Das Ecoinn ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Esslingen am Neckar besuchen möchten. Die Unterkunft bietet ein familienfreundliches Umfeld mit vielen Annehmlichkeiten für Reisende und überzeugt außerdem durch die ideale Kombination aus Preis-Leistung, Komfort und Bequemlichkeit.
Das Hotel Ecoinn ist eine hervorragende Unterkunft für Reisende, da es in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten von Esslingen am Neckar liegt, unter anderem Kirche Maria Verkündigung, Esslingen am Neckar (0, 5 km) und Schelztorturm (0, 6 km).
Zimmer im Ecoinn sind mit Schreibtisch ausgestattet und bieten damit außergewöhnlichen Komfort. Darüber hinaus können Gäste mit dem kostenlosen WLAN online gehen.
Die Gepäckaufbewahrung, der Express-Check-in/-Check-out und die Zeitungen sind nur einige Annehmlichkeiten, die das Hotel bietet. Durch das Frühstücksbuffet des Hotels wird Ihr Aufenthalt noch angenehmer. Lassen Sie sich bei einem Besuch in Esslingen am Neckar das regionale Schnitzel von Brauhaus zum Schwanen nicht entgehen.
Lassen Sie sich bei Ihrem Besuch Sehenswürdigkeiten wie Esslinger Burg (0, 7 km), Esslinger Stadtkirche St. Dionys (0, 5 km) und Altes Rathaus mit Glockenspiel (0, 5 km), nicht entgehen, die sich in Laufweite des Hotel Ecoinn befinden.
Komfort und Zufriedenheit der Gäste stehen im Ecoinn an erster Stelle und die Unterkunft freut sich, Sie in Esslingen am Neckar begrüßen zu dürfen.
Das nach Eigenwerbung ökologischste Hotel zumindest Deutschlands nennt ein eigenes Wasserkraftwerk sein Eigen (es wird mehr Strom erzeugt, als das Hotel benötigt), die Zimmer sind komplett umweltfreundlich ohne Plastik und Chemie ausgestattet und werden auch ohne Chemikalien mit Wasserdampf gereinigt, die Speisen kommen von lokalen Ökoläden und bei der Einstellung des Personals ist ein Handicap kein Handicap gegen eine Beschäftigung. Der Empfang war so freundlich wie das Personal während des ganzen Aufenthalts und auch in Coronazeiten wurden gute Lösungen für ein abwechslungsreiches Frühstück gefunden. Auf einer Seite gehen die Zimmer zum Campus der Hochschule, auf der anderen Seite zum Fluss. Die Zimmer wirken etwas kalt durch fehlenden Teppich und Dekorationsgegenstände, auf dem Schreibtisch steht dafür ein hoteleigenes Tablet. Für junge Familien und Paare ist das Hotel sehr gut geeignet, die ältere Generation wird aber im Frühstücksraum Stühle mit Rücklehnen vermissen (die gibt es nur bei schönem Wetter auf der kleinen Terrasse). Nicht billig, aber die Naturmaterialien kosten sicherlich auch mehr als Kunststoffmöbel und Discounterfrühstück. Hier haben wir uns wohl gefühlt und werden garantiert wiederkommen.…
Das Hotel ist gut gelegen. Allerdings: nie hatte ich weltweit ein hässlicheres Zimmer. Der Fußboden, der offenbar fast das ganze Hotel durchzieht, ist furchtbar. Bett (im Einzelzimmer) schmal, Einrichtung spartanisch. Auch der Frühstücksraum erinnert an eine Jugendherberge. Der Cappuccino schmeckt wirklich schlimm. Wenig Auswahl am Buffet. Das ist bei einer Übernachtung alles zu verkraften, jedoch ist das Hotel viel zu teuer.
Angelockt durch eine Empfehlung der Stadtwerke Tübingen, buchte ich ein DZ im Dezember. Der Name des Hotels weist darauf hin, dass es sich um eine „Economy“, nicht um ein „Business“ Hotel handelt, obwohl der Preis von €116 Anderes vermuten lässt. Das Hotel liegt günstig direkt gegenüber der Hochschule für Technik und ist zentrums-nah. Von der beworbenen Wasserkraft-Infrastruktur ist nur das Ausstellungstück eines Schaufelrades unter verglastem Fußboden zu sehen. Der Check-in ist schnell, unkompliziert und freundlich. Die Wände der Lobby und des Treppenhauses sind mit Zertifikaten und Auszeichnungen gepflastert. Das Zimmer mit zwei kleinen Fenstern ist geräumig, in der Dekoration allerdings äußerst karg. In jeder Ecke des Zimmers gibt es einen Not-Taster mit dem man Hilfe rufen kann. Auf dem Gang leuchtet dann über der Tür eine Anzeige auf. Die Wände sind in neutralem Weiß gehalten, der untere Teil der Wand OP-grün. Der Sanitärbereich sehr geräumig, mit Haltegriffen und Not-Tastern. Alles sehr sauber und geruchlos, geradezu keimfrei. Man glaubt in einem Pflegeheim oder einem Sanatorium eingecheckt zu haben. Die Fernbedienung des TV ist mit 6 Knöpfen angenehm sparsam gestaltet und sehr leicht zu bedienen; die Bildqualität der Programme allerdings miserabel. Auf dem Tisch befindet sich ein diebstahl-gesichertes Tablet, das allerdings erst benutzbar wird, wenn man die umfangreiche Datenschutzerklärung (die u.a. Protokollierung des Nutzerverhaltens einschließt) akzeptiert hat. Eine Option, dies abzulehnen, gibt es nicht. Ohne Drücken des „Ok“ Knopfes hat man nur Zugang zur Web-Seite der „Betterspace Hotel Cloud“. Der Video-überwachte Frühstücksraum und das Frühstück selbst entspricht dem Niveau einer besseren Jugendherberge oder eines einfachen Ibis-Hotels. Beschriftete Sitzkissen ermöglichen die Reservierung der wenigen Sitzplätze; die meisten Gäste machen dies aber durch Platzieren einer Kaffeetasse. Mit etwas Glück findet man noch einen freien Essplatz, nachdem man sich eine Weile an der einzigen Kaffeemaschine angestellt hat. Zum Check Out (die Kreditkarte wurde bereits im Voraus belastet) gibt es eine kleine Flasche Glühwein. Trotz dieser kleinen Aufmerksamkeit ist das Hotel insgesamt für den verlangten Preis enttäuschend, definitiv mehr „Eco“ also „Öko“.…
Das hotel hat einen Jugendherberge Charakter. Es ist sehr schlicht gehalten und wird mit ein paar erdigen Tapeten aufgepeppt, die Gänge erinnern etwas ans Krankenhaus. In manchen Zimmern sind Notknöpfe, die Ausstattung der Zimmer ist sehr unterschiedlich, während einige Sofas haben, bieten andere nur ein 90 cm Bett... Das Frühstück ist ebenfalls schlicht, aber es ist vorhanden, was man benötigt. Etwas gehobener ist der Preis, da zahlt man das Eco wohl mit... Allem in allem, für 1-2 Nächte OK
Nettes einfaches, relativ teures Biohotel, freundlicher Empfang, zukunftsweisendes nachhaltiges Konzept, sehr sauber, zentrumsnah, Super Bioladen mit Cafe (sonntags geschlossen) über der Straße. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt. Gehobene Jugendherberge trifft es ganz gut. Trotzdem noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge: 1. Frühstück: Nicht exklusiv, aber okay. Lactosefreie Milch, koffeinfreier Kaffee und ungesüßter Kakao wäre super. Die Schokolade aus dem Automat ist ziemlich süß. Theoretisch könnte diese ja jeder selber nachsüßen. Bei den Tees gibt es nur zwei nicht teeinhaltige Teesorten. Normales Nutella bei einem biozertifizierten Frühstück? Sie könnten zusätzlich ein "Bionutella" anbieten. 2. Es gibt keinen Aufenthaltsraum wie Bar, Restaurant, Lounge im Haus 3. Es wäre grundsätzlich super, wenn es eine Liste aller Biorestaurants, Biocafes, Bioläden etc. in Esslingen gäbe! 4. Für Langschläfer wäre ein Frühstück bis 11:30 nicht schlecht. Wochentags gibt es Frühstück bis 9:30 Uhr, samtags bis 10:00 Uhr und sonntags bis 10:30 Uhr 5. Der Snackautomat enthält zu wenig Bioware…
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen