Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bad Bentheim

Beste Attraktionen in Bad Bentheim, Deutschland

Bad Bentheim Sehenswürdigkeiten

Die besten Sehenswürdigkeiten in Bad Bentheim

Diese Rankings basieren auf Bewertungen von Reisenden: Wir berücksichtigen die Qualität, Quantität, Aktualität, Beständigkeit der Bewertungen und die Anzahl der Seitenbesuche im Laufe der Zeit.

Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen

Das sagen Reisende

  • Guenter B
    Wesel, Deutschland107 Beiträge
    Auf unserer Radtour besuchten wir das Schloß und es ist sicher ein Muß. Sehr interessante Dinge zu sehen und zu erfahren. Das wußten auch in der kurzen Zeit unseres Besuches 3 Hochzeitspaare die dieses Gebäude und Umgebung zum unvergeßlichen Teil ihres Lebens gewählt haben.
    Verfasst am 21. Juli 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Hanne H
    Bad Bentheim, Deutschland38 Beiträge
    Die Abendvorstellungen sind traumhaft, Sitz-Kissen und evtl. eine Decke sollten auf jeden Fall mitgebracht werden, nach Sonnenuntergang wird es kühler, halt Freilichtbühne. Wir nehmen auch gerne Wein, Bier und ein paar Snacks mit und haben schon wunderschöne Abende mit Freunden hier erlebt
    Verfasst am 20. Juni 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Stefan A
    Georgsdorf, Deutschland1.141 Beiträge
    Der Maler, Grafiker und Holzschneider Otto Pankok (1893–1966) kam vor über 70 Jahren nach Gildehaus, um sich dort wie vermutet vor den Verfolgungen der Nazis in Sicherheit zu bringen.

    Otto Pankok befasste sich in seinen Werken besonders mit dem Leid der Verfolgten und Geächteten und weckte so den Unmut der Nazis. Typisch für den Maler sind seine großformatigen Kohlegemälde.

    Aus der Gildehauser Zeit stammen über 100 dieser Gemälde, die jahrelang unerkannt und unbeachtet eingelagert waren. Ein Teil davon wurde erstmals im Jahre 1994 ausgestellt.

    Mit großzügiger Unterstützung von Eva Pankok, der Tochter des Künstlers, wurde 1996 im ehemaligen Rathaus in Gildehaus schließlich eine Dauerausstellung mit Gemälden Otto Pankoks eingerichtet. Der inzwischen gegründete Verein "Otto-Pankok-Gildehaus" hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk des Malers zu erhalten und weiter bekannt zu machen.

    Öffnungszeiten:

    Samstag und Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr
    Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr
    Verfasst am 23. August 2015
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Stefan A
    Georgsdorf, Deutschland1.141 Beiträge
    Das Sandsteinmuseum befindet sich im Schlosspark unterhalb der Burg Bentheim. Das Museumsgebäude setzt sich aus einem historischen Bentheimer Ankerbalkenhaus sowie einem angrenzenden Neubau zusammen.

    Einen thematischen Schwerpunkt der ca. 175 qm großen Ausstellungsfläche bilden Objekte wie romanische Taufsteine. Zudem berichten die Exponate über Abbau, Bearbeitung, Transport und Verwendung des Sandsteins.

    Bereits im 12. Jahrhundert wurde Sandstein in Bentheimer und Gildehauser Gruben gebrochen. Als Bau- und Werkstein hat er bis in die heutige Zeit vielfältige Verwendung gefunden. Das Leben der Menschen und auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Region wurden über Jahrhunderte durch den Abbau und Export des "Bentheimer Goldes" bestimmt.

    Öffnungszeiten:

    November bis März, Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
    April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
    Montags geschlossen.

    Besuche außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung.
    Verfasst am 21. August 2015
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Thomas K
    Duisburg, Deutschland1.091 Beiträge
    Endlich die Sauna ohne Corona Vorschriften besuchen. So bezahlen wir 24.50 Euro pro Person für die Saunalandschaft. Das Hallenbad kann man mit nutzen in Schwimmsachen. Bis 12 Uhr ok danach voll. In der Saunalandschaft ist die neue Schilfsauna endlich eröffnet. Ansonsten nichts neues. Die Stegsauna wird umgebaut. Die Aufgüsse sind ok. Aber auch nix besonderes. Dafür gibt es nach dem Aufguss etwas dazu wie Obst oder Rosencreme. Diese Sauna kann man immer besuchen. Restaurant ganz gut. Preis und Leistung stimmen. Wir kommen gerne wieder.
    Verfasst am 29. Dezember 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Rolf B
    Ganderkesee, Deutschland999 Beiträge
    Wenn die Touristinformation hier schon als Aktivität geführt wird, warum dann kein Foto?
    Bei Ankunft in Bad B. sah ich einen kleinen Hinweis und dachte, da fahre hin und lasse mir Material über den Ort, den ich nicht kannte, geben. Ich landete in einem Gewirr kleiner Straßen in der Altstadt, fand dann aber keine Hinweise mehr. Frustriert fädelte ich mich unten wieder in den Verkehr ein und dachte…
    Verfasst am 7. März 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • mave2011
    Nordhorn, Deutschland814 Beiträge
    Eine sehr schöne und alte Mühle mit angrenzendem Cafe und Spielplatz für die Kleinen. Man kann dort super verweilen und bei gutem Wetter bei toller Sicht gemütlich eine Flasche Bier trinken.
    Die Mühle ist noch intakt, es wied dort heute noch gemahlen.
    Sehr schön.
    Verfasst am 30. September 2015
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Stefan A
    Georgsdorf, Deutschland1.141 Beiträge
    Das Museum befindet sich im Franziskanerkloster des Bad Bentheimer Ortsteiles Bardel.

    Pater Clemens Anheuser, der Initiator des Brasilienmuseums, hatte zudem große Freude an dem Aufbau eines eigenen Briefmarkenmuseums in Bardel. Platz für dieses Museum erhielt er in den Räumen im ersten und zweiten Stock über der Pforte.

    Pater Clemens Anheuser gilt außerdem neben dem Briefmarkenfreund Pater Gabriel Schmidt aus der Kölnischen Ordensprovinz als Mitbegründer der Sammlergilde „St. Gabriel“ und hatte bereits vor dem Krieg Marken auf Großtafeln angebracht. Einige davon existieren noch heute.

    Die einzelnen Sammlungen, die im Bardeler Briefmarkenmuseum heute zu bestaunen sind, sind thematisch nach verschiedenen Sachgebieten geordnet. So gibt es z.B. eine „Madonnensammlung“, eine Sammlung „Missionsgeschichte“ und eine Sammlung „Kirchen und Dome aus aller Welt“.

    Besichtigung nach Voranmeldung
    Verfasst am 12. August 2015
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Stefan A
    Georgsdorf, Deutschland1.141 Beiträge
    Das im Jahr 1656 erbaute Ackerbürgerhaus in der Heeresstraße in Bad Bentheim gehört zu den wenigen Bürgerhäusern in der Stadt, die in unserem Jahrhundert keine durchgreifenden Umbauten erfahren haben. Es bietet noch heute in nahezu allen Bereichen das unveränderte Bild der kleinbürgerlichen Wohnverhältnisse des späten 19. Jahrhunderts.

    Die Stadt Bad Bentheim hat das Haus 1987 erworben und so vor dem drohenden Abriß bewahrt. Nach einer Renovierungs- und Sanierungsphase wurde es entsprechend seiner neuen Zweckbestimmung im Jahr 1991 als Kunsthandwerkerhaus eröffnet. Es dient seit dem professionellen sowie Amateurkünstlern aus verschiedenen Bereichen zur Ausstellung ihrer Werke und hat längst einen Namen als kulturelle Institution über die Region der Grafschaft Bentheim hinaus.

    Nach den Ausstellungen von April bis Oktober verwandelt sich das Haus im Dezember in einen Weihnachtsmarkt mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

    Öffnungszeiten:

    Sonnabends und Sonntags von 14 bis 18 Uhr
    Verfasst am 25. September 2015
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Stefan A
    Georgsdorf, Deutschland1.141 Beiträge
    Das Geologische Freilichtmuseum befindet sich in Gildehaus, ganz in der Nähe des einzigen noch in Betrieb befindlichen Steinbruchs der Grafschaft Bentheim.

    An einem 200 m langen Rundweg können die Besucher mehr als 50 Exponate und 16 verschiedene Gesteinsarten besichtigen. Natursteine aus aller Welt – vom 30.000 Jahre jungen Travertin bis hin zum 1,4 Milliarden Jahre alten indischen Granit – führen auf eine Zeitreise der besonderen Art.

    Hier lässt sich Naturgeschichte unter freiem Himmel hautnah erleben. Wichtige Informationen zum Museum bieten Texte und Schautafeln in einem Informationspavillon.

    Öffnungszeiten: täglich zugänglich
    Verfasst am 21. August 2015
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Norbert B
    Verden (Aller), Deutschland722 Beiträge
    Schöner Platz der von einem freundlichen Sekretariat betreut wird. Der Platz ist trotz Trockenheit in gutem Zustand. Bahnen nicht unfair, Kennzeichnungen gut. Den platz kann man sicher einige Male spielen.
    Verfasst am 26. Juli 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Benjamin H
    2 Beiträge
    Ein tolles Geschäft mit viel Liebe zum Detail. Absolut sehenswert. Auch um selbst aktiv zu werden. Vielen Dank
    Verfasst am 28. Mai 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen zu Bad Bentheim


Bad Bentheim: Informationen zu Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

18

Bewertungen für Sehenswürdigkeiten

622

Fotos zu Sehenswürdigkeiten

816

Ortszeit

Donnerstag, 15:06