Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen
Sehr vielseitige Aktivität, von den Wohnungen über das Museum und den Luftschutzbunker mit einem ebenfalls interessanten Museumsteil. Ausserdem ein sehr schöner Biergarten.
Sehr beeindruckendes Gebäude und nicht weniger bemerkenswert ist der Rathausplatz. Diverse Räume innerhalb sollen auch sehenswert sein, das würde ich beim nächsten Mal in Angriff nehmen.
Eine Dombesichtigung sollte eigentlich zum Standard gehören, wenn in der besuchten Stadt ein Dom steht. Der Dom St. Maria ist auf alle Fälle einen Besuch wert und die Verglasung mit den sehr farbenreichen Scheiben sind überwältigend.
Das Theatermuseum ist nicht sehr gross aber sehr liebevoll und schön gemacht. Moderater Eintrittspreis, Lohnt sich in Kombination mit Theaterbesuch auf jeden Fall!
Ein wunderschöner botanischer Garten mit vielfältigen Pflanzenarten. Der japanische Garten ist das Highlight überhaupt! Ein Paradies für Naturliebhaber.
Glaubt es, oder nicht, wegen dieser goldenen Pracht in den katolischen Kirchen, wollte ich als Jugendliche konvertieren. . .ich bin jedesmal in so wunderschönen Kirchen total verzaubert, in einer anderen Welt. Schön, dass es so wundervolle Kirchen gibt
Der heute 70 Meter hohe Perlachturm neben dem Rathaus wurde ursprünglich im Jahr 989 als 30 Meter hoher Wachturm erbaut. 1348 installierte man eine schwere Feuerglocke im Turm, mit der man die Bürger vor Gefahren warnen konnte. Bei seinem ersten bedeutenden Umbau 1526 ist er auf eine Höhe von 63 Metern aufgestockt worden. Wenige Jahre später wurde er zudem mit Uhrwerk und Glocke ausgestattet, die der Bevölkerung mit viertelstündlichen Glockenschlägen die Uhrzeit anzeigte. Von 1612 bis 1618 wurde der Perlachturm von Baumeister Elias Holl umgestaltet und an das neu entstandene Rathaus angepasst und gilt heute mit ihm zusammen als das Wahrzeichen Augsburgs. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com lesen Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten von Augsburg.
Sehr schöner Zoo mit sehr unfreundlichem Empfangspersonal
An einem verregneten Dienstagmorgen bei geschätzten fünf Besuchern außer uns war es der Dame am Eingang ein sehr wichtiges Anliegen, dass unser zwei Jahre alter Sohn sein Laufrad nicht mit in den Zoo nimmt. Stattdessen fährt das Zoopersonal mit Fahrrädern und man möchte gerne Bollerwägen vermieten. Auch auf Nachfrage gab sich besagte Dame sehr unfreundlich, null gesprächsbereit und beharrte auf ihrem Standpunkt. Kundenfreundlich sieht anders aus!
Aber der Zoo ist tatsächlich sehr schön und einen Besuch wert!
Eine ganz besonderes Museum mit einer herausragenden Ausstellung von Mazda Classic Automobilen. Einen Platz dieser Art findet man nicht so schnell ein Zweites Mal. Liebevolle Betreuung, vielfältiges Merchandis Sortiment mit ganz viel Herz und Sorgfalt zusammengestellt. Ein echtes Ausflugsziel- ganz unabhängig von der Automarke.
Ein sehr spannendes Museum zum Aufstieg der beiden bedeutenden Familien. Man erhält einen umfassenden Einblick wie so ein grossartiger Erfolg möglich war. Unser kritischer Umgang mit dem Thema "Kolonialismus" ist bestimmt wichtig und richtig , doch wirkt die gewählte Version etwas gar hemdsärmlig und improvisiert. Vielleicht wäre hier eine generelle Information zu Beginn der Ausstellung sinnvoller gewesen.
Der Herkulesbrunnen, welcher ggü. dem Schaezlerpalais steht, zeigt den Prototypus aller Helden, Herakles, als muskulösen nackten Mann, der mit einer Flammenkeule das siebenköpfige Ungeheuer Hydra erschlägt und ist Teil der sog. drei Augsburger Prachtbrunnen (Augustus-, Merkur- und Herkulesbrunnen).
Ein tolles Museum über die Geschichte des jüdischen Lebens in Augsburg. Leider war bei meinem Besuch nicht die ganze Ausstellung geöffnet und diverse Hörstationen funktionierten nicht. Trotzdem, der Besuch hat sich sehr gelohnt, vor allem auch der Einblick in die prächtige Synagoge.
Der Brunnen, welcher auf dem Augsburger Rathausplatz steht, wird von der Figur des Stadtgründers, Kaiser Augustus, gekrönt und ist Teil der sog. drei Augsburger Prachtbrunnen (Augustus-, Merkur- und Herkulesbrunnen). Nichts spektakuläres, aber halt nicht zu übersehen, wenn man auf dem Rathausplatz steht.