In der "Alten Münze" gibt es seit einigen Wochen eine neue Ausstellung - "Nineties Berlin". Nachdem wir durch Zufall dort die Multi-Media-Show "von Monet bis Kandinsky" gesehen haben und begeistert waren, sind wir auch zu 90er Jahre Ausstellung hin.
Der Eintritt ist mit 12,50 € im Hinblick auf den Umfang der Ausstellung recht hoch angesetzt. Zusätzlich gibt es inzwischen einen Laden im Ausgangsbereich, der allerlei T-Shirts und praktische und unpraktische Artikel zu recht hohen Preisen verkauf.
Zur Ausstellung. Die 90er Jahre und die Veränderungen in Berlin habe ich altersbedingt "live" mitbekommen. Trotzdem ist es seht interessant zu sehen, wie diese gar noch nicht so lange vergangene Zeit inzwischen in Ausstellungen aufbereitet wird. Die Projektion im Eingangsbereich bietet in circa 10 Minuten einen Querschnitt durch die Ereignisse und Themen. Im nächsten Raum sind per Bildschirm viele interessante Zeitzeugen zu sehen. Die Texte kann man über Kopfhörer und Lautsprecher direkt vor den Bildschirmen hören. Leider strahlt die laute Musik aus dem ersten Raum sehr stark in diesen Raum, so dass das Zuhören bei den Zeitzeugen anstrengend ist. In diesem Raum habe ich die meiste Zeit verbracht und viele bekannte Dinge, aber auch viele für mich neue Themen erfahren.
Der Außenbereich beschäftigt sich mit dem Bau und Fall der Berliner Mauer - ein hinlänglich bearbeitetes Gebiet.
Der (schon) letzte Raum ist sicher ein Höhepunkt für Techno-Fans, was ich nicht bin aber es gehört natürlich zum Berlin der 90er Jahre. Die Raumeinteilung ist geschickt gemacht, da die Alte Münze nur unstrukturierte Industrieräume bietet.
Fazit: Interessantes Konzept, viele gut aufbereitete Darstellungen. Die Ausstellung könnte etwas umfangreicher sein im Hinblick auf den Eintrittspreis. Sehr gut gelöst ist ein Vermittlung von Zusatzinformationen per WLAN direkt auf die Smartphones der Besucher.