Das Hotel am Marschiertor ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Aachen besuchen möchten. Die Unterkunft bietet Die Unterkunft bietet viele Annehmlichkeiten für Reisende und überzeugt außerdem durch die ideale Kombination aus Preis-Leistung, Komfort und Bequemlichkeit.
Das Hotel am Marschiertor bietet eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, eine Gepäckaufbewahrung und eine Zeitungen. Gäste, die mit dem Auto anreisen, können auf einem mit gebührenpflichtigem öffentlichen Parkplatz parken.
Dank der Nähe zu beliebten Sehenswürdigkeiten wie Elisenbrunnen (0, 7 km) und Brunnen "Kreislauf des Geldes" (0, 8 km) können Gäste des Am Marschiertor Hotels die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Aachen leicht erreichen.
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts eines der Restaurants, die sich in Laufweite vom Am Marschiertor Hotel befinden, z. B. UPTOWN Sky Lounge & Restaurant (1, 3 km), Aachener Brauhaus (0, 6 km) und Twentyfive Steakclub (0, 8 km).
Wenn Sie etwas unternehmen möchten, sind diese beliebten Sehenswürdigkeiten ein angenehmer Zeitvertreib in Laufweite des Am Marschiertor Hotel: Aachener Dom (0, 8 km), Markt (1, 5 km) und Rathaus Aachen (0, 9 km).
Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Hotel am Marschiertor und erkunden Sie alles, was Aachen zu bieten hat.
Das Hotel befindet sich nahe Hauptbahnhof am Rand der Altstadt. Es ist für Bahnreisende gut zu erreichen und hat Parkplätze im nahen Parkhaus. Die sehr hilfreiche Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Die Zimmer sind groß und ruhig. Die Badezimmer sind modern und sehr sauber. Das Frühstück ist gut und bietet ein sehr reichliches Buffet.
Sehr verkehrsgünstige Lage gegenüber vom Aachener Hauptbahnhof. Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, Check-in am späten Abend ist kein Problem. Die Zimmer sind deutlich in die Jahre gekommen, aber sauber. Sehr weiche Matratze im Bett, die ruhig einmal ausgetauscht werden könnte. Auch das Bad könnte eine Renovierung gut gebrauchen. Die Toilettenspülung lief die ganze Nacht durch, was zusammen mit dem Straßenlärm irgendwie schon wieder einschläfernd wirkte. Für lärmempfindliche Menschen sei (auch aufgrund der hellhörigen Zimmer und Flure) Ohropax empfohlen. Der Aufzug aus den 70er Jahren ist sehr rumpelig und fasst entweder 2 Personen oder eine Person mit Gepäck (die Angabe „4 Personen“ sollte nicht zu wörtlich genommen werden). Pluspunkte gebe ich für das sehr freundliche Personal, das schnelle Check-in und Check-out sowie für das gute und reichhaltige Frühstücksbuffet. Für eine kurze Städte- oder Geschäftsreise ist dieses Hotel völlig OK!…
Wir waren geschäftlich zwei Nächte in dem Hotel. Das Hotel liegt perfekt um Aachen zu Fuß zu erkunden. In wenigen Minuten ist man in der Innenstadt. Genau gegenüber liegt das Parkhaus, in dem man für 12€ / Nacht parken kann. Das Hotel ist schon in die Jahre gekommen. Es ist sehr gepflegt und sauber. Mein Zimmer war recht groß und das Badezimmer war ganz neu renoviert. Mein Zimmer war Richtung Hauptstraße und so war es nachts sehr laut. Ohne Ohrstöpsel konnte ich keine Nachtruhe bekommen. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und gut. Fazit: bedingt zu empfehlen. Kollegen die Zimmer nach hinten hatten, haben von der Hauptstraße nichts gehört. Schaut also, dass Ihr ein Zimmer nach hinten bekommt
Nichts gegen alte Möbel, sie haben ihren Charme. Aber alte Matratzen in einem Hotel gehören ausgetauscht! Die Lage ist günstig zu Bahnhof und Innenstadt und es gibt auch ruhige Zimmer im Marschiertor. Das Frühstück ist ok, der Frühstücksraum schon renoviert und es bleibt zu hoffen, dass auch bald der Rest des Hauses an der Reihe ist.
Mittelgroßes Privathotel in idealer, zentraler Lage mit ausgesprochen herzlicher und persönlicher Atmosphäre. Keine 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt, direkt am historischen Marschiertor. Bitte nicht verwechseln mit dem Ibis Marschiertor, das gleich gegenüber ist! Charmanter Altbau, der sich wohltuend von den ganzen „neumodernen“ Designhotels unterscheidet. Viele Stamm- und Dauergäste, die sich aus beruflichen Gründen hier einbuchen, aber ebenso gut für touristische Aufenthalte geeignet. Es ist ein „Hotel Garni“ nur mit Frühstück, ein Restaurant oder eine Bar gibt es nicht, allerdings kann man Getränke an der Rezeption erhalten. Ist aber überhaupt kein Problem, da sich wahnsinnig viele Restaurants in Fußnähe von 1 bis 15 min befinden… Besonderes Feature: Es gibt noch Raucherzimmer! Ein Segen für alle Raucher, die einen Hotelaufenthalt nicht vermeiden können, aber wenig oder keine Lust haben, sich bei Sturm, Regen, Schnee oder sonstigen Wetterkapriolen wie ein Aussätziger auf „Straße vor Tür“ stellen zu müssen. Und für die Raucher-Exemplare, die in ihrem Zimmer dennoch nicht rauchen möchten, gibt es im Erdgeschoss eine gemütliche Raucherlounge… Als Raucher hat man es in der heutigen Zeit halt extrem schwer, überhaupt noch einen Rückzugsort außerhalb der eigenen Wohnung zu finden, in dem man im Warmen, beim Arbeiten, beim Fernsehen oder auch beim Essen & Trinken rauchen kann, wenn man notgedrungen die eigene Wohnung gegen ein Hotel eintauschen muss. Das war im Übrigen auch der Grund, warum ich aus meiner bisherigen „Dauerresidenz“ in Aachen im Januar dieses Jahres hier ins „Hotel am Marschiertor“ gewechselt habe. Im vorherigen Hotel wurden nämlich zum Jahreswechsel die Raucherzimmer abgeschafft. Leider wusste ich vorher nicht, wie sehr mir dieses Hotel gefallen würde, sonst hätte ich mich viel eher hier eingebucht… Die Zimmer sind absolut ausreichend bis sehr groß, gut ausgestattet und überwiegend mit neu renovierten, schön hellen Badezimmern versehen. Im Gegensatz zu einigen Bildern die im Netz kursieren (alte Ausstattung mit dunkelbraunem Holz) habe ich bisher nur neuere, helle Möblierung gesehen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob sich wirklich alle Zimmer schon auf diesem Stand befinden. W-LAN wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auch wenn sich das Hotel an der Durchgangsstraße vom Hauptbahnhof befindet, ist es doch sehr ruhig, da es um ca. 50m zurückversetzt und durch eine kleine Grünfläche von der Hauptstraße getrennt liegt. Außerdem ist auf dieser Seite vom Hauptbahnhof die Hauptstraße auf zwei Spuren verengt. Somit kann man auch in Zimmern, die zur Straßenseite liegen in der Nacht getrost das Fenster geöffnet lassen, ohne im Schlaf gestört zu werden. Und zum Thema Sauberkeit: Picobello!!! Die Damen vom Housekeeping leisten wirklich ganze Arbeit. Man findet kein Stäubchen im Zimmer und keinen einzigen Wasserfleck im Bad. Wirklich großartig! Spricht für mich dafür, dass hier im Gegensatz zu den großen Ketten noch keine nicht zu schaffenden Minutenvorgaben zur Reinigung der Zimmer eingeführt worden sind, die die Zimmermädchen förmlich dazu zwingen, „schlampig“ zu arbeiten… Es gibt hier eine Servicekultur, in der der Gast wirklich noch „König“ ist. Alle Angestellten haben eine exzellente Serviceauffassung und man merkt Ihnen die volle Identifizierung mit dem Haus absolut an. Ebenso, dass sie wirklich gerne hier arbeiten. Sie verstehen es, jedem Gast das Gefühl zu vermitteln, willkommen zu sein und nicht „notwendiges Übel“, das das „Absitzen“ der restlichen Schicht erschwert… Das Frühstücksbuffet ist mit Abstand das Beste, das ich jemals in einem nicht 5-Sterne-Hotel erlebt habe. Hier meine ich nicht die Quantität (immerhin hat das Haus nur 50 Zimmer), sondern die Qualität! Neben den natürlich vorhandenen „Standards“ (Cerealien, Marmeladen und Brotaufstriche, Obst, Joghurt, Gemüse, etc.) möchte ich hier die Besonderheiten erwähnen: Von morgendlich frisch gelieferten Bäckerbrötchen (keine Industrieware zum Aufbacken) und diversen tollen Brotsorten über die frischen Rühreier (meistens sogar zwei verschiedene Varianten) und täglich selbstgemachtem Kräuterquark bis hin zu einer elektrischen Saftpresse mit reichhaltiger Auswahl an Zitrusfrüchten wird hier unglaublich viel Wert auf Handwerk und frische Produkte gelegt. Total liebevoll zurecht gemachte Käse- und Aufschnittauswahl. „Weiche“ Kocheier neben hartgekochten, wo gibt das sonst noch (?) in den Zeiten der HACCP-Richtlinie, hinter der sich die anderen Hotels verstecken, um bloß keinen zusätzlichen Aufwand zu haben… Dazu gibt es quasi täglich wechselnd diverse Zusatzangebote, so dass das Frühstück auch für die vielen Stamm- und Dauergäste immer überraschend und abwechslungsreich bleibt: Selbstgekochter Milchreis mit frisch aufgeschnittenem Obstsalat! Zusätzlich zu den Rühreivarianten mit Speck noch Mini-Frikadellen und Rostbratwürstchen! In runder Form gestockte Spiegeleier mit frischem Schnittlauch! Mini-Berliner, Mini-Muffins oder kleine Teilchen! Selbst gemachter Nudelsalat! Frisch angemachtes Zwiebelmett! Das nur beispielhaft und immer mal wieder noch etwas Neues, das sich die wahnsinnig engagierte hauptverantwortliche “Frühstücksdame“ mit Gastronomiebackground zur Bewirtung ihrer Gäste ausdenkt und zubereitet. Der Kaffee wird per Kännchen am Tisch serviert und steht nicht in 1L-Thermoskannen stundenlang auf den Tischen herum, bis er nur noch lauwarm und abgestanden ist. Warten muss man trotzdem nicht, die Mitarbeiter sind total aufmerksam (es sind auch immer mindestens 2 bis 3 Angestellte vor Ort) und der Kaffee oder Tee steht binnen weniger als einer Minute auf dem Tisch. Noch unfassbarer wird das Ganze in Relation zum Preis für dieses unglaublich hochwertige Frühstücksbuffet: Ganze 5(!) Euro werden dafür berechnet. Ich kann mir schwerlich vorstellen, wie das den Wareneinsatz und den ganzen Personalaufwand überhaupt decken soll… Andere Hotels in Aachen rufen von 11,- (2 Sterne) bis 20,- (4 Sterne) für ein Frühstück auf, das im Vergleich in keinster Form mithalten kann: Pappige Aufbackbrötchen, Rührei aus der Tüte, billigster Aufschnitt und Käse, der ohne Deko einfach auf die Platten geknallt wird, Kaffee wie erwähnt aus abgestandenen Thermoskannen oder gleich aus Selbstbedienungsautomaten. Frische Produkte? Fehlanzeige! Alles, damit bloß der monetäre Aufwand für Waren und Personal klein und die Gewinnspanne möglichst groß bleibt. Im Vergleich dazu kommt mir das Marschiertor vor, wie eine komplett andere Welt. Alles in allem also ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis und eine super Wohlfühl-Atmosphäre, in der man sich wirklich noch als geschätzter und willkommener Gast fühlt. Und ja: Der in Reviews öfter zitierte alte Mini-Fahrstuhl ist wirklich nur etwas für „Hardliner“. Aber man muss ihn ja nicht benutzen. Ich stelle da auch nur mein Gepäck hinein und nehme dann die Treppe, geht auch… Liebes Team: Ich weiß zwar nicht, wie Ihr das alles bei Euren Preisen hinbekommt, aber es ist großartig! Und: Danke, dass ich bei Euch zu Gast sein darf…😉…
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen