Als der alte Schlachthof 2014 zum "Fresstempel" umgebaut wurde, dachte man hauptsächlich an Touristen. Diese blieben jedoch in den ersten Jahren aus. Dafür brummte der Betrieb, weil überraschenderweise die Einheimischen diesen Markt für sich entdeckten.
In der Zentralhalle gibt es eine Vielzahl von einzelnen Gastroständen, inzwischen auch mit Sushi- und Thai-Ständen.
Inzwischen gibt es in Seitenräumen auch eine große Bar sowie größere Tische auf der Empore und in einer Seitenhalle dort.
Wir hatten diesmal den Thaistand besucht. Die beiden Gerichte (einmal Rindfleisch mit Nudeln und einmal Huhn mit Reis) waren ok, aber nichts besonderes. Die Weinauswahl (anderer Stand) ist ganz gut. Softdrinks und Bier gibt es am Stand 1.
FürTouristen liegt der Markt etwas abseits nordwestlich der Plaza Espanya.
Mit dem Auto findet man den Markt vielleicht am schnellsten, wenn man die Via Centura benutzt und dann an der Ausfahrt "Valldemossa" in Richtung Zentrum fährt: Der Escorxador liegt dann nach einigen hundert Metern rechter Hand hinter einem grossen gepflasterten Platz.
Unmittelbar hinter dem Platz kann man in die Seitenstrasse einbiegen: dort gibt es gleich rechts auch eine Tiefgarageneinfahrt.
Bitte beachten: Anders als in touristisch geprägten Gegenden ist der Escorxador an Feiertagen meist geschlossen, so z.B. am 1.Mai.
Auf dem Gelände gibt es ausserhalb der Halle noch weitere Restaurants, ein kino, Bildungseinrichtungen der Stadt Palma sowie in einer Nachbarhalle einen Eroski-Supermarkt.
WLAN gibt es kostenlos von der Stadt Palma.