Historische Stätten in München

Historische Stätten in München

Historische Stätten in München

Arten von Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Auszeichnungen
Die Gewinner von Travellers' Choice Awards (einschließlich "Best of the Best-"Auszeichnung) gehören laut den Bewertungen und Meinungen von Reisenden weltweit zu den Top 10 % aller Einträge auf Tripadvisor.
Gesamtwertung
Geeignet für
22 Ergebnisse sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden
  • Die Position der Aktivitäten im Ranking basiert auf Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Anzahl der Seitenbesuche und Benutzerstandort.
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.



Das sagen Reisende

  • Franzl-STA
    München, Deutschland2.188 Beiträge
    5,0 von fünf Punkten
    Das Schloss Nymphenburg in München diente im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für die bayerischen Kurfürsten und Könige. Heute ist die Anlage mit ihrem Schlosspark die zweitgrößten Grünfläche Münchens nach dem Englischen Garten. Zudem zählt Nymphenburg zu den größten und schönsten Schlössern Deutschlands.
    Verfasst am 5. Dezember 2024
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • S&O
    Zürich, Schweiz29.928 Beiträge
    5,0 von fünf Punkten
    Eine echte Entdeckung, mitten in der Fussgänger -Zone. Unbedingt besuchen. Klein , fein und es gibt viel zu bestaunen.
    Verfasst am 16. Februar 2025
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • humi225
    München, Deutschland8.075 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Wie jedes Jahr wird in der Peterskirche (im Volksmund "Alter Peter", da sie die älteste Kirche in München ist) wird die Leidensgeschichte Christi die Tage vor und nach Ostern dargestellt.
    Verfasst am 15. April 2024
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • toeightycountries
    München, Deutschland6.164 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Um 12 Uhr erklingt das Glockenspiel, 32 Spielfiguren mit dem Ritterturnier und dem Schäfflertanz präsentieren sich im Kreis drehend dem Publikum auf dem Marienplatz. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com erfahren sie mehr über die Altstadt von München.
    Verfasst am 7. Dezember 2024
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • humi225
    München, Deutschland8.075 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Im Innenhof des Isartors findet z.Zt.eine Ausstellung als Teil des Programms der Stadt München zum 50.Jubiläum der Olympischen Spiele (1972) in München statt.
    Sie befasst sich, wie könnte es auch anders sein, auf humoristische Weise mit Karl Valentin, ob er gar an den Spielen beim Radrennen teilgenommen oder auf der Tribüne saß und eine Semmel aß oder ob er den Bürgermeister beeinflußte, die Spiele nach München zu holen.
    Unterteilt in -unglaublich- wahr- gelogen-!
    Sehr amüsant und ich liebe die "Weißheiten" von Valentin!
    Verfasst am 2. Mai 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Maratom64
    Deutschland1.932 Beiträge
    5,0 von fünf Punkten
    Rund 15 Gehminuten vom Odeonsplatz entfernt liegt die Ludwig-Maximilians-Universität in der sich die Gedenkstätte Weiße Rose befindet. Hier wurden Sophie und Hans Scholl entdeckt als sie die Flugblätter im Lichthof der Universität herunterwarfen. In der Gedenkstätte sind die 6 Flugblätter der Weißen Rose zu sehen, sowie Hintergründe der Entstehung und Verbreitung der Flugblätter. Sehr informativ und absolut empfehlenswert.
    Verfasst am 19. Oktober 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Toblje
    Zürich, Schweiz8.445 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Die imposante Feldherrenhalle am Odeonsplatz wurde 1841 - 1844 zur Ehrung der Bayrischen Armee errichtet. Neben dem zentralen, von zwei Löwen flankierten Denkmal befinden sich auf der Plattform auch die Standbilder der beiden militärischen Befehlshaber Graf Tilly und Carl Philipp von Wrede. Nachdem hier 1923 der Hitlerputsch gescheitert war, spielte die Feldherrenhalle während der Zeit des 3. Reichs eine wichtige symbolische Rolle in der NS-Propaganda. Am Denkmal für die Gefallenen des Putsches in der Residenzstrasse musste die Bevölkerung damals mit zum Gruss erhobener Hand vorbeilaufen. Dies veranlasste viele dazu, über die sich hinter der Feldherrenhalle befindende Viscardigasse (auch "Drückebergergasse" genannt) auszuweichen.
    Verfasst am 21. Oktober 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • toeightycountries
    München, Deutschland6.164 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Der Alten Hof wurde im späten 12. Jahrhundert von Otto von Wittelsbach als Stadtresidenz angelegt und durch seinen Sohn Ludwig dem Kelheimer ausgebaut. 100 Jahre später war der Alte Hof in München zur Residenz von Herzog Ludwig II. aufgestiegen, ab 1330 gar zur Kaiserburg des römisch-deutschen Kaisers Ludwig der Bayer. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com erfahren sie mehr über die Altstadt von München.
    Verfasst am 7. Dezember 2024
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Hocico
    Frankfurt am Main, Deutschland26.852 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Renovierung ist wohl überfällig, aber es ist halt immer heikel, Gebäude mit einer derart belasteten Geschichte zu renovieren. Die Straße entlang sind noch weitere Beispiele der Architektur aus der Zeit zu finden z.B. der Verwaltungsbau der NSDAP, die Oberfinanzdirektion oder das Parkcafé. Informationsschilder informieren auch noch zur Geschichte.
    Verfasst am 8. September 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Bernburgerin1
    Heidelberg, Deutschland270 Beiträge
    5,0 von fünf Punkten
    Ein kleines Schlösschen, aber einen Besuch wert. Die Kacheln in der Küche stammen aus den Niederlanden. Allerdings sind nicht alle perfekt verlegt - man sollte sich ein wenig Zeit nehmen und die Fehler suchen.
    Verfasst am 24. August 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Joerg M
    Chemnitz, Deutschland3.509 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Die Ähnlichkeit in der Fassade ist kein Zufall: die wohlhabenden Brüder Asam haben neben der Kirche gwohnt, und die überladen verzierte Fassade findet sich - etwas moderater ausgeführt - auch am Wohnhaus der Brüder wieder. Aber um das zu erkennen, muss man die faszinierten Blicke erst einmal von der Kirche lösen ...
    Verfasst am 27. Oktober 2016
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Chiefinho
    Deutschland2.215 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Waren im November im Nymphenburger Schlossgarten. Die Badenburg ist eines der kleinen "Nebenschlösschen" im Schlossgarten. Leider war es saisonbedingt geschlossen. Ist aber auch so nett anzusehen, bzw. finde ich das drumherum und die Aussicht auf den See auch so schon sehr schön. Ist also mit Sicherheit ein Spot, den man beim Spaziergang im Schlossgarten ansteuern kann/sollte.
    Verfasst am 20. November 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • andrea
    München, Deutschland4 Beiträge
    3,0 von fünf Punkten
    Es war echt schon sowas besucht zu haben also tourist sollte man das unbedingt mal gemacht habe echt toll!
    Verfasst am 25. Juni 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Hocico
    Frankfurt am Main, Deutschland26.852 Beiträge
    4,0 von fünf Punkten
    Wir waren in der Sonderausstellung im Hildebrandthaus zu den Frauen der Boheme - war sehr interessant aufbereitet, auch wenn es natürlich nicht allzu groß war. Danach sind wir noch einen Kaffee im Erdgeschoß trinken gegangen. Recht guter Kaffee, sehr freundlicher Service (Selbstbedienung, d.h. an der Theke bestellen), wir haben auch einen schönen Sitzplatz gefunden. Hat uns sehr gut gefallen.
    Verfasst am 8. Januar 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Alle Hotels in MünchenHotelangebote in MünchenLast Minute München
Alle Aktivitäten in München
RestaurantsFlügeFerien​wohnungenReisegeschichtenKreuzfahrtenMietwagen