In Darmstadt, nahe bei der Kunsthalle, an der Ecke der Friedrich Straße und der Straße am alten Bahnhof -Hausnummer 6, steht ein historisches Bauwerk aus dem Jahre 1874. Es diente seiner Zeit als Bank Gebäude der Bank für Handel und Industrie.
Dieses Bauwerk fällt dem Betrachter, durch seine kunstvoll gestaltete Eingangs - Fassade auf. Der Haupteingang zur ehemaligen Bank, ist prachtvoll in antikem Aussehen gestaltet, erbaut worden. Vier antike nachempfundene hohe Säulen, tragen einen Triumpfbogen. Links und rechts sieht man, Frauen - Reliefs - Medaillon. Diese symbolisieren bildhaft dargestellt Fleiß, Handel, und Fruchtbarkeit.
Ebenfalls sind über dem Eingang zur damaligen Bank für Handel und Industrie, zwei Statuen zu sehen. Die männliche Darstellung die wohl für Handel steht, zeigt die Skulptur mit Geldbeutel, Schiffsbug, Anker und einen Tuchballen.
Die zur anderen Seite stehende weibliche Statue, soll wohl die Industrie symbolisieren. Hier ist Feuer, Zahn und Flügelrad abgebildet.
Das muss wohl bei der Eröffnung der Bank, im Jahre 1874 ein Imposantes, machtvolles Erscheinungsbild, für die damaligen Handel treibenden dieser Stadt, gehabt haben.
Auch heute im Jahre 2021 ist dieses Bauwerk ein Blickfang, und zeugt von etwas wohlhabenden, an diesem Ort.
Das Bauwerk, ist heute ein Kulturdenkmal der Stadt Darmstadt, und nach Aussagen von Personen die ich vor dem Haus angesprochen habe, ist es jetzt ein Wohnhaus.