Leider musste ich während der Messe in diesem Hotel übernachten da sonst nichts mehr frei war. Für den Preis pro Nacht bekommt man im Ausland ein 5* Hotel. Das Zimmer war soweit OK, überwiegend sauber und die Möbel in guten Zustand. Die Handtücher im Bad erfüllen ihren Zweck nicht mehr, sie sind total abgenutzt und nicht mehr in der Lage Feuchtigkeit aufzunehmen, teilweise sind die Enden auch abgerissen und hängen herunter. Zudem sind Flecken darauf. Die Wassertemperatur in der Dusche schwankt extrem, man muss aufpassen sich nicht zu verbrennen. Der Duschkopf war total verkalkt und hat in alle Richtungen gespritzt. Die Parkplatzsituation ist eine Katastrophe. In der extrem engen Einstellhalle kann jeder parken, was auch, da diese günstiger ist als die Parkplätze bei der Messe, reichlich genutzt wird, als Hotelgast hat man keinen Platz mehr. Es gibt 3 PP für E-Autos. Leider wurden 2 Ladestationen über 5 Tage lang von denselben Firmenfahrzeugen blockiert, somit war das Laden nicht möglich. Beim Hotel interessiert es niemanden. Die Mitarbeiter an der Rezeption waren überwiegend freundlich, bis auf eine Ausnahme. Das Frühstück ist dürftig, die Qualität der Backwaren ist sehr schlecht, ebenso der Wurst. Eier gab es an keinem Tag mehr. Der Frühstücksraum war jeden Tag schmutzig und Geschirr, welches die anderen Gäste stehen gelassen haben, wurde nicht abgeräumt, man musste dann auf schmutzigen Tischen essen. Positiv ist lediglich die Lage an der Messe und das es bei den Zimmern auf der Rückseite bis morgens um 7 einigermassen ruhig ist.…
Es handelt sich um ein klassisches Ibis-Hotel mit Badekabine im sehr überschaubaren Zimmer. Das Bett ist ganz bequem. An der Sauberkeit in den Zimmern kann man noch arbeiten, wie auch an der Aufmerksamkeit des Rezeptionspersonals. Die Zimmerpreise entsprechen nicht wirklich dem Niveaus des Hauses. Das Frühstück war nichts Besonderes aber auch nicht wirklich schlecht. Die Straßenbahnhaltestelle ist sehr leicht zu erreichen und befindet sich direkt auf der anderen Straßenseite.
Sehr freundliches Personal, verkehrsgünstig gelegen, wenige Gehminuten zum Rosengarten und Bährengraben, Bahn- und Bushaltestelle vor der Tür, ein riesiges Plus ist die kostenfreie BernCard, negativ sind die Parkgebühren in Höhe von 20 Franken
+ Die Aussicht auf die Allmend von Bern war gut. Auch die Erreichbarkeit ist sehr einfach. Wir reisten mit dem Fahrrad an und es war sehr einfach zu finden, leider hat das Hotel keine Fahrradparkplätze. - Das Frühstück war nicht inklusive und von mässiger Qualität. Es war nur eine Person verantwortlich und sie kam nicht nach mit Nachfüllen, Putzen, Auf- und Abräumen. Das war enttäuschend.
Bei routinemässiger Überprüfung der Fluchtwege haben wir mit Schrecken festgestellt, dass die Fluchttüre unmittelbar neben unserem Zimmer verschlossen gewesen ist! In der Folge die entsprechende Vorschrift: Türen in Flucht- und Rettungswegen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen und einer Norm entsprechen. Dabei gibt es die Normen DIN EN 179 oder DIN EN 1125, wobei eine der beiden zwingend eingehalten werden muss. Im ersten Fall handelt es sich um einen Notausgangsverschluss, der aus einem Paniksicherheitsschloss mit Drückergarnitur besteht. Bei der zweiten Variante geht es um ein Panikverschluss, bestehend aus einem Paniksicherheitsschloss und einer waagerechten Betätigungsstange. Bei Gefahr ist so jederzeit die Flucht von innen nach aussen gewährleistet.
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen