Advertisement
Sehenswürdigkeiten in Weilerbach

DIE TOP Wahrzeichen in Weilerbach

Sehenswürdigkeiten in Weilerbach

Kategoriearten
Sehenswürdigkeiten
Arten von Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Gesamtwertung
Geeignet für
4 Ergebnisse sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden
  • Die Position der Aktivitäten im Ranking basiert auf Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Anzahl der Seitenbesuche und Benutzerstandort.
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.

Das sagen Reisende

  • _P-a-a-u-u-l-l-l-L_
    Deutschland1.131 Beiträge
    5,0 von fünf Punkten
    Die neoromanische Evangelische/Protestantische Pfarrkirche von Weilerbach in der Pfalz, erbaut 1897/98, ist mit angeblich über 1000 Sitzplätzen eine der größten Kirchen der Pfalz.

    Die Kirche ist eher schlicht, hat aber sehr schöne Fenster und einen recht hohen Turm. Schon von weitem sieht man sie, direkt neben der viel kleineren katholischen Kirche (die ihrerseits viel älter und historisch interessanter ist).

    Ich war hier bei einer Hochzeit, es war eine sehr schöne Lokalität. Hier sind schöne Erinnerungen garantiert, und schöne Fotos auch.
    Verfasst am 15. Februar 2017
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • _P-a-a-u-u-l-l-l-L_
    Deutschland1.131 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Die katholische Kirche von Weilerbach ist das älteste Gebäude im Ort, sie stammt aus der Übergangszeit Romanik->Gotik, gebaut ab 1180. Um die Kirche herum führt ein Rundweg, an der Nordseite hat man eine schöne Aussicht auf den Nordteil von Weilerbach, auch die evangelische Kirche sieht man. Die Kirche besitzt den ältesten Taufstein der Pfalz. Vor der Kirche befinden sich auch ein steinernes, relativ großes (>2m) mittelalterliches Kreuz, eine Marienstatue, eine Gedenkstätte, uvm., leider fehlen Bänke um sich hinsetzen zu können.
    Verfasst am 4. Mai 2017
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • _P-a-a-u-u-l-l-l-L_
    Deutschland1.131 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Schon seit längerer Zeit wird am Keltischen Wagengrab Weilerbach herumgebaut, damit Weilerbach wie sein Nachbarort Rodenbach auch ein würdiges Ausstellungsstück seiner keltischen Vergangenheit hat, nun ist es fertiggestellt. Die Rekonstruktion des keltischen Grabhügels ist ein schematischer Querschnitt aus Metall, vermutlich ähnlich oder etwas kleiner als der ursprüngliche Hügel war. Von dem ist nicht mehr viel zu sehen, einige Meter südlich der neuen Gedenkstätte erinnert eine Infotafel an den ursprünglichen Fundort. Das Wagengrab Weilerbach ist älter als 2500 Jahre. Es stammt wohl aus der Hallstattkultur, so wie auch das "Keltische Fürstengrab Rodenbach", das maximal einen Kilometer östlich steht und zwei echten Hügel mit allem drum und dran darstellt, einer ist sogar begehbar, darin werden die damals gefundenen Artefakte präsentiert; daneben ist auch die Nachbildung eines keltischen Heidegerichts.

    Das neue Ensemble umfasst die erwähnte schematische Darstellung des Grabes im Querschnitt mit einer Stele des keltischen Donnergottes obendrauf ; ansonsten sind ringsum nur rote Sandsteinbrocken verteilt. Wenn erst das Unkraut kommt, wird man Mühe haben das Gelände zu pflegen. Insgesamt ist es eine kulturelle Bereicherung für Weilerbach und die Region. In den 30 min meines Aufenthalts haben sicher 20 Fahrräder Halt gemacht, deren Fahrer_innen sich sogleich daran machten, die sehr informativen und schönen, neuen Infotafeln zu studieren. das Wagengrab Weilerbach wird sicher nicht der Touristenmagnet der Region, ist aber dennoch interessant umgesetzt worden. Ein Mülleimer vor Ort wäre nicht schlecht!
    Verfasst am 18. Juli 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
RestaurantsFlügeFerien​wohnungenReisegeschichtenKreuzfahrtenMietwagen