Sehr schöne Anlage für erholsame Tage. Der Service ist hervorragend. Hervorzuheben sind die Küche welche am Abend ein super gutes Nachtessen präsentiert. Die Wellnessanlage ist klein aber sehr schön. Sollte das Hotel voll besetzt sein findet man aber dort sicherlich keine Ruhe. Schöne Gegend um mit dem Fahrrad oder zu Fuss etwas zu unternehmen
Auch mit dem Risiko, als unverschämt betitelt zu werden, wie die anderen Verfasser von Negativbewertungen, möchten wir gerne eine Bewertung zum Hotel „Badischer Hof“ abgeben um Anregungen für Verbesserungen zu geben. Lage: Das Örtchen ‘Prinzbach’ liegt sehr abgelegen und ruhig inmitten des Schwarzwalds. Im Ort selbst gibt es nicht viel, was ja aber auch Sinn und Zweck ist, um sich zu erholen. Die Gegend und die Landschaft sind sehr schön und erholsam. Empfang: Im Badischen Hof wurden wir mäßig freundlich von einer älteren Dame empfangen, rückblickend eher als ruppig zu beschreiben. Uns wurde das meiste erklärt, generell aber alles ziemlich flott und man hatte nicht das Gefühl, dass man sich Zeit nahm. Zimmer: Man hat auf gewissen Bewertungsseiten im Internet diverse Abbildungen von Zimmern gesehen. Unter anderem bei HolidayCheck. Dort war ein Bild eines Zimmers vom Hotelier abgebildet (von 2010) was dem Stil nach aus den 80er Jahren stammt. Aufgrund dessen, dass es schon 10 Jahre alt ist, sind wir davon ausgegangen, dass so ein Zimmer in einem heutigen 4-Sterne Hotel nicht mehr existiert und haben uns somit auch nicht länger damit aufgehalten. Als wir unser Zimmer betraten, wurden wir leider eines Besseren belehrt: Das Zimmer sah noch immer so aus, kunterbunt und augenscheinlich wie aus den 80er Jahren. Sauberkeit war soweit in Ordnung. Jedoch gab es diverse Makel (ausgebleichter & fleckiger Teppichboden, stark verkalkte & teilweise schimmlige Duschbrause, verschobener Klodeckel, lange Risse zwischen Wand und Decke..). Das Bett hatte eine reguläre Größe von 180x200cm, jedoch beschwerten uns die Matratzen tagelange Rückenschmerzen, da sie offensichtlich bis aufs Letzte durchgelegen waren. Unser Komfortzimmer hatte einen Balkon zur Straßenseite. Dieser war mit Metall-Rattan-Balkonstühlen und einem, leider verbogenem & krummen, Blech/Plastik-Tisch ausgestattet. Essen: Bei der von uns gebuchten Halbpension mit Frühstücksbuffet und 5-Gänge Menü am Abend gab es absolut nichts auszusetzen. Das Essen (vor allem das Fleisch, häufig lokales Wild) war sehr, sehr lecker und von sehr guter Qualität! Auch das Frühstücksbuffet war sehr gut. Es gab alles, was zu einem guten Frühstück dazu gehört. Rechnungen müssen, um Missverständnissen vorzubeugen, direkt Abends gegengezeichnet werden. Die Menüs waren stets abwechslungsreich und boten vier verschiedene Hauptgänge zur Auswahl. Service: Vom Service im Badischen Hof wurden wir leider am meisten enttäuscht. Beim ersten Abendessen bediente uns eine Dame mittleren Alters, der ein humorvoller Umgang fremd zu sein schien. Es kam kein einziges Mal ein Lächeln übers Gesicht (trotz aktueller Maskenpflicht des Personals ist sowas erkennbar) und alles, was man fragte, war scheinbar zu viel. Man wurde sage und schreibe 5 (!) mal penetrant gefragt, ob man denn wirklich keinen Wein trinken möchte - das nachdem wir betont hatten, dass wir an diesem Abend keinen Wein/Alkohol im Allgemeinen trinken möchten. Ab diesem Zeitpunkt hatte Sie das Gefühl vermittelt, abgestempelt worden zu sein. Antworten auf obligatorische Fragen, wie der Geschmack eines Ganges, wurden teils als so belanglos befunden, dass einem mitten im Satz der Rücken zugedreht wurde. Auch diverse andere Service Damen im höheren Alter machten es leider nicht besser. Es gab ruppige Antworten, kein Lächeln, keine Freundlichkeit. Service bedeutet für uns definitiv etwas anderes! Jedoch