Wir (Familie; 2 E + 1 K) haben gestern 03.03.2022 die Räume "verfluchtes Kloster" und "Hotel Noir" gespielt und bringen die Erfahrung von ca. 15 Espace Rooms über ganz Deutschland und Österreich verteilt mit. Vielen Dank an unseren Gamemaster Dominik für den sehr herzlichen Empfang und die super Begleitung in den beiden Räumen. Auch die Verabschiedung war sehr freundlich und wir haben uns bei Great Escape sehr willkommen gefühlt. Natürlich wurde in jeden der beiden Räume noch "Siegerfotos" zur Erinnerung gemacht. Beide Räume sind sehr gut thematisiert und es wechseln sich leicht und schwere Rätsel ab. Unser Gamemaster hat immer zur rechten Zeit mit ein paar kleinen Hinweisen weitergeholfen. Wirklich toll ist bei beiden Räumen, dass es nur wenige Schlösser gibt, die mit Hilfe von Schlüsseln oder Zahlencodes zu öffnen sind. Beide Räume haben einige schönes und interessante spezial effekts und viele "Verstecke" öffnen sich mit technischen Tricks. Wir fanden den Raum "verfluchtes Kloster" etwas besser. Der düstere und rustikale Klosterraum versprüht eine fast schon unheimliche Atmosphäre. Auch das Hotel Noir ist gut, aber man merkt dem Raum sein Alter und die Abnutzung an. Viele Gegenstände musste nachträglich noch mit Klebebändern gehalten und gesichert werden. Dieser Raum bedarf einmal einer Restaurierung. Aber das Hotel Noir beginnt (Achtung: Spoiler) mit einer tollen Idee, dass ein Teammitglied vor den anderen in den Raum geführt wird und dann . . . (mehr wird nicht verraten). Die Geschichten zu den beiden Räume wird übrigens nicht vom Gamemaster erzählt, sondern direkt im Raum über ein Tonband mittels Lautsprechern. Auch sind beide Räume groß genug, um auch mit einer Fünfergruppe zu spielen. Die Rätsel sind allerdings linear aufgebaut (ein Rätsel nach dem anderen). Was fanden wir weniger gut ? Der "Zustand" von Hotel Noir und dass beide Räume keinen Countdown (keinen Bildschirm) hatten. Hinweise vom Gamemaster über Lautsprecher. Beiden Räumen fehlt es an einer zum Thema passenden Hintergrundmusik - gerade beim verfluchten Kloster könnte man dass "Unheimliche/Schaurige" noch verstärken. Der Warteraum mit dem Einweisungsvideo hat viel zu kleine (Kindergarten-)Stühlchen. Aber es gibt Spinde für Jacken, Taschen und Wertsachen und auch saubere Toiletten. Alles in allem war es ein sehr schöner Nachmittag mit 2 tollen und kniffligen Räumen - die 130 km Anfahrt aus Würzburg hat sich gelohnt. Wir können The Great Escape in Frankfurt sehr empfehlen und geben deshalb 5 Sterne. Danke Dominik und das Great Escape - Team