Es macht immer wieder große Freude bei einem Rundgang durch die Altstadt von Düsseldorf, neben den vielen - vielleicht sogar auch bedeutungsvolleren - Sehenswürdigkeiten sich auch eine kleine Pause bei den zwei Figuren in der Mittelstraße zu gönnen.
Diese zwei lebensgroßen, männlichen Skulpturen aus Bronze, geschaffen vom Bildhauer Karl-Henning Seemann, stehen dort zwar unter dem offiziellen Namen „Auseinandersetzung“, erfreuen sich aber bei Betrachtern und Zuschauern immer vieler neuer Wortschöpfungen wie z.B. die Streitenden, die Kontrahenten, Schlagabtausch, der Dicke & der Dünne, ja sogar Dick und Doof, oder Tünnes und Schäl.
Der Künstler hat sicher bei seiner Benennung mehr das Gegensätzliche, das Unterschiedliche oder das Andersartige in Form und Meinung zum Ausdruck bringen wollen.
Leider fühlen sich einige Mitmenschen schon mal dazu bewogen, das Kunstwerk zu bekritzeln, zu beschmieren oder zu beschädigen.
Auf alle Fälle sind „die Streitenden“ zwei liebenswürdige Typen, die immer wieder den vielen Besuchern viel Freude bereiten und auch zu unzähligen Fotos - mit oder ohne Umarmung - animieren.