Springbrunnen in Berlin

Springbrunnen in Berlin

Springbrunnen in Berlin

  • Favoriten der Reisenden
    Aktivitäten, deren Ranking basierend auf Tripadvisor-Daten erstellt wurde, einschließlich Bewertungen, Fotos und Beliebtheit
  • Ranking basierend auf Bewertungen von Reisenden
    Am höchsten bewertete Attraktionen auf Tripadvisor, basierend auf Bewertungen von Reisenden
Arten von Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Gesamtwertung
Stadtteile
Geeignet für
20 Orte sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden.
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen

Das sagen Reisende

  • Regina P
    Hannover, Deutschland3.329 Beiträge
    Der 10 m hohe Brunnen wurde 1891 errichtet und zeigt Neptun, der von 4 Tritonen getragen wird. Die 4 Frauen am Rand stehen für die 4 preußischen großen Flüsse Elbe, Weichsel, Oder, Rhein.
    Der Brunnen stand einst am Stadtschloss und wurde 1969 hierher versetzt.
    Verfasst am 28. Dezember 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Regina P
    Hannover, Deutschland3.329 Beiträge
    Zentrum des Breitscheidplatz ist der vom Bildhauer j. Schmettau entworfene Weltkugelbrunnen, der 1983 errichtet wurde.
    Schön ist er nicht und wird daher wohl auch Wasserklops genannt, ist in heißen Sommern aber wohl eine angenehme Abkühlung.
    Verfasst am 27. Dezember 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Chiefinho
    Deutschland2.130 Beiträge
    Der Wappenbrunnen, mir als Gründungsbrunnen bekannt steht im Nikolaiviertel, direkt vor der gleichnamigen Kirche. Ein schöner Brunnen, in schöner Umgebung in einem der ältesten, bzw. dem ältesten Viertel Berlins. Prima!
    Verfasst am 12. April 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Axel K
    Stendal, Deutschland60.768 Beiträge
    Der Brunnen der Völkerfreundschaft steht am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin in der Mitte vom Alexanderplatz in unmittelbarer Nähe zum Gebäude der Galeria Kaufhof. Vom S-Bahnhof Alexanderplatz aus ist man zu Fuß in weniger als zwei Minuten hier.

    Der Brunnen wurde im Jahre 1970 im Rahmen der Neugestaltung des Alexanderplatzes von dem Künstler Walter Womacka gestaltet. Am 7. Oktober 1970, dem 21. Gründungstag der DDR, wurde die Anlage feierlich eingeweiht.

    Das äußere Wasserbecken des Brunnens hat einen Durchmesser von 23 Metern. Ein umlaufender Fries wurde mit Pflanzen- und Tiermotiven geschmückt. In der Mitte erhebt sich eine 6,20 Meter hohe Säule, von der aus das Wasser über 17 Schalen abwärts läuft.

    Fazit: Ein beliebter Treffpunkt und ein attraktives Plätzchen für eine kurze Pause. Uns hat der Brunnen ganz gut gefallen und wir haben ihn uns gerne in Ruhe angeschaut, auch wenn er sich schon im Winterschlaf befand.
    Verfasst am 19. November 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • DirkulesMVP
    Deutschland3.771 Beiträge
    Im Sommer erfrischend. Gelungene Brunnenanlage, die witzigerweise die Betonkaskade am Funkturm (Vordach) aufgreift und fortsetzt.
    Verfasst am 7. März 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Brad333Toskana
    Berlin, Deutschland3.520 Beiträge
    ein wunderschöner Brunnen im Volkspark Friedrichshain. Der Name leitet sich von den Märchenfiguren her, die am Brunnen dargestellt sind, z.B. Hänsel und Gretel, Hans im Glück, der gestiefelte Kater, Aschenbrödel, die Sieben Raben, Brüderchen und Schwesterchen, Rotkäppchen, Dornröschen und Schneewittchen. Leider ist auch hier - wie auch an einigen Stellen und Sehenswürdigkeiten in Berlin - Vandalismus und Graffiti ein Problem. Schade.
    Trotzdem ist ein Spaziergang zum Brunnen auf jeden Fall lohnenswert. Man kann auch schön auf den Bänken am Brunnen im Schatten rasten.
    Verfasst am 30. August 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • OGTS
    Offenburg, Deutschland2.735 Beiträge
    Der Springbrunnen im Lustgarten befindet sich direkt vor dem Berliner Dom im Bezirk Mitte.

    Der Brunnen und die Grünflächen rundherum sorgen für eine wirklich entspannte Atmosphäre, sodass man hier sehr gerne Verweilen möchte.
    Verfasst am 29. Juli 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • KERSTIN B
    Andernach, Deutschland8.577 Beiträge
    Im Schlosspark Glienicke, direkt hinter der gleichnamigen Brücke befindet sich dieser romantische Brunnen in der sehr gepflegten Parkanlage. Er ist ein schönes Fotomotiv und hat eine tolle Sichtachse auf das Potsdamer Theater.
    Verfasst am 4. August 2020
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • rumabo
    Berlin, Deutschland27.385 Beiträge
    In den letzten Jahren war der (meist im Baumschatten liegende) Bärenbrunnen umzingelt von Bauarbeiten und Absperrungen .... die sind nun etwas zurückgedrängt und die Bären kommen wieder mehr zur Geltung. Das Denkmal ist übrigens eine 1958er Kopie der teilzerstörten 1928 Originals.
    Was fällt einem zu diesen 4 Bärenkinderpaaren und der wachsamen Mutter ein? Ist das eine Mahnung oder Erwartung an das gegenüberliegende Auswärtige Amt?
    Verfasst am 9. Mai 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Gemini1162
    Berlin, Deutschland202 Beiträge
    Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gabs auf Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte einen Brunnen, der aber vermutlich nach 1945 abgetragen wurde.
    Erst 2003 wurde im Zuge der Neugestaltung des Hausvogteiplatzes der Brunnen nach historischem Vorbild neu gebaut.
    Der Brunnen hat ein kreisrundes Brunnenbecken und mehrere zentrale, zusammengefasste Fontänen.
    Rund um den Brunnen gibt es zahlreiche Bäume sowie etliche Sitzbänke.
    Durch die angrenzenden Straßen ist der Platz mit Brunnen allerdings kein wirklicher Ort der Ruhe. Aber zum kurzen Ausruhen nach einer Stadttour ist es okay.
    Verfasst am 5. Juni 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Axel K
    Stendal, Deutschland60.768 Beiträge
    Der Tritonbrunnen steht im nördlichen Teil des Tierparks direkt an der John-Foster-Dulles Allee. In der unmittelbaren Nähe findet man zahlreiche kostenlose Parkplätze. Der Brunnen ist Teil des Gesamtensembles Großfürstenplatz. Die Denkmäler für die Ströme stehen halbkreisförmig um den Brunnen herum.

    Der Brunnen wurde im Jahre 1888 im neobarocken Stil erbaut. Die auffallend goldene Figur des Gottes Triton, der einen wasserspeienden Fisch in den Händen hält, sieht man schon aus der Entfernung.

    Fazit: In Kombination mit den Denkmälern der Ströme ergeben sich einige lohnenswerte Fotomotive. Da man hier auch kostenlos parken kann, bietet sich der Platz als Startpunkt für einen Spaziergang durch den Tiergarten an.
    Verfasst am 4. Mai 2017
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Axel K
    Stendal, Deutschland60.768 Beiträge
    Die Havelwelle steht im Herzen der Altstadt von Spandau am Rande des Marktplatzes direkt vor der Niederlassung der Berliner Volksbank. Die schlichte, aber auffallend lange Brunnenanlage wurde im Jahre 1982 anlässlich der Marktumgestaltung zur 750 Jahr Feier Spandaus von dem Künstler Günter Ohlwein gestaltet.

    16 wellenförmig gestaltete Quader aus Granit sind auf einer Länge von 32 Metern so aneinander gereiht, dass sie eine leicht abfallende Linie bilden. Am höchsten Punkt wird aus einer Metallsäule Wasser in eine geformte Mittelrinne gespült, das langsam bis zum niedrigsten Punkt fließt.

    Im Berliner Volksmund wird der Brunnen auch Rückgrat genannt, was aufgrund der Form den Nagel auf den Kopf trifft. Besonders attraktiv finden wir den Brunnen mit seiner recht detailarmen Gestaltung nicht. Die Länge macht es dann auch nicht besser.

    Fazit: Wir haben einen kurzen Blick auf den Brunnen geworfen, wirklich angesprochen hat er uns aber nicht.
    Verfasst am 28. August 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Axel K
    Stendal, Deutschland60.768 Beiträge
    Der Markthallenbrunnen steht am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin nur wenige Meter vom Alexanderplatz in unmittelbarer Nähe zur alten Markthalle. Vom S-Bahnhof Alexanderplatz aus ist man zu Fuß in weniger als fünf Minuten hier.

    Das Werk wurde im Jahre 1973 von dem Künstler Gerhard Thieme gestaltet. Es besteht aus einem runden Kunststeinbecken, auf dem eine Gruppe von Altberliner Typen steht, die alle thematisch zur ehemaligen Markthalle passen. Man sieht eine Marktschreierin, eine Blumenfrau, den Wurstmaxe, eine Gemüsefrau, eine Fischverkäuferin, einen Schneider und einen Bauer.

    Fazit: Eine nette Erinnerung an vergangene Tage. Diese Art von Darstellung regionaler Originale gefällt uns immer gut, daher haben wir uns den Brunnen gerne angeschaut, auch wenn er aufgrund der Jahreszeit kein Wasser mehr führte.
    Verfasst am 21. November 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Axel K
    Stendal, Deutschland60.768 Beiträge
    Der Partnerschaftsbrunnen steht im nördlichen Teil der Altstadt von Spandau nur wenige Meter vom Reformationsplatz entfernt. Von der St. Nikolai Kirche aus ist man zu Fuß in weniger als zwei Minuten hier. Die Brunnenanlage wurde im Jahre 1988 von dem Künstler August Jäckel aus Granit und Bronze gestaltet.

    Sie besteht aus einem zweistufigen achteckigen Fundament, auf dem ein ebenfalls achteckiges Becken ruht. Im Zentrum befindet sich eine Säule, aus der symmetrisch nach vier Seiten Wasser fließt. An den Seiten des Beckens wurden Relieftafeln mit den Wappen von Siegen und der ausländischen Partnerstädte Spandaus angebracht.

    Fazit: keine große Kunst, aber durchaus interessant. Die Wappen der Partnerstädte haben wir uns gerne einen Moment lang angeschaut.
    Verfasst am 28. August 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen zu Berlin