Wir wohnten 1 Woche in der "Herzog-Sigmund-Suite" und haben das historische Ambiente sehr genossen. Für gehbehinderte Gäste ist das gesamte Haus nicht zu empfehlen. Kein Gepäckservice. Der Frühstücksraum (Restaurant) liegt unterhalb des Schlosses und ist entweder über 150 Stufen (gezählt von unserer Suite) oder mit dem Auto zu erreichen. Das Frühstück ist von hervorragender Qualität. Das Servicepersonal ist aufmerksam und und von bemerkenswerter Freundlichkeit. Manko: Trotz Hinweis auf der HOMEPAGE keine Tiere in den Frühstücksraum zu bringen waren immer wieder Hunde im Raum von denen sich manche nach Hundeart schüttelten und wir dann im Sonnenlicht beobachten konnten wie sich die Hundehaare über die gedeckten Tische verbreiteten. (ekelhaft) Gäste vom nahegelegenen Campingplatz frühstückten vielfach in "abenteuerlicher Verkleidung, Unterhemd, Badelatschen ohne Socken Mütze auf dem Kopf.) In diesem luxiorösen Ambiente und in dieser "Kleidung" aufzutreten war für diese Räumlichkeit absolut unangemessen. Wer die unterhalb des Schlosses vorbeiführende "Verkehrshölle" des Fernpasses überstanden oder überlebt hat, finden sich in gut erreichbarer Nähe wunderschöne Plätze in purer Natur…
Wir verbrachten zwei Nächte in der Ludwig Suite die Suite ist gross und sauber und für die Kinder war es ein kleines Abenteuer. Leider fehlte bei der Ankunft ein Kinderbett das auch nach Aufforderungen nicht ins Zimmer gestellt wurde. Das Essen ist befriedigend. Die Preise für Wein und Bier zu teuer. Das Frühstücks Buffet ist in Ordnung. Das Hotel hat seine besten Zeiten hinter sich. Personal war freundlich. Für zwei Übernachtungen und ein kleines Abenteuer mit Kindern in Ordnung jedoch würden wir kein zweites mal gehen.
Das Personal war freundlich, Frühstück in Ordnung.Das gebuchte Einzelzimmer mit Seeblick,war sehr klein und dunkel mit Ausblick an den sehr nahen Hang, (1m entfernt) obwohl der Seeblick bei Buchung bestätigt war. Am Empfang wurde nur den nachfolgenden Gàsten ein Willkommensdrink angeboten.
Das Hotel liegt direkt neben der Strasse über den Fernsteinpass und das ist leider das größte Manko. Die Landschaft ist wunderschön, der idyllische Fernsteinsee lädt zum Baden ein und das alte Schloss und das darunteer liegende Hotel können auf eine lange Tourismusgeschichte zurückblicken. Leider hat der Verkehrslärm das Tal in eine Hölle verwandelt. Besonders wenn eine Biker-Truppe mal richtig mit 120dB die Sau rauslässt. Hoffentlich haben die Tiroler das Rückgrat, dem Spuk ein Ende zu bereiten.
Wir waren eine Tauchgruppe und zwei Tage da. Hatten den ersten Tag am Fernsteinsee verbracht und freuten uns auf´s Essen. Als gelernter Koch habe ich auch die Teller meiner Kollegen etwas genauer unter die Lupe genommen und es hat alles ausgesehen, wie es bei mir geschmeckt hat - unterirdisch. Der Wein völlig überteuert und nichts Besonderes. Zudem war das Bedienpersonal, alles andere, als freundlich. Jedenfalls habe ich mit einigen Freunden beschlossen, dass wir uns keinen zweiten Mal den Abend versauen lassen und sind zwei Ortschaften weiter, um zu speisen. Habe den Wirt kurz danach angeschrieben und bin auf keinerlei Verständnis gestoßen - maximal auf ein paar bemühte Ausreden. Schade, dass es in Österreich ein solch magere Qua0lität an Gastronomie auch noch gibt.
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen