Diese Rankings basieren auf Bewertungen von Reisenden: Wir berücksichtigen die Qualität, Quantität, Aktualität, Beständigkeit der Bewertungen und die Anzahl der Seitenbesuche im Laufe der Zeit.
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen
Die Stadt Erfurt mit ihrer ganzen Geschichte und dieser Altstadt eine Perle. Die Menschen in Erfurt sind offen und freundlich! Die Geschichtsträchtige Umgebung Weimar, Wartburg und das was wir nie vergessen dürfen! Das KZ Buchenwald, was dort geschah, darf überhabt nicht geleugnet oder verharmlost werden! Wir sind es den Opfern schuldig.
Domkirche St. Marien zu Erfurt, im Mittelalters zwei Gotteshäuser auf dem Domberg frühmittelalterlichen Bistumsgründung im Jahr 742 erbaut worden.die Stiftskirche St. Marien, die seit 1994 Bischofskirche des neu gegründeten Bistums Erfurt ist.In enger Einheit mit dem Dom finden wir die Pfarrkirche St. Severi, möglicherweise schon vorher erbaut. Historische sakrale Bauwerke auf em Domberg, 72 Stufen führen nach oben.
Eindrucksvoll erhebt sich der Dom auf dem Hügel mit der anderen Kirche nebenan, beide sind katholisch obwohl hier ja der Protestant Martin Luther zu Priester geweiht wurde.
Die Altstadt ist historsich und sehenswert teils Hundertejahre alt. Geschäfte, Shops, Imbissbetriebe, Restaurants, Biergärten, bekannte Krämerbrücke, Am Anger, Wenigmarkt, Fluss Gera, zeit zum bummeln und genießen. sauber.
Die Zitadelle Petersberg ist eine auf dem Petersberg gelegene Festung, welche in früheren Zeiten zum Schutz und zur Verteidung von Erfurt errichtet wurde. Der Außenbereich der Anlage ist kostenlos und frei zugänglich, die Ausstellungen kosten Eintritt, welcher für Besitzer einer ErfurtCard aber verbilligt ist. Geöffnet ist täglich von 10:00 bis 18:00. Uns gefiel der Besuch, da die Anlage sehenswert ist, außerdem hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und das Umland. Vom Domplatz aus schlängelt sich ein nicht allzu steiler, ca. 600m langer Weg hinauf oder alternativ kann man von 9:00 bis 20:00 auch einen kostenlosen Panoramaaufzug benutzen.
Informativ und kurzweilig im ehemaligen Gefängnis, die Zellen sind noch erhalten, sehr viele Zeitzeugenberichte die alles sehr gut vermitteln und nachfühlen lassen. Ein sehr beeindruckender Besuch, der einen sehr dankbar macht für das Leben in einem demokratischen Land mit Werten wie Meinungsfreiheit. Man muss dann auch mal überlegen über was man sich so ärgert..
Auch wenn den meisten Besucher der 2. Weltkrieg und der Holocaust ein Begriff sein dürfte, ist diese "Banalität des Bösen" nur schwer zu ertragen. Die Fa. Topf & Söhne hat die Verbrennungsöfen und die Lüftungstechnik der Gaskammern entwickelt, gebaut und montiert. Es sind nicht die Bilder aus den Konzentrationslagern die einen sprachlos machen, es ist die Auseinandersetzung der Konstrukteure und der Monteure mit ihrem Produkt und deren Ergebnissen. Sie waren mehrfach in den Konzentrationslagern und ihre emotionslose Sprache in den Berichten schlägt einem auf den Magen. Ein sehr wichtiges Thema! Danach sollte man sich etwas Zeit nehmen um das Gesehene zu verarbeiten.
Der Erfurter Domberg beherbergt sowohl den Erfurter Dom als auch die direkt daneben stehende Kirche St. Severi. Beide sind sehr sehenswert, zudem hat man von der Plattform einen tollen Ausblick auf die Stadt.
Ja, der Eintritt ist nicht ohne, ich war auch leicht geschockt, aber gelohnt hat es sich wohl. Das Danakil Haus hat mir besonders in der Regenwaldabteilung sehr gut gefallen, auch im Vergleich zu den Tropenhäusern, die ich schon überall mir angeguckt habe. Es gab jede Menge wunderschöne lila Staudenbeetemit hohen Allium. Von der BUGA ist auch einiges übrig geblieben, z.B. der sehr viel Ruhe vermittelnde Karl-Förster-Garten. Auch der Gräsergarten ist noch da. Es hat mir gut gefallen.
Der Fischmarkt ist ein sehr schöner und sehenswerter Platz in der Innenstadt von Erfurt. An seinem Rand befinden sich zahlreiche wunderbar restaurierte Häuser, u.a. das Haus zum breiten Herd, das Historische Rathaus und das Haus zum Roten Ochsen mit der Kunsthalle Erfurt. In der Mitte des Platzes steht zudem die Statue "Der Roland / Der Römer". Alles in allem ein toller Foto-Spot.
Teilweise schön erhalten läd dieser Ort, besonders nach einer vielleicht anstrengenden Stadtbesichtigung, zu ein bisschen Ruhe und "Entschleunigung" ein.