4.257Bewertungen28Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 2.244
- 1.569
- 380
- 44
- 20
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Der Kakteengarten ist super hübsch und mit liebe zum Detail angelegt. Angepflanzt sind eine Vielzahl an Kakteen und Sukkulenten die sich auch herrlich anbieten zum fotografieren. Generell ist der Garten sehr klein und man muss nicht all zu viel Zeit einplanen.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Januar 2021
Hilfreich
MirjamKR hat im Jan. 2021 eine Bewertung geschrieben.
München, Deutschland33 Beiträge11 "Hilfreich"-Wertungen
War überrascht, wieviel verschiedene Arten es gibt. Klein aber nett anzusehen. Eintritt in Ordnung. Kaffee/ Restaurant bietet Kaktusspezialitäten an
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Dezember 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Rentner hat im Dez. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Greifensee, Schweiz1.451 Beiträge644 "Hilfreich"-Wertungen
Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Kaktus-Fans. Sehr schöner Garten mit einer riesigen Auswahl an Kakteen aus aller welt. Sehr schön präsentiert. Ein kleines Bijou. Nettes Restaurant.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: November 2020
2 "Hilfreich"-Wertungen
Hilfreich
Nachdem wir sahen, dass Einheimische 1 € Eintritt bezahlen und alle anderen, außer Residenten, 6,50 €, fiel mir die Kinnlade runter. So beschlossen wir folgendes: Auf den Roller setzen und schnell wieder weg. Ich finde 6,50 € für ein paar Kakteen schon ziemlich übertrieben und dass ich als Urlauber das 6,5fache eines Einheimischen zahlen soll, ist schon der Hammer und fraglich, ob so eine Ungleichbehandlung überhaupt erlaubt ist. Glaubt man, dass alle Touristen einen Goldesel zuhause haben? Ich für mein Teil meide solche "Läden".…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Dezember 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Antwort von CACT L, Propietario im Jardin de Cactus
Beantwortet: 18. Dez. 2020
Verehrter Besucher, Vielen Dank für Ihren Kommentar! Die Meinungen unserer Kunden sind uns sehr wichtig, um unser Angebot täglich zu verbessern. Der Kaktusgarten stellt ein wunderbares Beispiel für einen architektonischen Eingriff dar, der in die Landschaft integriert wurde. César Manrique realisiert diesen kühnen architektonischen Komplex, indem er das unzerbrechliche Zusammenwirken von Kunst und Natur aufrechterhält, was man bei allen seinen Eingriffen auf den Raum spürt. Der Ursprung des Kaktusgartens geht auf die siebziger Jahre zurück, als sich César Manrique, im vollen schöpferischen Dialog mit der Insellandschaft, seine Aufmerksamkeit auf den alten Rofero de Guatiza richtet. Auf den fünftausend Quadratmetern des Zentrums existieren mehr als siebentausendzweihundert Exemplare von eintausendeinhundert verschiedenen Pflanzenarten, die aus ursprünglich aus solch unterschiedlichen Gegenden wie Peru, Mexico, Chile, Vereinigte Staaten von Amerika, Kenia, Tansania, Madagaskar und den Kanaren stammen. Was Ihre Beschwerde über den Eintrittspreis betrifft, möchten wir darauf hinweisen, dass um einen Preisnachlass zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Mehrfach-Tickets zu erwerben, in denen der Eintrittspreis für mehrere Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote inbegriffen ist. Kundenservice Kunst-, Kultur- und Tourismuszentren auf Lanzarote
Mehr lesen
Fernandez2202 hat im Sep. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Herzogenrath, Deutschland310 Beiträge61 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Ein wunderbarer Garten , beeindruckend wieviele verschiedenen Kakteen es gibt. Sehr viele schöne Pflanzen, sehr schön angelegt. Ich hätte nicht gedacht das die Kinder es so toll finden würden dort, aber sie waren total beeindruckt und hatten richtig Spaß die verschiedenen Kakteen zu entdecken.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: September 2020
2 "Hilfreich"-Wertungen
Hilfreich