Večka kula, aufgestellt am Rand vom Večko polje(Feld), gehört zur Reihe der venezianischen Türme, die im Laufe des 16. Jahrhunderts im Podvelebitski Kanal aufgebaut sind, wegen der Verteidigung von den Türken. Es wird vorgestellt, dass er zu dem mittelalterlichen Dorf Veche gehörte, das zum ersten Mal im Jahre 1508 erwähnt wurde. Das Dorf befand sich auf dem Gebiet vom heutigen Land Seline, und es wird auch vorgestellt, dass auch die romanische Kirche vom Sv.Petar ZUum diesem Dorf gehörte. Leider. ausser dem Andenken in den historischen Quellen gibt es heute keine anderen Reste von seinem Bestehen. Die Lage des Turmes am Rande von Vecko polje hatte die strategische Bedeutung, denn sie ermöglichte die Ubersicht vom Verkehr im Podvelebitski Kanal. Eine wichtige Verkehrsrichtung führte von hier über dem Kanal bis Vinjerac und weiter Richtung Zadarer Hinterland. Der zweite Weg führte über Velebit nach Lika, durch das Tal von Velika Paklenica, auf wessen strategische Bedeutung der Turm Paklarić verweist, über dem Eingang in die Schlucht. "Večki porať" wird in der zweiten Hälfte des 17.Jahrhunderts erwähnt, als Haupthafen für den Export von Hölzern aus Paklenica. Neben ihm wird auch der baufällige und verlassene Večka kula erwähnt. Es wird vorgestelt, dass das Dorf Veche schon dann verschwunden war, unter den Stössen der türkischen Einbrüche. Urtielend über die sichtbaren Reste, den Turm umkreiste der rechteckige Hof, der heute teils unter dem Meer liegt. Der selbe Turm wurde aus eingesalzenen bearbeiteten Steinen gebaut. An der inneren Seite der Mauer sind die Löcher
Lager für die Bodensparren aus Holz sichtbar, über die manurteilen kann, dass er drei Stockwerke hatte. Im obersten Stockwerk sicht man noch immer die engen Fenster
Schiessscharten mit sehr schrägen Seiteneinschnitten.