Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Fie allo Sciliar (Voels am Schlern)
Top-Sightseeing in Fie allo Sciliar (Voels am Schlern), Italien
Fie allo Sciliar (Voels am Schlern) Sehenswürdigkeiten
Der Umsatz und Ihr Browserverlauf haben Einfluss auf die Erlebnisse, die hier präsentiert werden. Weitere Informationen.
Touren in der Umgebung von Fie allo Sciliar (Voels am Schlern)
Buchen Sie diese Erlebnisse und lernen Sie die Umgebung kennen.
- abpro Gruppe (bis zu 8 Personen)1.200€
- Tagesausflügeabpro Gruppe (bis zu 8 Personen)890€
- Bier- und Brauereitourenabpro Erwachsenem109€
- abpro Erwachsenem (Der Preis variiert je nach Gruppengröße.)460€
- Wintersportabpro Erwachsenem (Der Preis variiert je nach Gruppengröße.)180€
- abpro Gruppe (bis zu 8 Personen)1.300€
- abpro Gruppe (bis zu 8 Personen)890€
- abpro Erwachsenem (Der Preis variiert je nach Gruppengröße.)10€
- abpro Erwachsenem680€
- Weinverkostungenabpro Erwachsenem35€
Die besten Sehenswürdigkeiten in Fie allo Sciliar (Voels am Schlern)
Diese Rankings basieren auf Tripadvisor-Daten: Wir berücksichtigen Bewertungen von Reisenden, Gesamtwertungen, die Anzahl der Seitenbesuche und den Benutzerstandort.
Weitere Top-Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Reiseziels Fie allo Sciliar (Voels am Schlern)
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
Das sagen Reisende
- szamjoNorderstedt13 BeiträgeDer Badesee verlangt keinen Eintritt, nur der Parkplatz wird mit 6,00 Euro bezahlt. insgesamt ein idyllischer, hübscher Badesee mit guten Möglichkeiten.Verfasst am 19. Juli 2022Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- Google User1 BeitragHervorragend! Für Familien mit Kindern ein absolutes MUST / HIGHLIGHT in der Region. Unsere beiden Töchter (8 & 10) waren total begeistert von dem Ritter, der - ganz offensichtlich - nicht das erste Mal in dieser Rolle den Kindern die Welt der Ritter und von Schloss Prösels erklärt hat. Super anschaulich (auch für die wenigen anwesenden Erwachsenen) gab es einen leider viel zu schnell vergehenden (aber doch 2h dauernden ) Rundgang durch das tolle Schloss mit vielen Einblicken und Erklärungen in das Alltagsleben einer Burg und eines Ritters (und allen anderen die da noch runderhum beteiligt waren). Uneingeschränkt empfehlenswert - wir haben die deutschsprachige Tour am Vormittag gemacht und dann danach 12:30 noch ein herrliches Mittagessen am Fusse der Burg genossen. Das Essen war sehr gut (nur kleine Karte, aber hervorragend), die Bedienung trotz Hitze und fordernder Gäste immer mit einem Lächeln unterwegs. Danke für den tollen Tag!Verfasst am 12. August 2023Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- friwisWeiler-la-Tour, Luxemburg707 Beiträge...leider abgeschlossen, sodass man innen nicht ansehen konnte. Nichts desto trotz ein Ort zum Verweilen um auf einer Bank das herrliche Bergpanorama zu geniessenVerfasst am 31. August 2016Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- AndreasLinz, Österreich287 BeiträgeWarum nur unter einer Stunde, wie hier angegeben? Beliebig lang läßt es sich hier sein, die Stille genießen und die Aussicht. Klar das Wetter muß halt einladend sein. Ein alter Kultort an den schon viele Menschen gekommen sind!
Einen Schlüssel kann man organisieren, darüber weiß man in Schwesternheim am Fuße des Hügel Bescheid. Doch der alte Altar scheint in der St. Michaelkapelle bei der Pfarrkirche zu sein, die als Museum genutzt wird. Auch dieses hat nicht immer offen.Verfasst am 26. März 2019Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - Johann123456Cham, Deutschland1.986 BeiträgeDiese Kirche hat mir mir außergewöhnlich gut gefallen.
Besonders diese Säulen, die Decke und die filigranen Altäre.
Direkt nebenan ist die Michaelskapelle (Friedhofskapelle).
Auf dem Marktplatz nebenan ist ein Trinkwasserbrunnen.Verfasst am 29. August 2017Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - MartinVecheldeVechelde, Deutschland67 BeiträgeWir haben diesen Weg zum Einstieg in den Wanderurlaub gemacht.
Der Weg ist schön mit Informationstafeln ausgestattet (kindergerecht). Man besucht zwei Ruinen und kann unter einem Felsüberhang sich gegenseitig GEschichten vorlesen.Verfasst am 14. August 2020Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - Johann123456Cham, Deutschland1.986 BeiträgeDer deutsche Titel müsste in etwa der italienischen Überschrift entsprechen.
Wir sind an Oberaicha vorbei gefahren. Die Abzweigung hinter Oberaicha ist mit einen Schild gekennzeichnet. Es ist nur eine schmale Straße. In Richtung Stampfer Hof, Hof Mongadui und Berggasthaus Schönblick. Nach dem Mongadui gibt es einen Parkplatz für Autos.
Von Mondadui bis Schönblick geht das letzte Stück Teerstraße, von da an nur noch Waldwege und Wanderwege. In 90 Minuten etwa geht es sich bis zu Tschafon Hütte. Dann noch 20 Minuten bis zur Völseggspitze. Von der Völseggspitze muss man wieder zurück zur Tschafonhütte.
Zurück sind wir die Strecke über den Wuhnleger Weiher bzw. Löschteich zum Ausgangspunkt Parkplatz (etwas über 2 Stunden).Verfasst am 29. Mai 2018Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.