Historische Stätten in München

Historische Stätten in München

Historische Stätten in München

Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
  • Favoriten der Reisenden
    Aktivitäten, deren Ranking basierend auf Tripadvisor-Daten erstellt wurde, einschließlich Bewertungen, Fotos und Beliebtheit
  • Ranking basierend auf Bewertungen von Reisenden
    Am höchsten bewertete Attraktionen auf Tripadvisor, basierend auf Bewertungen von Reisenden
Arten von Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen
Gesamtwertung
Geeignet für
23 Orte sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden.
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
Historische Stätten • Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen

Das sagen Reisende

  • k.g.world
    Lüneburg, Deutschland9 Beiträge
    Wenn man sich in einer pastellfarbenen Welt, voller Verzierungen, goldenen Elementen, wunderschönen Deckengemälden und glänzenden Lustren verlieren möchte, dann sollte man unter keinen Umständen das Schloss Nymphenburg meiden. Besucht habe ich nur das Hauptgebäude mit dem berühmten Steinernem Saal. Welch ein Anblick. Atemberaubend. All die liebevollen verzierten Details, die Kombination der Farben und das eindringliche Tageslicht, welches dir die großen Fenster hereinbricht und sich in den Glaslustren widerspiegelt lassen einen vor Schönheit erstarren. Der linke und rechte Schlossflügel verbergen ebenfalls viele interessante Geschichten und Sehenswürdigkeiten. Ich empfehle auf jeden Fall einen Audioguides zu nehmen, denn so entdeckt man Sachen, die man auf den ersten Blick nicht gesehen hatte und man fühlt sich tatsächlich in die barocke Zeit versetzt.
    Verfasst am 26. März 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • helga801
    Höflein210 Beiträge
    Fast unscheinbar liegt diese Kirche in der Sendlinger Straße (Fußgängerzone - sehr angenehm). Doch wenn man genauer schaut, kann man schon an der Fassade erahnen, was einem in der Kirche erwartet. Wenn man diese doch kleine Kirche betritt, kann man kaum glauben welche Pracht einem dort erwartet - unglaublich. Das muss man schon mit eigenen Augen gesehen haben. Achtung: zwischen 12 und 15 Uhr wird das Gitter geschlossen und man kann dann nicht durch die ganze Kirche gehen und nur hineinschauen, was aber einige Zeit in Anspruch nehmen kann ob der zahlreichen Besucher. Man sollte aber eine Zeit wählen (offen von 9 - 18 Uhr), wo man wirklich diese wunderschöne Kirche mit ihren Kostbarkeiten genauer besichtigen kann.
    Verfasst am 6. Januar 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • MylittleSalzburg
    Salzburg, Österreich10 Beiträge
    Wow eine gigantische Aussicht über München, mit der Möglichkeit die Glocken anzuschauen. Die Hl. Messe ist sehr würdevoll gestaltet.
    Verfasst am 29. März 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Birgit S
    4 Beiträge
    Das Glockenspiel muss man einmal gesehen haben. Es ist eine wahre Kunstfertigkeit die Bewegung mit der Musik zu verbinden.
    Verfasst am 6. Februar 2023
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Maratom64
    Deutschland1.424 Beiträge
    Eine Ausstellung die leider von viel zu wenigen Leuten besucht wird. Widerstand gegen den national sozialistischen Unrechts-Staat von jungen Studenten und ihrem Professor, wissend welche Strafe ihnen bei Entdeckung droht. Hätte ich den Mut hierzu gehabt? In ihrem Alter oder auch später? Diese Frage stellt sich mir beim Besuch dieser Ausstellung.
    Verfasst am 4. September 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Perinique
    Berlin, Deutschland509 Beiträge
    Denn es ist oder war ein Privathaus. Kostbar ausgestattet. Teilweise - aus heutiger Sicht - etwas düster. Aber SEHR sehenswert.
    Verfasst am 10. November 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • humi225
    München, Deutschland5.543 Beiträge
    Im Innenhof des Isartors findet z.Zt.eine Ausstellung als Teil des Programms der Stadt München zum 50.Jubiläum der Olympischen Spiele (1972) in München statt.
    Sie befasst sich, wie könnte es auch anders sein, auf humoristische Weise mit Karl Valentin, ob er gar an den Spielen beim Radrennen teilgenommen oder auf der Tribüne saß und eine Semmel aß oder ob er den Bürgermeister beeinflußte, die Spiele nach München zu holen.
    Unterteilt in -unglaublich- wahr- gelogen-!
    Sehr amüsant und ich liebe die "Weißheiten" von Valentin!
    Verfasst am 2. Mai 2022
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Hendlschorsch
    Essen, Deutschland4.949 Beiträge
    Die Feldherrnhalle ist eine klassizistische Loggia und stellt am südlichen Ende des Odeonsplatz, zugleich das natürliche Ende der Fußgängerzone Altstadt dar. Sie wurde in der Zeit von 1841 bis 1844 nach Plänen von Friedrich von Gärtner als Denkmal für die Bayerische Armee errichtet. (Traurige) Bekanntheit erlangte sie jedoch nicht wegen der Bauweise oder des Architekten, sondern vielmehr wegen des Hitler-Ludendorff-Putsches von 1923, wo es beim Marsch auf die Feldherrnhalle zu blutigen Auseinandersetzungen kam.

    Gut zu erreichen mit der U-Bahn (Haltestelle Odeonsplatz) oder Fuß vom Marienplatz aus (über die Diener- oder Weinstraße immer in Richtung Norden).
    Verfasst am 10. Mai 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • toeightycountries
    München, Deutschland5.871 Beiträge
    Für seine Gemahlin Maria Amalia ließ Kurfürst Karl Albrecht ab 1731 das Lust- und Jagdschlösschen Amalienburg errichten. Es liegt im Park zwischen der Badenburg und Schloss Nymphenburg. Die Amalienburg ist eine der schönsten Schöpfungen des europäischen Rokoko. Den Entwurf lieferte François Cuvilliés und für die Stuckarbeiten war kein Geringerer als Johann Baptist Zimmermann verantwortlich. Der Spiegelsaal bildet das Zentrum des Schlößchens. Silber, gebrochenes Weiß und zartes Blau sind die vorherrschenden Farbtöne. Durch die vielen Fenster, Spiegel und Türen wird das Grün von draußen reflektiert und die Raumgrenzen dadurch aufgehoben. Man fühlt sich in einen offenen Pavillon versetzt, in eine Laube mit einem Himmelsgewölbe durch die Form und Bemalung der Kuppel. Im Schlößchen hängen Porträts von Kurfürst Karl Albrecht und Kurfürstin Maria Amalia, beide im Jagdkostüm. Es gibt in der Amalienburg ein Jagdzimmer, das Fasanenzimmer, eine Hunde- und eine Gewehrkammer. Das Jagdzimmer ist als Gemäldesalon ausgestattet, wobei die Gemälde nach Art des Rokoko höfische Jagden und Feste in und um die Jagdhäuser im ehemaligen, weit ausgedehnten Hirschjagdpark darstellen. Sie wurden vom Hofmaler Peter Jakob Horemans angefertigt. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com lesen Sie einen ausführlichen Bericht über das Schloss und den Schlosspark von Nymphenburg.
    Verfasst am 4. Januar 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Monika S
    Umkirch, Deutschland4.157 Beiträge
    Immer wieder interessant zu erfahren, was es Neues gibt in München - und Rückblick auf Münchner Vergangenheit, bei guter Beratung. Mit Shop, WC, im UG interessante Filme und eine Ausstellung über München: sehr sehenswert!
    Verfasst am 22. August 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Hocico
    Frankfurt am Main, Deutschland20.618 Beiträge
    Renovierung ist wohl überfällig, aber es ist halt immer heikel, Gebäude mit einer derart belasteten Geschichte zu renovieren. Die Straße entlang sind noch weitere Beispiele der Architektur aus der Zeit zu finden z.B. der Verwaltungsbau der NSDAP, die Oberfinanzdirektion oder das Parkcafé. Informationsschilder informieren auch noch zur Geschichte.
    Verfasst am 8. September 2018
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Chiefinho
    Deutschland2.130 Beiträge
    Waren im November im Nymphenburger Schlossgarten. Die Badenburg ist eines der kleinen "Nebenschlösschen" im Schlossgarten. Leider war es saisonbedingt geschlossen. Ist aber auch so nett anzusehen, bzw. finde ich das drumherum und die Aussicht auf den See auch so schon sehr schön. Ist also mit Sicherheit ein Spot, den man beim Spaziergang im Schlossgarten ansteuern kann/sollte.
    Verfasst am 20. November 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • Joerg M
    Chemnitz, Deutschland3.565 Beiträge
    Die Ähnlichkeit in der Fassade ist kein Zufall: die wohlhabenden Brüder Asam haben neben der Kirche gwohnt, und die überladen verzierte Fassade findet sich - etwas moderater ausgeführt - auch am Wohnhaus der Brüder wieder. Aber um das zu erkennen, muss man die faszinierten Blicke erst einmal von der Kirche lösen ...
    Verfasst am 27. Oktober 2016
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • andrea
    München, Deutschland4 Beiträge
    Es war echt schon sowas besucht zu haben also tourist sollte man das unbedingt mal gemacht habe echt toll!
    Verfasst am 25. Juni 2019
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
  • toeightycountries
    München, Deutschland5.871 Beiträge
    Der Nymphenburger Schlosskanal wird begleitet von der Nördlichen und Südlichen Auffahrtsallee. Die langen Schlossauffahrten dienten der Zurschaustellung absolutistischer Macht und sollten die Gäste beeindrucken. Zwei Kilometern östlich des Schlosses endet er am Hubertusbrunnen, der erst im Jahr 1954 hier seinen Platz fand. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com lesen Sie einen ausführlichen Bericht über das Schloss und den Schlosspark von Nymphenburg.
    Verfasst am 4. Januar 2021
    Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen zu München


Das sind die besten Orte für Familien mit Kindern, die historische stätten in München suchen:Mehr historische stätten für Familien mit Kindern in München finden Sie auf Tripadvisor.


Das sind die besten Orte für Gruppen, die historische stätten in München suchen:Mehr historische stätten für Gruppen in München finden Sie auf Tripadvisor.


Das sind die besten Orte für Romantiker, die historische stätten in München suchen:Mehr historische stätten für Romantiker in München finden Sie auf Tripadvisor.