Friedhöfe in Hamburg
Friedhöfe in Hamburg
Friedhöfe in Hamburg
Kategoriearten
Arten von Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Gesamtwertung
Stadtteile
Geeignet für
4 Ergebnisse sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden
- Die Position der Aktivitäten im Ranking basiert auf Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Anzahl der Seitenbesuche und Benutzerstandort.
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
Historische Stätten • Friedhöfe
Altona-Altstadt
Empfohlene Sightseeing-Erlebnisse (157)
Der Umsatz der Unternehmen hat einen Einfluss auf diese Empfehlungen. Hier erfahren Sie mehr.
Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten • Friedhöfe
Friedhöfe
Das sagen Reisende
- CaOsKoelnKöln, Deutschland301 BeiträgeWenn in Hamburg, lohnt sich hier ein Besuch. Sehr weitläufig, sehr abwechslungsreiche Zonen. Nicht so sehr die Jagd auf Gräber Prominenter, sondern das Schlendern ist hier zum empfehlen. Als Freund schöner Friedhöfe rate ich auch zum Besuch des nahegelegenen Jüdischen Friedhofs, der allerdings nur über Straße und eine Sackgasse und nicht direkt vom großen Friedhof zu erreichen ist. Ganz tolle Atmosphäre. - Bequeme Schuhe sind insgesamt ratsam. Der Jüdische Friedhof soll nur mit Kopfbedeckung betreten werden, schlichte Kippas liegen bereit. Ich komme bei nächster Gelegenheit wieder, ein Erlebnis - wie man so sagt. Hingehen!Verfasst am 7. März 2025Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- PorzelBern, Schweiz7.248 BeiträgeWir sind nur zufällig hier vorbeigekommen. Der Friedhof ist faszinierend mit seinem bemoosten Grabsteinen und moosigem Boden. Es ist der älteste jüdische Friedhof in Hamburg und strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus. Man sollte die Öffnungszeiten beachten, aber auch wenn das Haupttor geschlossen ist hat man von aussen einen guten Blick in den Friedhof. Mit den öffentliche Verkehrsmitteln S Bahn Reeperbahn oder S Bahn Königstrasse, oder Bus 112 Fischmarkt oder Bus 36 Reeperbahn.Verfasst am 22. April 2016Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- Nicola H1 BeitragIch war heute auf einer islamischen Beerdigung. Mitten in der Zeremonie mussten die Trauernden inklusive der teilweise kleinen Kinder der Verstorbenen platz machen, damit der Bagger anrücken konnte und Erde in das Grab geschaufelt hat. Es waren hunderte Menschen dort. Die hätten ohne Probleme, wie man es von jeder christlichen Beerdigung kennt, je eine Schaufel Erde ins Grab geben können und dann hätte die Verwaltung das Grab vollständig füllen können, nachdem die Zeremonie beendet gewesen wäre.
Warum ist man so vollkommen PIETÄTLOS auf einem Friedhof, dass man trauernden Menschen antut, dabei zuzusehen, wie der Bagger mit großem Getöse die Andacht stört und die geliebte MAMA zuschüttet? Wem fällt sowas geschmackloses bitte ein???
Ich bin schockiert und sprachlos über solche Respektlosigkeit….Verfasst am 23. März 2022Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.