Galerie Stihl

Galerie Stihl

Das sagen Reisende
Von Wasenwanderer
Feines Museum mit "frechen" Ausstellungsthemen.
4,0 von fünf PunktenJan. 2023
Auch dieses Jahr führt uns wieder in die Galerie Stihl: Kurz vor der Finissage schaffen wir es in die Simplicissimus-Ausstellung: Ich verfolge vor allem die Zeichnungen im Simplizissimus und das Wirken seit Jahrzehnten. Aber eben immer nur einzeln. Nicht in dieser Vielfalt an einem Ort. Tolle Idee. Die Zeitschrift wurde 1896 in München gegründet. Sie war als illustrierte Zeitschrift geplant, wurde aber schnell dank ihrer politischen und gesellschafts-kritischen Karikaturen zu einer geachteten und gefürchteten Satirezeitschrift. Bekannt ist die von Th. Heine gezeichnete Bulldogge, die sich von der Kette gerissen hat. In der Ausstellung werden einige Zeichner und zwei Zeichnerinnen (darunter die von uns geschätzte Käthe Kollwitz) vorgestellt. Es ist spannend die unterschiedlichen Stile zu sehen. Spannend sind auch die Zeitbezüge. Zu Beginn greifen die Karikaturisten den wilhelminischen Staat und die Politik des Kaisers an, etwa die Kolonialpolitik. Der Betrachter erlebt, wie die Sozialdemokratie aufkommt, spürt die verzweifelten Ver-suche sich gegen den ersten Weltkrieg zu wehren. Natürlich darf dann in der Weimarer Republik der aufkommende Faschismus nicht fehlen. Viele Zeichner müssen fliehen, 1944 ist der Simplicissimus in der alten Form Geschichte. Ein Re-Start gelingt nicht. Aber beinahe noch beeindruckender als die direkt politischen Anspielungen sind die gesellschaftlichen Spitzen. Die alte, oft adligen Herren, die junge Damen antatschen, die Prostituierte, die dem Richter, der ihr noch Geld schuldet, gegenübersteht. Kollwitz und andere stellen das Elend des Proletariats dar. Bei einem Autorennen 1908 muss ein Priester mitfahren, weil 80 km/h zu gefähr-lich war. Tolle „Schnappschüsse“ der damaligen Gesellschaftsformen. Dennoch blieb ich zunächst etwas ratlos zurück.Irgendwie hat mir der rote Faden in der Fülle gefehlt. Das Gesehene musste wirken. Jetzt nach vier Wochen kommt mir das Gezeigte klarer vor. Was jedoch bleibt: Das Museum selbst, die überraschenden Themen und das Konzept überzeugt mich aber. Die Ausstellungsmacher haben eine Nische gefunden.

Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Was ist Travellers' Choice?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben

Sind Sie gerade auf Reisen?
Helfen Sie uns, die schönsten Erlebnisse für Sie zu finden.
Das Gebiet
Adresse
Treten Sie einfach direkt in Kontakt

Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
4.2
4,2 von fünf Punkten17 Bewertungen
Ausgezeichnet
6
Sehr gut
10
Befriedigend
0
Mangelhaft
1
Ungenügend
0

Wasenwanderer
Stuttgart, Deutschland236 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Jan. 2023
Auch dieses Jahr führt uns wieder in die Galerie Stihl: Kurz vor der Finissage schaffen wir es in die Simplicissimus-Ausstellung: Ich verfolge vor allem die Zeichnungen im Simplizissimus und das Wirken seit Jahrzehnten. Aber eben immer nur einzeln. Nicht in dieser Vielfalt an einem Ort. Tolle Idee. Die Zeitschrift wurde 1896 in München gegründet. Sie war als illustrierte Zeitschrift geplant, wurde aber schnell dank ihrer politischen und gesellschafts-kritischen Karikaturen zu einer geachteten und gefürchteten Satirezeitschrift. Bekannt ist die von Th. Heine gezeichnete Bulldogge, die sich von der Kette gerissen hat. In der Ausstellung werden einige Zeichner und zwei Zeichnerinnen (darunter die von uns geschätzte Käthe Kollwitz) vorgestellt. Es ist spannend die unterschiedlichen Stile zu sehen. Spannend sind auch die Zeitbezüge. Zu Beginn greifen die Karikaturisten den wilhelminischen Staat und die Politik des Kaisers an, etwa die Kolonialpolitik. Der Betrachter erlebt, wie die Sozialdemokratie aufkommt, spürt die verzweifelten Ver-suche sich gegen den ersten Weltkrieg zu wehren. Natürlich darf dann in der Weimarer Republik der aufkommende Faschismus nicht fehlen. Viele Zeichner müssen fliehen, 1944 ist der Simplicissimus in der alten Form Geschichte. Ein Re-Start gelingt nicht. Aber beinahe noch beeindruckender als die direkt politischen Anspielungen sind die gesellschaftlichen Spitzen. Die alte, oft adligen Herren, die junge Damen antatschen, die Prostituierte, die dem Richter, der ihr noch Geld schuldet, gegenübersteht. Kollwitz und andere stellen das Elend des Proletariats dar. Bei einem Autorennen 1908 muss ein Priester mitfahren, weil 80 km/h zu gefähr-lich war. Tolle „Schnappschüsse“ der damaligen Gesellschaftsformen. Dennoch blieb ich zunächst etwas ratlos zurück.Irgendwie hat mir der rote Faden in der Fülle gefehlt. Das Gesehene musste wirken. Jetzt nach vier Wochen kommt mir das Gezeigte klarer vor. Was jedoch bleibt: Das Museum selbst, die überraschenden Themen und das Konzept überzeugt mich aber. Die Ausstellungsmacher haben eine Nische gefunden.
Verfasst am 17. Februar 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Wasenwanderer
Stuttgart, Deutschland236 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
März 2022
Wir besuchen immer mal wieder die Galerie. Die Verantwortlichen bieten eine spannende Bandbreite an Kunstthemen. Nicht jede ist für uns ein Volltreffer, aber immer wieder öffnen die Ausstellungen uns die Augen. Die Gunther Sachs-Ausstellung, die wir besuchten, war so ein AHa-Effekt. Liebevoll kuratiert. Tolles Konzept. Dazu haben wir bei unserem vergangenen Besuch eine extrem freundliche Dame an der Kasse erlebt. Äußerst zuvorkommend auch gegenüber einer gehbehinderten Dame. Klasse. Es gibt genügend Schließfächer, viel Platz um Abstand zu halten, gepflegte, saubere Toiletten und schöne Schauräume. Ungewohnt ist, dass man kein TAgeslicht hat, aber dadurch kann man in eine eigenen Kunstwelt ein-/abtauchen. Zusätzlicher Pluspunkt ist die Umgebung mit der Rems, einen Restaurant nebenan mit Sitzmöglichkeiten im Freien und die historische (Alt)Stadt in der Nähe.
Verfasst am 18. April 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Katharina M
18 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Aug. 2020
Wir besuchen die Galerie seit Jahren und haben kaum eine Ausstellung verpasst.
Durch die diversen Wechselausstellungen bleibt es immer spannend. Ob Comic, Grafik- bzw Modedesign, Radierungen oder Satirekunst: vielseitiger geht es nicht.
Aktuell ist Marion Eichmann mit beeindruckenden Zeichnungen und detaillverliebten Modellen ausgestellt.
Übrigens ist auch die Architektur äußerst bemerkenswert. Die doppelwandigen, sandgestrahlten U-Glasprofile lassen die Galerie vor allem Abends erstrahlen...
Verfasst am 13. September 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Georg B
Insel Poel, Deutschland9 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
März 2020
Es ist inzwischen Mode, dass Familien, die zu einem gewissen Reichtum gelangt sind, in Kunst investieren. Dem Ort oder Region etwas über ihre Stiftung zurückgeben. So auch die Familie Stihl, die vor Jahren in Waiblingen die Galerie Stihl aufgebaut haben.

Für eine Galerie sehr groß, für ein Museum eher klein. Das macht nichts, denn der Fokus liegt auf Zeichner (m/w) bzw. Zeichnungen.

Und mindestens 4 Mal im Jahr - ist es das Ziel - Ausstellungen zu diesem Thema zu kuratieren. Das gelingt meistens sehr gut. Es lohnt sich also immer vorbei zu schauen.
Meine Lieblingsausstellung war über Friedrich K. Wächter. Das war sein Lebenswerk.
Aber auch die letzte (Französische zeichner) und aktuellen (Max Klinger) Ausstellung sind sehenswert.
Verfasst am 21. März 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Heidrun B
9 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Aug. 2017 • Allein/Single
In der Stihl Galerie finden sehr interessante, sehenswerte Ausstellungen statt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Verfasst am 6. November 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Jürgen M. Beith
2 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Juni 2018 • Familie
Freundliche Bedienung - solide Küche und angenehmes Ambiente. Im Anschluss an einen Bummel durch die historische Altstadt Waiblingens sehr zu empfehlen.
Verfasst am 30. Mai 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Uwe52
Weißach, Deutschland8 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
März 2019 • Paare
Sehr interessante Ausstellung, inzwischen aber durch eine andere Thematik ersetzt. Aber die Galerie Stihl bietet immer etwas Besonderes.
Verfasst am 15. Mai 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Some O
Franken, Deutschland1.240 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Feb. 2019 • Paare

Wir sahen die Ausstellung „La Bohème. Toulouse‑Lautrec und die Meister von Montmartre“ - bunt, ausdrucksstark, üppig.

Die ansprechende Architektur vom Stuttgarter Büro Hartwig N. Schneider tut ihr Übriges, um einen Galeriebesuch in Waiblingen zum Ereignis zu machen.

Der Weg lohnt sich.
Verfasst am 27. Februar 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Heidrun B
Waiblingen, Deutschland59 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Sept. 2018 • Freunde
Wir waren bei der Ausstellungseröffnung der Stihl Galerie von Graphic Novels. Sehr interessante Ausstellung mit grafischen Erzählungen teils in comicform. Umfangreich und vielseitig. Ich werde die Ausstellung auf alle Fälle nochmal anschauen und viel Zeit mitbringen.
Verfasst am 6. Oktober 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

woelfle77
Stuttgart, Deutschland1.186 Beiträge
2,0 von fünf Punkten
Aug. 2018 • Paare
Ich finde es auf der einen Seite toll, wenn Unternehmer etwas für die Allgemeinheit tun. Dies wurde mit der Stiehl Galarie sicher getan.

Außer der Archtektur kann ich jedoch nichts daran finden.

Im Inneren ist es praktisch ein großer Raum, der je nach Ausstellung aufgeteilt wird.

Ich war hier im Rahmen einer Stadtführung mit dem Bürgermeister. Villeicht war es auch das Thema Mode, das mir nicht gefallen hat.

Mein Fall ist es nicht aber jeder kann / sollte sich ein eigenes Bild hierzu machen. Unter einem Museum verstehe ich etwas anderes.
Verfasst am 6. Oktober 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 16 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
* In der Regel schnell ausverkauft: Die Buchungsdaten von Viator und die Informationen des Veranstalters aus den letzten 30 Tagen legen nahe, dass dieses Erlebnis über Viator, einem Tripadvisor-Unternehmen, wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird.
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen

Galerie Stihl (Waiblingen) - Lohnt es sich? Aktuell für 2025 (Mit fotos)

Alle Hotels in WaiblingenHotelangebote in WaiblingenLast Minute WaiblingenHotels in meiner Nähe
Alle Aktivitäten in Waiblingen
RestaurantsFlügeFerien​wohnungenReisegeschichtenKreuzfahrtenMietwagen