Monumente und Statuen in Berlin

Monumente & Statuen in Berlin

Monumente & Statuen in Berlin

  • Favoriten der Reisenden
    Aktivitäten, deren Ranking basierend auf Tripadvisor-Daten erstellt wurde, einschließlich Bewertungen, Fotos und Beliebtheit
  • Ranking basierend auf Bewertungen von Reisenden
    Am höchsten bewertete Attraktionen auf Tripadvisor, basierend auf Bewertungen von Reisenden
Arten von Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Gesamtwertung
Stadtteile
Geeignet für
167 Orte sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden.
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen
…
Es werden die Ergebnisse 1 bis 30 von insgesamt 167 angezeigt.

Das sagen Reisende

  • Knut H
    Hamburg, Deutschland8.105 Beiträge
    Nach dem Farbanschlag der allerletzten Generation vor 3 Tagen war das Brandenburger Tor wieder gereinigt. Somit war unser Freiheitssymbol wieder hergestellt. Ein friedlicher Protest gegen Massentierhaltung usw. wurde hier ausgetragen. Was auch völlig in Ordnung ist. Wir konnten unser Kulturgut in der Sonne geniessen.
    Verfasst am 21. September 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • NaniHFE
    Wien, Österreich24 Beiträge
    Kann ich nur empfehlen. War ein Platz des Schweigens für mich. Direkt neben dem Brandenburger Tor, einfach der richtige Platz dafür.
    Verfasst am 27. August 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Meike S
    Wunstorf, Deutschland122 Beiträge
    Einfach beeindruckend zu sehen und soviel Geschichte dahinter. Wenn man in Berlin ist dann sollte diese Sehenswürdigkeit auf jeden Fall dabei sein!
    Verfasst am 3. April 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • HawaiiTahitiBerlin
    Berlin, Deutschland2.689 Beiträge
    Dieses „schlichte“ Mahnmal zwischen Bundestag und Brandenburger Tor berührt mehr mit seiner Individualität als zB die Betonstälen ein paar Meter weiter. Dieses Kapitel ist vermutlich weniger bekannt als andere Verbrechen dieser Zeit
    Verfasst am 30. Juni 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • OGTS
    Offenburg, Deutschland2.736 Beiträge
    Das Denkmal Trains to Life- Trains to Death befindet sich am Bahnhof Friedrichstraße im Berliner Bezirk Mitte.

    Das Denkmal soll an den Abtransport von Kindern im Rahmen des Holocaust 1938/39 erinnern und ist in meinen Augen sehr gelungen.

    Ein Besuch lohnt sich hier definitiv.
    Verfasst am 29. Juli 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Griechenlandliebe
    Bremen, Deutschland401 Beiträge
    Ein Ort, der nachhaltig und Erinnerung bleibt. Zu sehen ist noch der Raum, an dem u.a. die Widerstandskämpfer:innen der NS-Zeit erhängt worden sind. Dies führt einen noch einmal vors Auge, wie wichtig es ist, sich gegenwärtig mit diesem Thema kritisch reflektiert auseinanderzusetzen, damit so etwas nie wieder passiert.
    Verfasst am 19. April 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Axel K
    Stendal, Deutschland60.768 Beiträge
    Das Denkmal für den heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen steht im Herzen des Nikolaiviertels in unmittelbarer Nähe zur Spree und zum Zille Museum. Von der Nikolaikirche aus ist man zu Fuß in weniger als zwei Minuten hier.

    Bei unserem Spaziergang durch das Nikolaiviertel sind wir auch wieder an dem detailreichen Werk vorbeigekommen und haben uns den Kampf des heiligen Georg noch einmal in Ruhe angeschaut.

    Uns gefällt das Werk immer wieder gut und auch beim zweiten Besuch haben wir einige Details entdeckt, die uns vorher entgangen sind.

    Fazit: Aufwändig gestaltet und einen Besuch wert.
    Verfasst am 17. November 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Gemini1162
    Berlin, Deutschland202 Beiträge
    Sinn und Zweck des Denkmals, nämlich an die Verfolgung von Homosexuellen von 1933 bis 1945 zu erinnern, sind gut und richtig und lobenswert – aber die künstlerische Umsetzung des Themas in Form dieses Denkmals im östlichen Teil des Großen Tiergarten Berlin nahe dem Holocaust-Denkmal, finde ich nicht gelungen.
    Das 2009 eingeweihte Denkmal, ein grau-schwarzer Betonquader mit einem kleinen Fenster an einer Seite, erinnert mich an eine übergroße Radarfalle der Polizei. Das Video bzw. die Bilder, die man durch das Fenster im Innenraum sehen kann, sind bei Tageslicht nicht wirklich gut zu erkennen.
    Das windschief wirkende Denkmal ist wirklich kein Blickfang.
    Da es mehrfach zu homophoben und/oder rechtsradikalen Anschlägen gegen das Denkmal gekommen ist, wird der Denkmalbereich videoüberwacht.
    Verfasst am 19. Mai 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Regina P
    Hannover, Deutschland3.347 Beiträge
    Das Schillerdenkmal von 1864-69 zeigt den jungen Dichter als selbstbewussten Denker. Begeisterungswürdig sind auch die weiblichen Allegorien zu seinen Füßen, Personifizierung von Lyrik, Tragödie, Geschichte und Philosophie.
    Verfasst am 28. Dezember 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Hocico
    Frankfurt am Main, Deutschland21.123 Beiträge
    Da das Elefantentor nahe bei meinem Hotel lag, machte ich natürlich den Abstecher dorthin. Wirklich ein eindrucksvoller Eingangsbereich und sehr sehenswert, auch wenn man nicht in den Zoo möchte.
    Verfasst am 29. April 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • CallPat
    Wiesbaden, Deutschland7.551 Beiträge
    Zufällig haben wir diese wichtige Gedenkstätte hinter der Philharmonie entdeckt. Hier wird ein Thema dokumentiert, welches vielen Menschen garnicht so bewusst ist.
    Verfasst am 19. September 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Torsten S
    Zweibrücken, Deutschland63 Beiträge
    Toller Park, schön gepflegt, kann man gut spazieren, ergreifendes Gefühl, welche Opfer gebracht wurden.
    Verfasst am 14. Oktober 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • rumabo
    Berlin, Deutschland27.687 Beiträge
    Die Dichter (Schiller, Lessing, Goethe) bekommen jeweils ihre eigene "Weihestätte" in Berlin, die 3 Komponisten treten dagegen im Dreierpack auf. Hat das eine Bedeutung? Für mich nicht. - Dafür ist dieses Denkmal aus 1904, das seine Wiedergeburt erst abgezweigten Mitteln aus dem Tiergarten-Tunnelbau verdankt und seit 2007 neu und vergoldet erstrahlt, ein richtiges Schmuckstück. Man könnte sich nach Wien versetzt fühlen, in den Bürgerpark.

    Der Platz für das Denkmal ist gut gewählt, es wirkt durch seine freie Aufstellung.
    Verfasst am 9. Mai 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Brad333Toskana
    Berlin, Deutschland3.618 Beiträge
    Otto von Bismarck gilt als Vollender der Deutschen Einigung durch die Siege in den Einigungskriegen und die anschließende Gründung des deutschen Reiches. Er war von 1871-1890 Deutscher Reichskanzler. In seiner Amtszeit hat er unter anderem ein Sozialversicherungssystems im Deutschen Reich eingeführt.
    Politisch wollte er nach Vollendung der Deutschen Einigung durch Bündnisse mit den anderen Europäischen Nachbarstaaten künftige Kriege möglichst ausschließen, ohne sich dabei an nur eine oder zwei der Nachbarn besonders fest zu binden. Etwas flapsig wird dieser politische Balanceakt Bismarcks bisweilen auch als "Spiel mit den fünf Kugeln" bezeichnet.
    Ein Besuch dieses Denkmals sollte man sich bei einem Berlin-Besuch nicht entgehen lassen. Es lädt auch dazu ein, sich mal wieder ein wenig mehr mit der Deutschen Geschichte zu beschäftigen.
    Verfasst am 3. Januar 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Brad333Toskana
    Berlin, Deutschland3.618 Beiträge
    ...ist das bekannteste und prägnanteste Zitat und Motto des berühmten Reformpädagogen Adolph Diesterweg, der sich sehr früh im 19. Jahrhundert für eine verbesserte pädagogische Bildung der Lehrerschaft eingesetzt hat. Seine Maxime war eine Reduzierung der damals vorherrschenden starken kirchlichen und politischen Einflussnahme auf die Bildung und eine größere Autonomie der Schulen und sonstigen Bildungsträger.
    Aber wie heute so auch damals: Weil er politischen Entscheidungsträgern unbequem war, wurde er 1850 aus dem Staatsdienst entlassen und in den Ruhestand geschickt.
    Das Denkmal zeigt eine Schulsituation aus der Biedermeierzeit, dargestellt werden Diesterweg mit zwei Schülern, die unter seiner Anleitung mit Unterrichtsmaterialien arbeiten.
    Verfasst am 29. Dezember 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen zu Berlin