Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Videoarbeiten, Installationen und Fotografien.
Die Sammlung befindet sich auf ca. 2.500 qm in einem wunderbar sanierten Industriegebäude von 1907. Da die komplette Sammlung für eine Dauerausstellung viel zu umfangreich ist, finden jährlich wechselnde Ausstellungen statt. Beginn der neuen Sammlungspräsentation ist jeweils Anfang September eines Kalenderjahres. In der Zeit von Anfang Juli bis Anfang September ist die Sammlung immer wegen damit zusammenhängender Umbaumaßnahmen für Besucher geschlossen. Bitte daher vorher auf der Homepage nachschauen, da es manchmal auch Ruhetage gibt oder sich die o.a. Zeiträume etwas verschieben können.
Achtung: Der Eingang zur Ausstellung ist nicht an der Nr. 54 zur Straßenseite, sondern es geht zunächst durch den Hof, um ins Ausstellungsgebäude zu gelangen. Und: Die Sammlung kann immer nur samstags von 11 h bis 18 h besichtigt bzw. erlebt werden.
In unregelmäßigen Abständen werden auch Führungen durch die Sammlung angeboten. Der Eintritt ist frei. Die Julia Stoschek Collection befindet sich in Düsseldorf-Oberkassel und kann mit der U-Bahn (Ausstieg: Belsenplatz) und einem kurzen Fußweg von ca. weiteren 5 bis 10 Minuten (je nach Gehtempo) erreicht werden.
Ein Besuch ist absolut lohnenswert, weil die Medienkunstwerke in eigens dafür geschaffenen Räumen präsentiert werden und das ehemalige Industriegebäude dafür einen wunderbaren Rahmen abgibt. Die Ausstellungen gibt es seit 2007 startend mit "Number One", ab September 2012 läuft die Ausstellung "Number Six: Flaming Creatures".
Für den Besuch sollte man sich gut zwei Stunden Zeit nehmen und Augen und Ohren offen halten. Die Ausstellung kann barrierefrei von Besuchern mit Rollstuhl oder Kinderwagen erkundet werden, da es zwischen den Ausstellungsetagen einen Aufzug gibt, der in Begleitung des Servicepersonals genutzt werden kann.