möchten wir gerne betonen, dass es auch drei Lichtblicke in der Servicewüste beim Essen gab: Zwei junge Damen, die aber scheinbar leider nur aushilfsmäßig im Badischen Hof arbeiten. Die beiden haben verstanden, was Service heißt. Man hat ihnen angesehen, dass sie Spaß bei der Arbeit haben und waren freundlich, zuvorkommend, höflich und hatten immer ein Lächeln im Gesicht. Davon könnte sich die ältere Generation eine dicke Scheibe abschneiden. Außerdem gab es noch einen jungen Herr mit Migrationshintergrund, der ebenfalls äußerst nett und kompetent war. Doch leider war das noch nicht alles. Im Hallenbad gibt es Knöpfe, mit denen man das „Whirlbad“ und die Massagedüsen betätigen kann. Von 07-12 Uhr und ab 15-18 Uhr wieder. Als die Anlage um 15:10 Uhr leider noch immer nicht funktionierte, riefen wir bei der Rezeption an, um nachzufragen ob noch weitere Schalter betätigt werden müssen. Anstatt sich für die Unannehmlichkeit zu entschuldigen oder das Anliegen ernst zu nehmen, kam nur der Kommentar‚ ‘Drücken muss man schon noch selbst‘ - es bleibt nach wie vor unbegreiflich, wie man Gästen unterstellen kann, dass das Betätigen eines Druckknopfes nicht verstanden worden sein soll. Im Falle, dass die Apparatur defekt sein sollte, versichterte man, dass ein Handwerker am nächsten Tag erscheinen würde; etwa zehn Minuten nach dem Telefonat funktionierten die Düsen bei anderen Hotelgästen. Man hatte des Öfteren das Gefühl, die älteren Service-Damen (oder in diesem Fall von der Rezeption) wollen einen für blöd verkaufen. Kunde ist König gibt es bei manchen Damen dort nicht. Was der letztliche Grund für die temporären Funktionsprobleme der Massagedüsen etc. war bleibt unklar, eine Zeitschaltuhr ist vermutlich nicht verbaut. Auch nach 4 Tagen Aufenthalt wurde man, als wir von einer kleinen Wanderung zurückkamen und gerade in den Aufzug steigen wollte, gefragt, ob man uns helfen könne und wo wir denn hinwollen. Nachdem wir erklärt hatten, dass wir auf unser Zimmer gehen, wurde erneut nachgefragt welche Zimmernummer wir denn hätten; der an den Tag gelegte Tonfall war ähnlich einem Verhör und verblüffend unfreundlich. Außerdem hatten wir mit zunehmender Zeit das Gefühl, dass wir als junges Paar im Badischen Hof weniger wert sind als die älteren Gäste. Beispielsweise stellte sich selbige Dame des ‘Verhörs’ am Vortag uns demonstrativ in den Weg,als wir das Frühstück beendet hatten (obwohl uns besagte Service Dame genau gesehen hatte). Anstatt höflichkeitshalber den Kontakt zu ersuchen und gegebenenfalls ein Durchschreiten zu ermöglichen, durften wir uns, unter Nichtbeachtung, vorbeidrücken.Wir hatten des öfteren das Gefühl, dass das Bedürfnis da war, eine gewisse Macht ausüben zu müssen. Dies ist absolut unverständlich und einfach nur unverschämt, besonders, da wir auch trotz dessen stets einen höflichen Umgang mit dem Servicepersonal bewahrt haben. Wellness: Um den Wellnessbereich zu erreichen, mussten wir von unserem Zimmer im Stammhaus über den Hof (ca. 20-30m) laufen. Es steht einem frei, Badebekleidung & Bademantel vor Ort in den Umkleiden anzuziehen oder schon umgezogen über den Hof zu laufen. Es erwartete uns ein eiskaltes Außenbecken mit vielen Liegen (an einem warmen Sonnentag wäre dies eine willkommene Erfrischung gewesen), ein kühles Innenbecken (gemessen an dem von uns bisher erlebten Wellnes-Standard:ausgeschrieben mit 29°, betitelt als ein ‘Ort der Ruhe & Erholsamkeit’), Ball spielende Kinder mit dementsprechender Lautstärke (Wellness und Entspannung leider absolute Fehlanzeige), eine Infrarotkabine und ein Saunabereich. Hinzu kommt ein Ruheraum im angrenzenden Gebäude, der leider nur über das Verlassen des Gebäudes erreicht werden kann. Hier sind zahlreiche gemütlichen Betten und liegen vorhanden, es kann zeitweise wirklich entspannt werden. Leider hört man, aufgrund der Lage im Keller, von Zeit zu Zeit Gäste aus den darüberliegenden Stockwerken. Spa-Behandlungen sind in diesem Gebäude gegen Aufpreis ebenfalls zu erwerben. Ein Fitnessraum steht für Schlechtwettertage direkt neben diesem Ruheraum zur Verfügung, Fotos haben wir im Vorfeld leider keine gefunden. Zur Zeit unseren Besuchs waren zwei reguläre Fahrräder, ein ‘liegendes’ Fahrrad, zwei Läufbänder und ein Crosstrainer sowie ein Multifunktionsturm von Kettler dort aufgestellt. Aufgrund dem direkt benachbarten Ruheraum kann dort nur schwierig ein anspruchsvolles Training umgesetzt werden, ebenso kann Musik nur über Kopfhörer gehört werden. Eigentlich schreiben wir keine Bewertungen, jedoch können wir uns nicht erklären, wie dieses Hotel bei allen anderen Bewertungsseiten SO gut abschneidet. Rückblickend hätten wir uns gewünscht, vor unserer Buchung die Bewertungen bei TripAdvisor gelesen zu haben um nicht nur die Licht- sondern auch die Schattenseiten zu kennen. Da wir leider mit unserem Wellness-Urlaub nicht zufrieden sind, kommen wir definitiv nicht wieder und werden dieses Hotel auch nicht weiterempfehlen können.…
Zuerst das Positive: Das Essen hat sehr gut geschmeckt. Leider mussten wir - gerechnet vom Zeitpunkt der Bestellung - volle zwei Stunden darauf warten. Kuriose, aber offenbar ernst gemeinte Begründung der Bedienung: Der Hauptgang wird erst serviert, wenn der Letzte seinen Beilagensalat aufgegessen hat. (Tatsächlich hatten wir einen in unserer Runde, der den Salat immer erst zum Hauptgericht isst.) Als wir uns etwas irritiert zeigten, wurde das schnippisch abgetan: Es gebe ja wohl Schlimmeres. Das stimmt natürlich - aber wenn das der Maßstab ist, den ein Restaurant an sich selbst anlegt, dann gute Nacht! Ein Notstandsgebiet auf der Speisekarte sind im Übrigen die vegetarischen Gerichte: kleine Auswahl und noch kleinere Portionen. Wir kommen jedenfalls nicht wieder.
Ich habe mich selten in einem Hotel so wohl gefühlt wie hier. Für mich stimmte einfach alles! Angefangen bei der Begrüssung an der Rezeption. Die junge Dame war sehr freundlich und zuvorkommend. Unser Zimmer war makellos, geräumig und ruhig. Der Balkon mit Blick auf den Gegenhang, wo Kühe gemächlich weideten, liess schnell einmal die Hektik des Alltags vergessen. Das Abendessen, ein 5-Gänge-Menü wohlgemerkt, war klasse. Man kann sich so richtig Zeit dafür lassen und geniessen. Die Lage von Prinzbach und seinem Tal, fernab jeglicher Touristenströme, sehe ich als grosses Plus. Gerade die Ruhe, die man hier antrifft, ist perfekt für 100% Erholung. Durch einen Tipp von Herrn Bühler suchten wir weiter hinten im Tal ein Bänklein mit einem fantastischen Ausblick auf. Hier kann man gut und gerne über eine Stunde einfach mal sein und die Seele baumeln lassen. Die Familie Bühler hat uns mit offenen Armen in ihrem Betrieb aufgenommen. Ihre Gastfreundschaft ging weit über das von uns Gewohnte hinaus. Vielen Dank Familie Bühler für diesen tollen Urlaub! Eines ist sicher. Wir kommen gerne wieder und freuen uns jetzt schon darauf.…
Das Hotel besteht aus mehreren Gebäuden. In einem gibt es auch keinen Aufzug. Bitte beim reservieren nachfragen wenn man mit dem Knie oder beim Treppensteigen Probleme hat. Das Dinner Menü war reichhaltig und recht lecker. Die Zimmer renoviert aber mit kleinen Macken. Betten waren perfekt. Gestört haben mich die lauten und Ballspielenden Jugendlichen/Kinder im Hallenbad. Dies ist als Ort der Ruhe gekennzeichnet...war definitiv nicht so!! Zum Glück gibt es noch einen abgeschlossenen sehr schön eingerichteten Ruheraum. Die Kosmische Behandlung war 1A mit Sternchen 😊 Preis/Leistung war okay.
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen