gelegen auf dem Burgberg, leichter Anstieg, liegt die Kathedrale. Reiche Kirchen- und Kunstgeschichte seit dem 13 Jh.; von Außen mächtige Fassade, achteckige Kuppel und der Elefantenturm; die Fassade wurde 1933 restauriert (neoromanisch) , drei Portale und in den Friesen und Simsen herrliche florale Motive. Das Innere ist vorwiegend aus der Renaissance und Barockzeit; dem Anspruch der Kirche als wichtigstem religiösen Ort Cagliaris sehr prächtig ausgestattet. Früher war Cagliari eine sehr reiche Stadt.
Das Interessanteste ist der Ambo, eine geteilte Kanzel am Eingangsportal (geteilt seit dem späten 17.Jh., diese Kanzel war einst für den Dom zu Pisa in Auftrag gegeben.
Viele kleine Seitenkapellen rechts und links des Hauptschiffs, die schönste ist der Patronin der Hl. Cecilia gewidmet. Auch der Altar des hl Isidoro ist wunderschön.
In der Stirnseite im Chor wird der Heilige Dorn (aus der Krone Christi) aufbewahrt.
Ebenfalls prachtvoll: Mausoleum des Martino I. Großartig auch Presbyterium und Apsis. Man kann hier wirklich lange verweilen (im Sommer auch um der großen Hitze zu entfliehen)