Am Neumarkt dem Marktplatz im Zenmtrum der Stadt Moers, steht ein Denkmal, wo zur Feier der 200 Jährigen Zugehörigkeit zur Krone Preussens 1702 -1902 erinnert wird. Die damals getreue Grafschaft Moers dankte wohl mit dieser Gedenkstätte dem damaligen König Friedrich dem I. der König von Preussen und Graf von Moers gewesen ist.
Um dieses heutige Wissen der Verwandschaft zum damaligen Königshaus, verstehe ich jetzt auch, das es mehrere solcher Dänkmäler in der heutigen Stadt Moers zu sehen gibt. Die Adelige Verwandschaft hat sich für die Nachwelt in Form von Denkmal und Gedenkstätte in der damaligen Grafschaft verehwigt...
Der Normalbürger hat eventuell, ein Fotoalbum mit Bildern von seinen Vorfahren. Zur damaligen Zeit verewigte man sich in den so genannten gehobenen Kreisen, und erst recht in den Adelsgeschlechtern gerne mit solchen Gedenkstätten, die zum Teil schon seit Jahrhunderten existieren, und somit als Zeitzeugen einer Verangenen Zeit zur Erinnerung dienen, nach dem Motto: Es war einmal...Ich finde solche Gedenkstätten ganz in Ordnung, und sehe sie mir gerne mal aus der Nähe an...