Das Hotel ist jugendlich und mit Sicherheit nichts für Gäste, die einfach auch mal Ruhe wollen. Die Zimmer waren klein und irgendwie war der Geruch komisch. Im Treppenhaus, welches unten zum Whiskeyraum führte, war es sogar extrem unangenehm. Eine Mischung aus Reinigungsmitteln und Küchengerüchen. Im Innenhof tobt das Leben und man kann nett beisammen sitzen. Meine Ansprüche sind wahrlich nicht groß, aber für den Preis war das leider mein letzter Aufenthalt im Michelberger Berlin.
Unser Rückzugsort während unserem Berlin Aufenthalt, location is top wenn man nicht umbedingt zum Alexanderplatz und in die Mitte will und die etwas andere Seite von Berlin erleben möchte. Coole Lobby mit gutem Sound und freundliche Mitarbeiter, wir kommen wieder!
Ein insgesamt sehr zwiespältiger Eindruck. Das Hotel ist nicht klimatisiert, die Zimmer laut, schlecht zu lüften, muffig (es riecht sehr merkwürdig, eventuell liegt dies an speziellen Reinigungsmitteln) und »cool«, aber nicht ganz praktisch möbliert, stilistisch irgendwo zwischen hippem Café und Jugendzimmer. Wir waren in zwei verschiedenen Zimmern; in keinem davon gab es vernünftiges Licht im (sehr kleinen) Bad, dafür hatte eines eine Klarglasscheibe, durch die man vom Bett aus auf die Toilette schauen konnte (WTF?). In den endlosen, düsteren Fluren hängen Fernseher, auf denen »The Big Lebowski« in Endlosschleife läuft, es riecht überall nach Essensdünsten. Das Personal spricht ostentativ nur englisch. In jedem Zimmer steht ein Selbsthilfebuch von Byron Katie, in der Dusche gibt es die obskure Hippieseife von Dr. Bronner All-One, es gibt Yogaangebote und verschiedene Versatzstücke machen einen dezent esoterischen Eindruck. Die Homepage des Hotels sieht aus wie eine Designer-Diplomarbeit und bietet wenig praktische Informationen. ABER: Das Frühstück ist hervorragend (tendenziell alles selbstgemacht aus regionalen Bioprodukten, exzellenter Kaffee), die Bar macht spektakuläre Cocktails, das Personal ist sehr nett, und die Lage direkt zwischen U-Bahnhof Warschauer Straße und East Side Mall ist kaum zu schlagen. Die Betten sind sehr bequem. Die Preise sind in Ordnung (Doppelzimmer deutlich unter 100 €). Es gibt, obwohl das schwer herauszufinden ist, eigene, günstige Parkplätze, das Hotel vermietet zum Weinen schöne Fahrräder und die hochinteressante, internationale Kundschaft sorgt dafür, dass in der Bar und der Lobby immer etwas geboten ist. Das Restaurant soll hervorragend sein, ohne Reservierung haben wir aber keinen Tisch bekommen. Bei unserem nächsten Berlin-Urlaub werden wir hier nicht mehr absteigen, ich kann mir aber viele Leute vorstellen, die dieses Hotel lieben werden.…
Unglaublich Laut und warm. Wir hatten ein Zimmer im 1.Stock und zur Straße hin. Direkt gegenüber liegt die S-Station Warschauer Str., vorm Hotel die Straßenbahn und eine vierspurige Straße. Den Tag über scheint die Sonne ins Zimmer, keine Klimaanlage, sondern nur ein Ventilator. Also: nur buchen, wenn ihr ab 3 Uhr morgens ins Zimmer kommt und der Lärmpegel dann auch egal ist.
Ideal für ein paar Tage Berlin. Spree, Mauerpark, UBahn Warschauerstr, Simon-Dach-Str, alles fussläufig. Zimmer sind schlecht/einfach, Bar und Innenhof cool. Was auf dem Zimmer ein wenig fehlt: Safe und Klima. Sonst Top!
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen