Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Altstadt

Top 10 Altstadt, Düsseldorf Sehenswürdigkeiten - Beste Altstadt, Düsseldorf Attraktionen ansehen

Top Altstadt, Düsseldorf Sehenswürdigkeiten

Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
  • Favoriten der Reisenden
    Aktivitäten, deren Ranking basierend auf Tripadvisor-Daten erstellt wurde, einschließlich Bewertungen, Fotos und Beliebtheit
  • Ranking basierend auf Bewertungen von Reisenden
    Am höchsten bewertete Attraktionen auf Tripadvisor, basierend auf Bewertungen von Reisenden
Gesamtwertung
Stadtteile
Geeignet für
93 Orte sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden.
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
Historische Stätten • Antike Ruinen
Altstadt
•
Jetzt geöffnet
Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten • Historische Wanderwege
Altstadt
•
Jetzt geöffnet
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen
…
Es werden die Ergebnisse 1 bis 30 von insgesamt 93 angezeigt.

Das sagen Reisende

  • michael k
    Remscheid, Deutschland126 Beiträge
    Der Markt auf dem Carlsplatz ist für Genussmenschen ideal für den Einkauf frischer Delikatessen und für kurzweilige Stunden in schöner und lebendiger Atmosphäre. Eine große Auswahl an Fleisch, Fisch, Wurst, Käse, Gemüse, Obst, Patisserie, Blumen, französischen und italienischen Lebensmitteln von hervorragender Qualität und Frische machen Spaß und Lust auf Genuss. Das Personal ist sehr freundlich und strahlt gute Laune aus. Sowohl im Markt aber vor allem darum gibt es eine Vielzahl an gastronomischen Betrieben und Cafés, aus denen man das Geschehen in Ruhe beobachten kann: Seien es die Marktbeschicker*innen, Genussmenschen, Tourist*innen und „haute volée“, die aber bestimmt in größerer Dichte auf der Kö zu finden ist.
    Verfasst am 29. Januar 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Frank Scherie
    Ennepetal, Deutschland70 Beiträge
    Die Ausstellung "Mondrian. Evolution" ist definitiv sehenswert.

    Positiv gegenüber der Ausstellung über Georges Braque als Zeitgenosse Mondrians sind die wieder klassisch weiß gehaltenen Ausstellungsräume hervorzuheben - das in der Braque-Ausstellung verwendete triste Grün paßte definitiv nicht. Zudem sind die Erklärungen zum Leben und Wirken Mondrians nicht zu überbordend und auf ein vernünftigen Maß reduziert - somit auch textuell eine Annäherung an das Bauhaus.
    Wer bisher Mondrian nur als Herr der Linien, weißen Flächen und farbigen Rechtecke in den Grundfarben kannte, der wird erstaunt sein welch Entwicklung der Künstler genommen hat - von kleinformatigen Werken die nicht immer eine Lebhaftigkeit aufweisen aber nach dem Geschmack der damaligen Zeit für drei Mahlzeiten, Farben und Leinwand für den Künstler reichten - über die erste Annäherung an die Moderne und an die Moderne selbst.
    Zwei Bilder sind dabei hervorzuheben, die zeigen, daß Mondrian auch ein schneller Maler gewesen sein muß. Dies wird an zwei gleichformatigen Bildern sichtbar die nebeneinander hängen und als Motiv eine Windmühle abbilden - links das Bild zwischen bürgerlicher Dämmerung in Orange - rechts deutlich nach der nautischen und ggf. kurz vor der astronomischen Dämmerung in Blauschwarz und Schwarz. Da der Standort des Malers sich höchstwahrscheinlich nicht änderte, kann man aus der Wanderung des Mondes von Ost nach West in den beiden Bildern erkennen das Mondrian diese Bilder zumindest in weniger als zwei Stunden - eher einer Stunde skizziert haben muß.
    Insbesondere die Bilder welche kurz vor dem ersten Weltkrieg durch Mondrian gemalt wurden weisen im Gegensatz zu Endpunkt seines Schaffens eine Lebhaftigkeit auf durch Pastellfarben und Unterbrechungen statt Strenge und Trennung.
    Das die ganze Zeit in Dauerschleife deutlich wahrnehmbar der von Mondrian geliebte Jazz die Räumlichkeiten beschallt ist für einen Besucher der 1-1,5 Stunden in der Ausstellung verbringt nicht weiter störend - ob die Aufsichtspersonen nach 8 Stunden in den rund 100 Tagen Dauer der Ausstellung das auch so sieht ist abzuwarten.
    Verfasst am 6. November 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Pavol Cvicela
    Zwickau, Deutschland83.799 Beiträge
    Stadterhebungsmonument – ist ein historisches Denkmal, welches zum 700-Jahrfeier errichtet worden ist. Zu den Motiven zählt die Schlacht von Worringen, die Besiegelung der Stadterhebungsurkunde und die Erhebung der St. Lambertus.
    Verfasst am 6. Oktober 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Jürgen K
    47 Beiträge
    Der Siftsplatz liegt mitten in der Altstadt von dort aus ist man in wenigen Minuten am Rhein und am Schloßturm
    Verfasst am 13. Juli 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • cdsdssd
    Sophia Antipolis, Frankreich240 Beiträge
    Der Burgplatz mit seinen historischen Wahrzeichen Schloßsturm erwacht in diesem Frühjahr wieder langsam zum Leben. Der Burgplatz ist umrandet durch Restaurants unterschiedlicher Ausrichtung und Publikum. Von Urban bis Brauhaus. Viele Sommer-Terassen. Unterhalb vom Burgplatz finden Sie die Flaniermeile direkt am Rhein.
    Verfasst am 22. Mai 2020
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Pavol Cvicela
    Zwickau, Deutschland83.799 Beiträge
    St. Andreas – ist eine katholische Kirche im Innenstadt. Die Kirche hat mir drinnen und auch von außen gefallen. Der Eintritt war kostenlos.
    Verfasst am 6. Oktober 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Daniel123
    Düsseldorf, Deutschland13 Beiträge
    Selbst das Gebäude ist sehr schön jedoch nicht beeindruckend. Doch die Veranstaltungen, die auf dem Markplatz sind sehr besonders, wie z. B. der Weihnachtsmarkt oder Karneval.
    Verfasst am 27. März 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Reiselust112
    Freiburg, Deutschland2.150 Beiträge
    Der Marktplatz ist mitten in Düsseldorf und im Mittelpunkt steht das Reiterstandbild von Kurfürst Johan Wilhelm II von der Pfalz, Jan Wellem genannt. Am Rande ist das Rathaus und um den Platz finden sich viele Kneipen und Restaurants. Wir sind allerdings nur über den Platz gelaufen. Auf jeden Fall einen Abstecher wert.
    Verfasst am 8. Oktober 2020
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Kati S
    Deutschland169 Beiträge
    Die Mahn- und Gedenkstätte ist modern und sehr ansprechend eingerichtet.
    Anhand der Schicksale realer Einzelpersonen wird dem Besucher die NS-Zeit sehr eindrucksvoll und emotional nahe gebracht.

    Sehr beeindruckend war für uns auch der original erhaltene Luftschutzbunker unter der Mahn- und Gedenkstätte.

    Der Besuch hat sich für uns sehr gelohnt, wir haben die Gedenkstätte bewegt wieder verlassen und sind den Initiatoren sehr dankbar für diesen wichtigen Beitrag zur Erinnerung und Mahnung!!!

    Der Eintritt ist kostenlos, alle Exponate sind sehr gut und umfangreich beschriftet, es gibt einen englischsprachigen Audio-Guide.
    Verfasst am 17. Juli 2020
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • nordicocean
    Velbert, Deutschland713 Beiträge
    Wer sich für Porzellan und Co aus aller Welt interessiert wird den Besuch nicht bereuen. Sehr schöne Stücke aus China, Italien, den Niederlanden, Deutschland. etc. sind hier zu finden und sind einen Besuch durchaus wert!
    Verfasst am 12. Juni 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Ralf Z
    Krefeld, Deutschland160 Beiträge
    Das Filmmuseum in Düsseldorf zeigt das komplette Spektrum der bewegte Bilder, von ihren Ursprüngen bis zur heutigen kostspieligen Filmproduktion. Es gibt Stationen zum selber entdecken, aber auch tolle Unikate wie Garderobe aus bekannten Filmen. Mein persönliches Highlight war die Große Sammlung an Daumenkinos.
    Verfasst am 20. Februar 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • rumabo
    Berlin, Deutschland26.637 Beiträge
    Die angeblich längste Theke Deutschlands (oder gar der Welt?) ist äußerst variantenreich, und es läßt sich deshalb auch nicht einfach ein "Urteil" abgeben. Die Bolkerstraße ist ein Biothop für sich, die Ratinger Str. schon ein bisschen eleganter, wenn auch noch immer urig, und was sich an Museen, Galerien, etc. hier tummelt ist noch mal eine Welt für sich.
    Wer Rummel, Sauferei, Multi-Kulti-Verbrüderung sucht, kommt ebenso auf seine Kosten wie der Liebhaber von gutem Eisbein, moderner Malerei oder exotischen Cocktails.
    Verfasst am 1. Januar 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • nordicocean
    Velbert, Deutschland713 Beiträge
    Hier erfährt man etwas zum ehemaligen Schl0ss von Düsseldorf, denn dieser Turm ist, wenn auch restauriert, der letzte Rest der ehemaligen großen Schloss-Anlage. Weiterhin befindet sich in dem Turm auch ein Museum zum Thema "Hafen und Schifffahrt". Also nutzen und dann den Besuch auf oberster Ebene im Restaurant abschliessen.
    Verfasst am 12. Juni 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • MM1958074
    Berlin, Deutschland2.622 Beiträge
    Direkt am Rhein, im Schlossturm auf dem Burgplatz befindet sich das Schifffahrtsmuseum.
    Das Museum bietet viele interaktive Tätigkeiten und ist daher auch gut für Kinder geeignet.
    Der Eintritt betrug 3€.
    Verfasst am 1. März 2020
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Willi T
    Düsseldorf, Deutschland525 Beiträge
    Es macht immer wieder große Freude bei einem Rundgang durch die Altstadt von Düsseldorf, neben den vielen - vielleicht sogar auch bedeutungsvolleren - Sehenswürdigkeiten sich auch eine kleine Pause bei den zwei Figuren in der Mittelstraße zu gönnen.

    Diese zwei lebensgroßen, männlichen Skulpturen aus Bronze, geschaffen vom Bildhauer Karl-Henning Seemann, stehen dort zwar unter dem offiziellen Namen „Auseinandersetzung“, erfreuen sich aber bei Betrachtern und Zuschauern immer vieler neuer Wortschöpfungen wie z.B. die Streitenden, die Kontrahenten, Schlagabtausch, der Dicke & der Dünne, ja sogar Dick und Doof, oder Tünnes und Schäl.

    Der Künstler hat sicher bei seiner Benennung mehr das Gegensätzliche, das Unterschiedliche oder das Andersartige in Form und Meinung zum Ausdruck bringen wollen.

    Leider fühlen sich einige Mitmenschen schon mal dazu bewogen, das Kunstwerk zu bekritzeln, zu beschmieren oder zu beschädigen.

    Auf alle Fälle sind „die Streitenden“ zwei liebenswürdige Typen, die immer wieder den vielen Besuchern viel Freude bereiten und auch zu unzähligen Fotos - mit oder ohne Umarmung - animieren.
    Verfasst am 22. März 2016
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.