Reisende brauchen einen Ort, an dem sie die Beine hochlegen und Energie tanken können. Das Hotel Terme Preistoriche in Montegrotto Terme ist eine hervorragende Wahl, um sich auf Reisen zu erholen. Das romantische Umfeld wie auch die Nähe zu hervorragenden Restaurants und Sehenswürdigkeiten machen das Hotel Terme Preistoriche zu einem perfekten Ausgangspunkt, sodass Sie Montegrotto Terme leicht von hier aus kennenlernen können.
Genießen Sie angenehme Zimmer mit Klimaanlage und Minibar und bleiben Sie über Internet in Kontakt mit dem kostenlosen WLAN des Hotels.
Das Hotel bietet einen Zimmerservice. Darüber hinaus bietet das Hotel Terme Preistoriche einen Pool und Frühstück inklusive, sodass sich Gäste von ihrem hektischen Tag erholen können. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.
Während ihres Aufenthalts können Gäste des Hotel Terme Preistoriche beispielsweise Villa Romana Di Via Neroniana (1, 1 km) und Oratorio della Madonna Nera (1, 4 km) besuchen, einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Montegrotto Terme.
Wenn Sie nach einer Weinbar suchen, probieren Sie doch DO' Ciacoe, Bistro54 oder Retrogusto, die alle nicht weit vom Hotel Terme Preistoriche entfernt sind.
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts Sehenswürdigkeiten, die sich alle in Laufweite des Hotels befinden, wie: Casa delle Farfalle e Bosco delle Fate di Butterfly Arc (0, 8 km), Duomo dei Santi Pietro ed Eliseo (0, 3 km) und Villa Draghi, Montegrotto Terme, Italy (0, 8 km).
Ganz egal, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, dank Ihres Aufenthalts im Hotel Terme Preistoriche werden Sie sich noch lange an Ihren Besuch in Montegrotto Terme erinnern.
Um mal eines vorweg zu nehmen: das ist in keinem Fall ein Viersternehotel! Der Eigentümer bemüht sich Teile des Hotels zu renovieren, so hatten wir zum Beispiel ein schönes renoviertes Zimmer mit einem schönen neuen Bad. jedoch im Zimmerbereich überall alte Teppiche. Die Gemeinschaftsräume und ganz insbesondere die Therme würde ich als komplett abgenutzt und veraltet ansehen. Diec Spiegel sind teilweise blind oder mit schwarzen Flecken übersät. siehe Foto Der Lift wurde vermutlich mal vor 40 oder 50 Jahren nachträglich eingebaut und ist ein veralteter abgenutzter Käfig. Siehe Foto. Der Speiseraum ist renoviert im Stil eines alten Grand Hotels. Das ist hübsch gemacht, aber warum stehen noch die alten Holzstühle von anno dazu mal drin? Das Essen war sehr gut und wurde von exzellenten Bedienungspersonal serviert. Der Aufenthaltsraum beziehungsweise die Lobby war auch ein wenig altmodisch, man hat vermutlich versucht die uralten Teppiche wieder zu nutzen.. Die Sessel sind neu bezogen gewesen, aber warum muss das Servicepersonal mitten in der Woche am Vormittag alle Bezüge entfernen und den Aufenthaltsraum putzen? Das hat so etwas von Vorkriegs-Charme. Das größte Manko jedoch ist die Therme selbst, die dem Hotel angeschlossen ist. Der erste Stock, in dem das Spa drin ist, wird derzeit renoviert, die Behandlungsräume gleichen einem Sanatorium aus den sechziger Jahren. ich denke mal der Spa-Bereich wird auch als Krankenhaus beziehungsweise zu Therapiezwecken genutzt, die Räume sehen aus und sind beschriftet wie in einem veralteten Krankenhaus. Der Aussen-Pool ist klein und hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Farbe blättert ab und der Rost kommt zum Bitte lassen Sie sich nicht von dem schönen Foto auf der Webseite und auf den Buchungsportalen täuschen! Der rasen vor dem Pool ist ungepflegt und die Liegen sind aus Plastik. Wir haben für die Übernachtung 330 € mit Halbpension bezahlt. Dafür haben wir uns absolut etwas anderes erwartet.…
Wir kamen auf Empfehlung und waren zunächst überrascht, weil die Badeanlagen nicht mehr so neu und etwas zusammengewürfelt wirken. Erst allmählich hat sich der Charme des Hauses offenbart. Die Lage nahe Padua, gute Mietfahrräder im Hotel, zu Fuß zum Bahnhof, in 40 min per Bahn mitten in Venedig, Montegrotto nett für Spaziergang, sind äußere Merkmale. Das Haus selber punktet mit Freundlichkeit ohne PiPaPo und einer hervorragenden Küche mit stets gelungender Auswahl. Wir hatten Vollpension und es genossen. Das Bad (Halle und Frei-) ist aufgeteilt in einen öffentlichen und Nur-für-Hotelgäste-Bereich. Der öffentliche ist bei Einheimischen beliebt und man findet sich mitten unter Italienern - die sichtlich wissen wie das Leben schön ist. Das Freibad war im März gut beheizt, Liegestühle im Freien, Zimmer sind charmant und funktional, der Speisesaal hell, klassisch italienisch und zum Wohlfühlen, das Frühstück zur Abwechslung in anderen Räumen. Alles irgendwie gefällig, man merkt das auch an den Gästen, übrigens erstaunlich gemischt: Einzelreisende, ältere, junge, komplette Familien. Auch das macht Laune.…
1.das Abend -Essen war im letzten Jahr nicht so überzeugend wie sonst.bitte wieder mehr Phantasie! oder hat der Koch gewechselt? 2. mit zunehmenden Um-und Anbaumaßnahmen geht der Charme des Hauses verloren 3. Die collie-Kulisse stimmt noch 4. das Personal auch
vom 3.bis 10.Mai 2015 sehr angenehme Tage in wenig spektakulärem aber umso mehr zufriedenstellendem Hotel verbracht. Sehr schöne und großeTermenanlage, Eintritt Tagespreis würde 30 Euro kosten, war für Hotelgäste aber inclusive. Essen Halbpension war mehr als reichlich und sehr gut, besonders das Vorspeisen- büffet und die Salate. Mir als Radsportler hat besonders die Nähe zu den Euganäischen Hügeln gefallen, ohne großen Verkehr kann man in der Region in schöner Landschaft bei milden Temperaturen die Radsaison starten. Thermenbesuch vormittags und nach dem Radeln und gute Küche, alles perfekt. Meine Frau hat sich den vom Hotel täglich angebotenen Wanderführungen und Radausflügen (bis nach Padua und immer zu Sehenswürdigkeiten oder auch zu einer Weinkellerei mit Verkostung) angeschlossen..(recht gute Tourenräder sind vom Hotel kostenlos) Ich war mit dem Rennrad zur gleichen Zeit weg wie meine Frau mit einer geführten Tour, so gab es dann abends immer viel zu erzählen, und keiner fühlte sich vernachlässigt. Noch ein Hinweis: die Standardzimmer sind eher klein, es gibt aber eine beschränkte Zahl neue Zimmer die eher Luxusformat aufweisen.…
Enttäuscht von der verstaubten Atmosphäre und den ergrauten Hotelbunkern von Abano und Montegrotto wir stiessen neugierig auf das "Preistoriche", das tatsächlich am Ort eines uralten Nymphenkultes steht. Ein ausgezeichnetes Frühtsücksbuffet, ein stilvoller Speisesaal mit gepflegtem Service und eine abwechslungsreiche Thermenlandschaft mit eigenem ruhigen Bereich für die Hotelgäste machtgen den kurzen Aufenthalt auf unserer Radreise zum in mehrfacher Hinsicht erholsamen Erlebnis- einzig das türkische Bad könnte etwas mehr "Hamam-Atmosphäre" vertragen.
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen