben die Möglichkeit per Rad, zu Fuß oder auch per Boot dieses wunderschöne Naherholungsgebiet zu erkunden. Machen Sie einen Abstecher in die Sekt und Winzerstadt Freyburg an der Unstrut. Genießen Sie köstliche Weine und prickelnden Sekt aus der Rotkäppchen Sektkellerei oder der Naumburger Wein und Sektmanufaktur. Besuchen Sie den Luisensitz der Königin Luise die bei Ihrem Besuch in Naumburg hier verweilte.
Auf der Rückreise von Berlin haben wir diese Unterkunft kurzfristig gebucht. Es befindet sich im Naumburger Ortsteil Henne (2,5km vom Zentrum) direkt an der Saale. Das einchecken klappt prima, die Damen erhalten zur Begrüßung eine Rose. Na ja, ganz nett. Die meisten Hotelzimmer befinden sich im Nebengebäude, wo es auch ein Fahrradmuseum gibt. Die sehr laut knarrende hohe Holztreppe führt in die Zimmer im ersten Stock. Das Badezimmer (Badewanne und Dusche) ist recht sauber. Witzig sind sind orangenen Handtücher, überhaupt die Farbigkeit in den Räumen. Siehe Fotos. Auf jeden Fall haben wir gut geschlafen trotz der nahen Strasse. Bemängeln möchte ich das Frühstück. Die Brötchen an einem Samstag sind sehr weich, nicht durchgebacken. Die Auswahl auf dem Buffet ist sehr begrenzt, wenn man keine Wurst mag. Am Abend haben wir im Hotelrestaurant einen Absacker getrunken, wollten die einheimischen Weine der Saale-Unstrut Gegend kosten. Aber für uns Rheingauer sind die Weine zu süß oder zu flach im Geschmack. Die besseren Weine sind wohl nur flaschenweise zu bekommen. Loben möchte ich das ausgezeichnete Personal. Das Auto stellt man auf dem Hügel neben dem Haus ab. Ratsam wäre doch eine Treppe vom Parkplatz zum Haupthaus, da Menschen mit Behinderung hier ihre Probleme haben.…
Auf unserer Fahrt an die Ostsee übernachteten wir 3x in der Henne. Wir wurden sehr nett empfangen. Unser Zimmer lag im Nebenhaus (steile Metalltreppe führt in den ersten Stock). Angenehm grosses Zimmer mit Fenster zum Hof, also nicht direkt an der stark befahrenen Strasse. Alles war sauber und sympathisch eingerichtet. Gute Matratzen. Gegessen haben wir im Gasthaus: Frühstück ausreichend, etwas eng, wenn viele Gäste gleichzeitig frühstücken. Das Nachtessen in der gemütlichen Gaststube war gut - grosse Portionen! Sehr entspannt kann man auch im Biergarten essen. Die Auswahl auf der Karte ist genug gross fürs Speisen à la carte. Freundliche Angestellte. Parkplätze waren genügend vorhanden.
Für eine Dienstreise musste ich nach Weißenfels und die Kollegen suchten für mich eine Unterbringung und da in Weißenfels alles besetzt war, wurde hier ein Zimmer gebucht. Ich wurde sehr freundlich empfangen und nach dem Aushändigen des Schlüssels machte ich mich auf zum Nebengebäude. Er Aufstieg erfolgte über eine Eisentreppe in die Etage über der Eventlokation. Nun wurde es ganz nostalgisch, denn jetzt ging es über eine permanent quietschende Holztreppe noch etwas höher. Wer hier ein Zimmer hat sollte einen guten Schlaf haben. Die Gänge waren spärlich beleuchtet und die Bewegungsmelder reagierten häufig sehr spät. Das Zimmer war sauber, kein unangenehmer Geruch und zur Begrüßung gab es auch etwas Süßes. Für die Sport Fans gab es sogar Sky Sports gratis. Bei geöffneten Fenster sollte nur der schlafen, dem Straßenlärm nichts ausmacht. Nach der ersten Übernachtung wurde mein Bett nicht gemacht und mit etwas Süßen versehen (Schade). Das etwas in die Jahre gekommene Bad, hatte helles Licht und schön warmes Duschwasser. Beim Frühstück gibt es nichts zu meckern, gute frische Produkte und freundliches Personal. Die Lage ist für Fahrrad Touren natürlich perfekt.…
Hier wird nicht gegackert, hier wird gekräht…und zwar in den höchsten Tönen. Welch ein gastronomisches Erlebnis der Extraklasse. Hier ist ein professionelles Team am Wirken, was Seines gleichen sucht. 16 Radfahrer der deutsch-französischen Gesellschaften aus Leipzig und Magdeburg wurden von aufmerksamen, engagierten Servicemitarbeiterinnen beköstigt, die mit Freude und Elan tätig sind. Die Küche hat in einem atemberaubenden Tempo außergewöhnlich schmackhafte Speisen kredenzen lassen, die die Zunge in Freude verzückt haben. Ob Hirschbraten mit Waldpilzen, Forelle, Ochsenbällchen, Rinderroulade oder Salatteller – es schmeckte nahezu allen vorzüglich. Selbst die Dessertkreationen bestechen durch Einfallsreichtum. Das auch die Inhaber vom attraktiv gestalten Gasthaus mit Feuereifer alles zum Wohle des Gastes tun und tatkräftig im Team mitwirken, zeigt die Besonderheit dieser Perle am Saalestrand.…
Das Hotel liegt direkt am Radweg weswegen wir es auch gebucht haben. Unsere Vierer-Gruppe bekam 2 Doppelzimmer im zweiten Stock. Bei offenem Fenster etwas laut, dafür schön eingerichtet und sauber. Das Frühstück war sehr gut und vielseitig. An zugewiesenen Tischen konnte man es schön genießen. Das dazugehörige Restaurant hat leckere Speisen,gute Getränke und einen hervorragenden Service. Gerne wieder. Macht weiter so
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen