Der Flughafen Dresden liegt nur knapp 9 km vom Zentrum entfernt und ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Im 30-Minuten-Takt fahren S-Bahn-Züge vom Tiefbahnhof, der einen direkten Zugang zum Terminal bietet, Richtung Hauptbahnhof. Zudem ist der Flughafen über zwei Buslinien mit dem Zentrum verbunden.
Ein Tipp für Reisende, die einen Flug nach Dresden buchen, aber eigentlich zur Messe Leipzig wollen: es besteht eine Fernbusverbindung (Autobahnexpress) zur Messe und zum Flughafen Leipzig.
Die sächsische Landeshauptstadt verfügt über ein sehr gut ausgebautes und verlässliches Nahverkehrsnetz mit 12 Straßenbahn- und 28 Buslinien.
Wenn Sie eine Städtereise nach Dresden planen, können wir Ihnen die Dresden-City-Card oder die Dresden-Regio-Card empfehlen, die Ihnen neben der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch freien Eintritt zu ausgewählten Museen gewährt und zahlreiche Ermäßigungen beinhaltet.
Beginnen Sie Ihren Dresden-Aufenthalt mit einem Spaziergang durch die barocke Altstadt entlang der Frauenkirche, dem Zwinger und der Semperoper. An der Elbe angekommen empfiehlt sich eine Fahrt mit dem Elbdampfer, auf dem Sie die wunderschöne Flusslandschaft der Elbe und den einzigartigen Charme von Elbflorenz hautnah erleben können. Ein besonderes Erlebnis verspricht die Schlösserfahrt zum Schloss Pillnitz, entlang der beeindruckenden Elbschlösser Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg.
Für Kunst- und Geschichtsinteressierte bietet sich ein Besuch des Grünen Gewölbes an. Die Sammlung ist so reichhaltig, dass sie in zwei Bereiche aufgeteilt werden musste: das Historische Grüne Gewölbe mit der Schatzkammer von August dem Starken und das Neue Grüne Gewölbe mit knapp 1.000 ausgesuchten Meisterwerken der Schatzkunst.
Dresden hat nicht nur kulturell und geschichtlich viel zu bieten, auch in Sachen Shopping-Möglichkeiten ist die Elbmetropole ganz vorn mit dabei. Beginnen Sie Ihren Einkaufsbummel am Kugelhaus am Hauptbahnhof und schlendern dann entlang der Prager Straße über den Altmarkt bis zur Wilsdruffer Straße. Wenn Sie es gerne „szenig“ lieben, dann gehen Sie auf die andere Elbseite ins Neustadtviertel.
Ums leibliche Wohl müssen Sie sich in Dresden keine Gedanken machen. Rund um die Frauenkirche befinden sich eine Reihe guter Restaurants. Wenn Sie es ganz gemütlich mögen, dann reservieren Sie sich einen Tisch in einem Lokal mit Kellergewölbe, für die Dresden bekannt ist.
Wenn Sie sich in das Dresdner Nachtleben stürzen wollen, dann beginnen Sie den Abend am besten mit einer Kneipentour in der Weißen Gasse oder der Münzgasse. Oder gehen Sie gleich ins Szeneviertel Neustadt, wo sich entlang der Alaun- und Louisenstraße Kneipen, Bars und Restaurants abwechseln. In der Äußeren Neustadt ist die Club- und Partyszene der Stadt beheimatet.